• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

MAN Hauber 10.212 in 1:16

Markus W.

New member
Registriert
20.07.2003
Beiträge
111
man1_1.jpg

Das Modell fährt zwar schon ein paar Jahre, aber jetzt kommt auch mal ein Baubericht.
Der Rahmen ist aus Alu U-Profilen in einer Breite von 50mm gebaut.Als Antrieb wählte ich die Oldtimer-Achsen von Veroma.Da es aber ein Allradfahrzeug werden sollte, musste ich eine Achse umbauen. In meinen Kramkisten fand ich einige Teile die dafür geeignet waren: Achsschenkel von einem alten Carson Verbrenner und dazu die passenden Achswellen.Damit die Achswellen in die Abtriebswellen vom Differential passen mussten diese an der Drehbank hohlgebohrt werden.Die Antriebswellen wurden eingepresst und hart verlötet.Bis jetzt hat sich dieser Umbau bewährt.
manva.jpg

Die Halterungen für die Schenkel hab ich aus Aluminium gefeilt.Als Motor wählte ich einen LRP-Truckpuller in Kombination mit einem MFU-Getriebe von Conrad in der Untersetzung 1:6. Von dort geht es in ein Verteilergetriebe(Eigenbau) welches noch mal 1:2,9 untersetzt wird.
Als Federung dienen Teilweise die Blattfedern von Wedico.Weil mir diese aber zu hart waren, hab ich einige Federn durch Abs-Streifen ersetzt.
Hinten hab ich eine Art Doppelfeder verbaut.Ab einem höheren Gewicht liegt noch eine Feder an und verhindert, dass das Modell hinten nicht durchhängt.
manha.jpg

Die Felgen sind von Veroma und die Bereifung ist von Rüst.
manseite.jpg

Das Fahrerhaus ist ein Eigenbau vom Manfred (nochmals 1000 Dank!!!).Die Haube ist abnehmbar und der Zugang zum Akku(12V).Natürlich sind die Scheinwerfer und Blinker mit Leds bestückt. Die Stoßstange ist aus ABS gebaut.

Der Aufbau ist auch ein Eigenbau.Der Hilfsrahmen besteht aus Alu-Winkeln.Die Spindel ist eine 8mm Gewindestange. Als Tragmutter dient ein selbstschmierender Messingbolzen.Angetrieben wird die Spindel über einen RB Getriebemotor in 1:30.Um ein festlaufen zu verhindern, ist eine Endabschaltung eingebaut.Die Kipperpritsche ist von einem Anhänger der Firma Bruder.Noch übernimmt ein Servo die Verriegelung der Heckklappe, aber eine Automatik ist schon in Planung.
man2.jpg

Die Elektrische Anlage besteht aus mehreren Komponenten.Der Fahrtenregler mit Lichtanlage (M20T) ist von Servonaut.Das Soundmodul ist von GEWU.
Als Empfänger hab ich einen 8-Kanal Modellcraft von Conrad verbaut.Die Steuerung für die Kippfunktion übernimmt ein 2-Kanalschalter in Verbindung mit 2 Relais.

Im Moment ist das Modell halb zerlegt,da einige Wartungsarbeiten erforderlich waren.Zudem kommen noch einige Verbesserungen.
In Januar wird er aber wieder voll Einsatzbereit sein um in Lingen Sand zu fahren…
 
Der ist ja mal erste Sahne :ok

Warum müssen es eigentlich immer nur die allerneuesten LKW sein :frage

Toll :sabber
 
Kann ich nur bestätigen, ein schönes und außergewöhnliches Modell.

Konnte "die Gerti" wie sie ja auch heisst ja schon mehrmals live sehen...

Bin schon auf die Überarbeitung gespannt.... sind ja nur noch 10 Tage...halt dich ran Markus....

mfg Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
"Gerti" steht wieder auf 4 Rädern und wird dieses Wochenende mit dem neuen Fahrtenregler (M20T) getestet.Der alte conrad regler wandert dafür in die Restekiste...:hfg.
Jetzt kommen noch die neuen 3- Kammerrückleuchten und dieverse Anbauten wie Hydrauliktank,Batteriekasten und Luftkessel.Bilder kommen noch...
 
Ein schöner alter MAN-Hauber :ok

Sieht man leider sehr selten auf dem Parcour. :( Ich wünschte, es würden mehr Oldtimer gebaut und nicht immer die neuesten LKWs.
 
Klasse Modell,sowas sieht man(n) nicht oft auf dem Parcour:ok:ok:ok:ok:ok.
 
Moin Moin
Tolles Modell , zumal im fast kompletten Eigenbau , Respekt :ok , Michael
 
Hier mal ein Bild von der "runderneuerten" Gerti, wie sie am Wochenende in Lingen ihre Runden gedreht hat!

Ist wirklich schön geworden!

3764653863386634.jpg


mfg Guido
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten