• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

MAN Baustofftransporter

Sven Löffler

New member
Registriert
21.10.2001
Beiträge
1.369
Hallo zusammen,

hier ist nun die Fortsetztung des "Volvo Baustofftransporters". Heute habe ich dir Fräs, schleif und Feilarbeiten am MAN Fahrerhaus abgeschlossen.

Die Fenster sind ausgearbeitet, die Kotflügel ebenfalls. Die luftschlitze in der Stoßstange habe ich mit der Proxxon Fräseinheit rausgefräst.

Hier ein Bild vom aktuellen Zustand

Eben habe ich die komplette Technik rausgeschmissen. Jetzt steht nur noch der nackte Rahmen mit Achsen, und Servos von mir. Die komplette Elektronikkonzept wird nochmal überarbeitet. Ich habe mir das so gedacht, dass man an die Elektronik von oben ran kommt. D.h man kann das Hochdach abnehmen. Das Dach am Fahrerhaus habe ich aufgeschnitten. Als Amaturenbrett kommt das alte des Volvos zum Einsatz. Es mußte nur etwas angepaßt werden. Als besonderer Clou kommt ein mitlenkender Fahrer rein.

Aber jetzt hab ich erstmal größere Verkabelungsarbeiten vor mir. Morgen werde ich mir in unserer Werkstatt erstmal die neue Bodenplatte für das MAN Faherhaus machen. Die Zeichnungen mit allen Maßangaben sind bei Harry´s MAN dabei. Ich werd mich jetzt nochmal in den Keller machen. Hoffe das ich das Ding bis Stockstadt wieder Fahrbereit habe. Der Kran ist bis dahin sicher noch nicht fertig. Bin mal gespannt, was Leimbach mir für ein Angebot macht. :)
 
Nicht schlecht.:ok

Aber :fies :
Stehen die scheinwerfer reflektoren wirklich so weit raus ? :mama

Und bekommt er das selbe farbmuster wie der Volvo ?

:rotate
 
Sieht toll aus das Fahrerhaus, auch die Lüsterklemmen zum Ausgleich.:devil

Manfred
 
Hallo Sven!

Sieht doch schon recht ordentlich aus das Teil,bin mal auf das Endergebniss gespannt.In diesem sinne

Gruß
Peter:winker
 
Hallo Sven,

ich stimme den anderen zu. Sieht schon ganz gut aus. Bin auch mal auf das Endergbnis gespannt.:ok
 
Die Bodenplatte habe ich auch fertig. Ich muss nur noch ein paar kleine Einstellungen ändern. Im Gegensatz zur Harrys Plan, habe ich dir Bodenplatte komplett im ganzen Faherhaus verteilt. Der Motor ( Tamiya Getriebe ) ist schon ausgeschnitten. Das werde ich noch einen Motortunnel drum bauen.

Zu Daniel :

Die Scheinwerferreflektoren werden in dir Bohrungen reingesetzt. Dann sieht das auch besser aus :) Ich hab dir Bohrungen etwas großer gemacht. Außerdem muß ich sagen, dass die Wandstärke wirklich sehr dick ist. Das FH wird sicher den einen oder anderen Unfall ( der hoffendlich nicht kommt ) überstehen ..... auch gegen einen Metallbaulasten ( Wedico ) :devil

;)

Die Farbgebung wird auf jedenfall anders. Ich habe da schon ein paar Gedanken ...

:prost
 
MAN F 2000 1:Tamiya

:winker Hallo Sven

Macht echt Spaß dies zu verfolgen wie du den MAN baust.

Kann dir versichern so was ich da sehe , er wird bestimmt etwas besonderes. :)

Mach weiter so saubere Arbeit und du bist "The King of the Pakour "das noch überall.

Bis dann mal wieder

Gruß
Harry:winker :ok
 
Hallo Sven

Schönes Projekt, bin genauso wie di anderen gespannt auf das Ergebnis. Von Welcher Firma hast du eigendlich das FH??

Gruß Johannes
:winker
 
Original geschrieben von Sven Löffler
So, jetzt kommts ....... ;)

Ich will mich nicht beschweren, eher im Gegenteil ! Ich bin gerade dabei, die Fenster aus dem MAN auszuarbeiten. Das Material läßt sich wirklich sehr sehr gut bearbeiten :ok Die Qualität und Festigkeit ist auch sehr gut. Es gibt halt eine Mange Dreck beim Sägen, Fräsen und schleifen. Aber wo gehobelt wird fallen auch Späne. Die Zurüstteile ( Lampen Rückspiegel usw. ) sehen auch sehr vielversprechend aus.

Ich kann euch die Firma EBH Modellbau wirklich nur empfehlen !!! Ein sehr netter und Hilfsbereiter Harry Bieringer hilft euch immer weiter ! ( Schönen Gruß Harry :winker ) Außer dem MAN Fahrerhaus ( in versch. Varianten ) sind auch noch eine Mege Zurüstteile im Angebot. Das Beste: Alles ist genau für 1:Tamiya abgestimmt. Bald wird es ein neues Fahrerhaus geben. Einen Scania der 4er Reihe. Geplant sind verschiedene Ausführungen.

Vielleicht kann Harry selbst noch ein paar Worte dazu beitragen.

Zum Schluß nochmal die Anschrift:

EBH Modellbau
Tulpenstraße 12
84513 Töging
Tel: 08631 - 90989

Hallo Johannes, hier die Antwort zu deiner Frage.:)
 
Hi Sven

Sieht echt Spitze aus :ok :ok :ok

Habe auf dem Foto einen Actros auffem Regal gesehen,ist das FH von Bruder oder von O&M??

Gruß Johannes
 
Soviel ich weis ist die Hütte von bruder und ich glaube unter dem regal steht zugar noch die mulde vom Actros bruder kipper.
 
Ja ganz recht. Das Fahrerhaus ist von Bruder. Der Rahmen ist ein Eigenbau. ( Messing )
 
bis jetzt sieht das richtig gut aus sven!!

da gibt sich wieder einer richtig mühe!!! ( nicht so, wie bei dem alten blauen benz,gelle sven:fies )

naja,darfs ja nicht so laut sagen, hab ja auch schon ein paar absolute fehlkonstruktionen abgeliefert:poff :prost
 
Super teil Sven

gibt es das FH auch im 1:wedico maßstab ich bräuchte eins für meinen Kipper
 
Da kann ich dir Robbe empfehlen. Ansonsten noch ein Wedico FH mit Brand Umrüstsatz. Den Umrüstsatz gibts glaub ich auch von Brami.

Eigentlich wollte ich ja einen Evo draus machen. Den Grill hab ich ja. ( den gibts auch bei Harry ) Aber irgendwie war mir das dann doch etwas zu riskant mit dem Raustrennen des "alten" Grill´s. Der alte gefällt mir ebenso gut wie der neue. :)
 
So, das Fahrerhaus sitzt an seinem Platz. Jetzt kann ich schon mal mit der Lackierung der Stoßtange und der Kotflügel beginnen. Diese werden Schwarz. Die komplette Lackierung wird übrigens so, wie die von meinem Freund Leo Stelzer - nur mit Hochdach.

Sein MAN ist im Maßstab 1:8. War öfters auch schon in der Truck Modell zu sehen. Meistens wenn es um Michelstadt, Sinshein oder Dortmund ging.

stelzer_3.jpg
 
Oh, was´n Zufall. Bei meiner Farbe ist aber noch ein Stich grün mit drin. Außerdem sind die Kotflügel u. Stoßstange schwarz ;) Die hab ich übrigens heute gemacht. Die erste Schicht Lack ist eben draufgekommen.

Mit der Inneneinrichtung bin ich auch weiter gekommen. Das Amaturenbrett sitzt, der Motortunnel ist auch schon drin. Die Fahrersitz sammt Luftfederung sind auch drin. Den Servo für´s Lenkrad baue ich erst später ein, damit ich die Mittelstellung raus bekomme. Übrigens arbeite ich gerade an neue Narbenatrappen. Wenn ich einen fertig habe, werde ich ein Bild machen. Wenn du willst, kann ich dir dann auch welche machen Daniel. Ich muß mir nur noch was überlegen, wie ich die Bohrungen reinbekommen. Ein Teileapparat habe ich leider nicht. D.h schon, aber in kleiner Form... Naja, mal sehen.
 
So, nun ein paar neuen Bilder.

Der Rahmen ist gerade bei der Grundierung. Die Einzelteile wie Werkzeugkasten, Auspuff usw. kommen erst später dran, da sich z. B im Werkzeugkasten die Sicherungen und Schalter befinden.

Hier der grundierte Rahmen

Außerdem habe ich heute mit der Elektrik angefangen. Die komplette Elektrik kommt ins Hochdach ( Empfänger, Nautic, Fahrtregler, Soundmodul, Lichtmodul usw. ) Jeder Einzelne Baustein bekommt eine extra Sicherung.

Hier ein Bild von der Technik. Ganze am Anfang ! Sehr unordentlich !!!

Die Lackierung der Stoßstange bzw. den Kotflügeln habe ich nun auch abgeschlossen. Mein Resultat: Gang gut geworden !

Seht selbst
 
der rahmen sieht gut aus. ist'n ganz schönes geschoß
 
Das scheint ja in der Tat ein irres Teil zu werden. Bin auch auf weitere Bilder gespannt.

Lackierst du alles selber....?

Dieter
 
yepp, ich lackiere alles selber. Das müffelt zwar ein bißchen, aber es gibt ja Atemmasken. Das ist nur ein Problem, wenn man Brillenträger ist. Da laufen einem immer die Gläser durch den Atem an :hfg

Wie ich beim Volvo schon mal gechrieben hatte, der Rahmen hat ein Länge von 820 mm :) Also in der Tat ein ganz schönes Geschoss :rotate
 
Hi Sven,
starkes Teil:ok Habe bei deiner Elektronik TOP-SOUND3 gesehen.
Welchen Lautsprecher verwendest du?
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten