• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

MAN-Hauber als Hinterkipper

peterbild

Active member
VIP Unterstützt modelltruck.net 2024
Registriert
17.06.2002
Beiträge
1.802
Da ich zur Zeit ein verwaistes Fahrgestell (ehemals Magirus-Hauber) rumstehen hatte, wollte ich es zur anstehenden Emsland-Modellbau umbauen. Eine nicht ganz geglückte MAN-Hütte musste herhalten. Aber seht selbst:

400_6332646662666362.jpg


400_3864633331356235.jpg


400_6630656161343334.jpg


Die Haube kann auch geöffnet werden. Mit den Türen überlege ich es mir noch einmal.

400_3733303836383232.jpg


Zur Zeit ist es noch ein einfacher Hinterkipper. Die Gedanken zum Umbau auf 3-Seitenkipper habe ich auch schon, aber alles zu seiner Zeit. Seitlich ist der Endschalter zu sehen. Es ist zwar ein 12 Volt Motor, welcher mit nur 7,2 Volt betrieben wird. Aber bei Störungen kann er sich auch festfressen. Wenns beim Hochfahren passiert, kann man ja noch schnell ausschalten.

400_3861373832303938.jpg


Manfred
 
Sieht nicht schlecht aus:ok
Warum ist die Hütte denn nicht geglückt? Sieht doch schön aus.:frage
 
Moin,moin Manfred,

der Kipper gefällt mir auch :ok :ok Ich glaube, ich werde hier noch zum absoluten Kipperfan:hfg

Noch besser wäre ein 3-achs Fahrgestell oder?

Gruss aus Hamburg

Norbert
 
Warum ist die Hütte denn nicht geglückt? Sieht doch schön aus.:frage

Charel,

das kommt auf den Bilder nicht so rüber. Das helle in der Karosse ist älteres Resin gewesen. Dadurch gab es einige Lufteinschlüsse. Die muss ich noch mit Spachtel auffüllen und schleifen. :angry

Manfred
 
der Kipper gefällt mir auch :ok :ok Ich glaube, ich werde hier noch zum absoluten Kipperfan:hfg

Noch besser wäre ein 3-achs Fahrgestell oder?

Norbert,

schön zu hören. Mit dem 3-Achser hast du ja Recht. Nur dann hätte ich ein komplett neues Fahrstell bauen müssen und ich wollte das alte aber verwursten. Deswegen nur ein 2-achser.

Manfred
 
...das mit dem alten Resin kenne ich leider auch viel zu gut.....grrrr
Dann wünsche ich dir noch viel Spaß beim spachteln und schleifen...:devil
aber mir geht´s momentan auch nicht anders....grrrr
schleife schon seit 2 Tagen an einem 1:18 Porsche Kundenauftrag rum...und es gibt immer noch Dellen....

was deinen MAN anbetrifft(die kleinen Löcher ausgeschlossen...flücht...):devil so sieht er wirklich gut aus
 
Schönes Fahrzeug mit viel Liebe zum Detail. So einen durfte ich in Achims Hausfarbe rot /grün 1969/1970 in 1:1 fahren.Der hatte aber Allrad.
 
Erich,

erst wenn ich ihn auf 3-Seiten-Kipper umbaue, bekommt er einen Allrad-Antrieb. Dann hat er nämlich auch noch einen 3-Achsanhänger zu schleppen.
 
Da kommt ja noch einiges auf uns zugerollt;)
 
Hallo Peterbild,
Schönes Fahrzeug was du da baust.:ok
Es giebt da auch ein schönes Vorbild im Emsland von der Firma Rolfes Transporte GmbH in Papenburg
 
Sehr schönes Modell:sabber ,bin gespannt auf weitere Bilder.:hfg

Gruss Rici:smoke
 
Es giebt da auch ein schönes Vorbild im Emsland von der Firma Rolfes Transporte GmbH in Papenburg

Weißt du zufällig, welche Farbgebung die Fa. Rolfes auf dem MAN hat?

Manfred
 
Danke Matthias,

dann liege ich mit meinem Dunkelbau und rotem Rahmen ja in der richtigen Richtung.

Manfred
 
So Jungs,

nach ein paar Tagen Keller komm ich auch mal wieder hoch. Jetzt ist der MAN für die Ausstellung fertig. Allradantrieb habe ich ihm auch gleich spendiert. Hier mal ein paar Bilder.

400_3062376161323737.jpg


Hier einmal von der rechten Seite. Er hat 2 Tanks bekommen, damit ich die 8 Zellen unterbringen kann. Wie einige Fotos von Originalen gezeigt haben, wurde der MAN in der Baustellen-Ausführung öfters mit Doppeltank ausgeliefert.

400_3361353138346631.jpg


Hier ist er auf der linken Seite zu sehe. Er hat zwar einen etwas grossen Batteriekasten bekommen. Hier konnte ich aber die 5 Zellen für die Empfängerstromversorgung unterbringen. Der Auspuff ist auch angebaut worden.

400_3337383631383965.jpg


Leider leidet er immer noch unter einigen Störungen. Mal sehen, ob ich sie ihm bis zur Ausstellung noch austreiben kann. Ja, der Motor ist extra entstört worden. Mit dem Empfängerakku wollte ich auch etwaige Störung in Griff bekommen. Etwas besser ist es zwar geworden, aber noch nicht richtig gut. Sobald dich die Geschwindigkeit erhöhe, haut der Lenkservo auf Links. X(

Manfred
 
Hi Manfred,

ich sag nichts nur:
:ok :ok :ok
Was kommt da noch als Oldtimer??

Gruss aus Hamburg

Norbert
 
Was kommt da noch als Oldtimer??

Norbert,

danke für die Blumen. In Vorbereitung ist ein Magirus-Eckhauber (Uranus und Co), MB-Rundhauber, MB LP XXXX und dann mal sehen.

Manfred
 
sieht sehr gut aus :ok
machste noch 'n schönen heckabschluß?
schöne trilexfelgen :ok
 
Der sieht echt stark aus. So ein Oldie macht wirklich was her.
 
peterbild schrieb:
...

Jetzt ist der MAN für die Ausstellung fertig....

Manfred

aber es ist noch viel Arbeit nötig.

Mach doch bitte mal ein Bild von Unten das man mal was vom Fahrwerk sieht !
 
jetzt hab ich mal noch eine frage zu dem super modell
hast du phanter oder cargo-achsen von robbe verwendet?
und in welchem maßstab ist das ganze fahrzeug aufgebaut?
 
Tim,

ursprünglich hatte ich vorne und hinten die Cargo-Achsen. Da ich aber auf Allrad umgebaut hatte und mir die angetriebene Cargo-Achse noch nicht vorlag, habe ich eine Panther-Achse umgebaut.

Der Massstab ist ca. 1:16/1:15.

Manfred
 
Lutz schrieb:
Mach doch bitte mal ein Bild von Unten das man mal was vom Fahrwerk sieht !

Lutz,

kein Problem, hier kommt dein Foto.

400_6339653765653533.jpg


Manfred
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten