• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Magirus

havendienst

New member
Registriert
26.12.2002
Beiträge
96
Hat jemand Bilder oder Zeichnungen vom Magierus - Deutz Typ 120 D mit Vorbauwinde irgendwo rumliegen?
Die Dinger liefen mal beim ZB(ZS) und anschließend beim THW.
Alle anderen Verbindungen die man mir nannte(Museum usw)sind im Sand verlaufen.
 
Meinst du den?

lf.jpg


Ich kann dir zwar nich helfen, aber interessiert wäre ich an sowas auch.
 
Nein,das ist er nicht.Fahrgestell diese Typs war Merkur 120 L bzw. Mercur 120 A - L mit luftgekühltem 6 Zylinder Deutz - Dieselmotor F6L 613.
Die Fahrzeuge wurden mitte der 80 jahre ausgemustert.Ähnliche sollen noch bei den FFW´s sein allerdings ohne Vorbauwinde.Bei uns in der Gegend gibt es keine mehr.
Wenn jemand mir ein Bild davon rein stellen könnte?
 
Wir hatten früher mal nen Jupiter mit Vorbauwinde. Guck mal hier. Ist zwar kein Merkur, aber vielleicht hilft es dir trotzdem weiter.
 
Genau ,das sind DIE ! !
Gibt es da noch mehr Bilder ????? Oder Unterlagen??????
 
Hallo

Na bitte, wer sagt es denn... :hfg

Wende Dich mal an http://thw.koethur.net/ - die werden sicherlich noch mehr davon haben....scheinen eh recht gut ihre Geschichte dokumentiert zu haben..

viel Erfolg!

Gruss Florian
 
Im Archiv findet man auch noch mehr Bilder vom Magirus (und von mir...)
6xberl7.jpg
70osenb05.jpg


Ich kann mich Florian nur anschließen, wende dich mal an die Leute vom OV Halver. Die werden bestimmt versuchen, dir weiterzuhelfen.

@Ralf
Das ist ein Mercedes, kein Magirus.
 
@Ralf
Interessantes Modell. Hast du davon weitere Informationen und Bilder?

@havendienst
Hab dir ne Email geschickt!
 
hey leute isch glaube da war ma wieder jemand schneller *lach* des archiv vom OV Halver war mir auch schon bekannt *grins* Wollte eigentlich auch jetzt posten aber wie ich sehe war Florian schneller ;-).

@Ralf: Sag mal was ist das für ein Modell? TLF oder LF? So von vorne würd ich sagen Top Modell. Den würd ich gern mal in "Action" sehen ;-)
Trefft ihr euch eigentlich mal irgendwo hier in Norddeutschland? würd ma gern als "Zaungast" dabei sein (isch weiß gehört hier net so ganz hin ;-))
schönes We noch
Michi
 
@ Michi ja schau mal die Homepage von uns an da kannst du einiges erfahren

Also das Fahrzeug ist ein TLF16 Magirus-Deutz
mit Allrad und Trialmodell gesperte achsen Fotos kommen noch.Da das modell noch nicht ganz fertig ist.

Aus dem grund ich baue zur zeit die Hütte vom LF8 schwerlast.ca noch 4-5 Tage dann ist die hütte auch fertig und ich kann den rest fertig machen

Magirus FA 6500
KHD 8-Zylinder-Dieselmotor 170 PS (125 KW)
Gewicht ca. 15t
Seilwinde 8t Zugkraft

Aufbau: Bachert
3500l Wasser
350l Schaummittel
2400l/min Pumpenleistung



Blaumilchfahrzeuge sind einfach eine sucht :devil
 
Zuletzt bearbeitet:
Magirus Kranwagen KW 16 :hfg da bin ich bei :cool

2101ul04.jpg
 
hey achim da sind wir dann ma gespannt würde ich sagen. Du weißt ja *grins* Bilder Bilder Bilder ;-) Hast dir da ein schönes Fahrzeug vorgenommen.
Wollt ihr irgendwie mal nen Magirus Lösch- oder Rüstzug aufstellen? Allmählich kommt mir der Eindruck auf *grins*
Weiter so Leute ihr macht Klasse Arbeiten! Bis ich soweit bin naja Schwamm drüber Anfänger halt *lol*
Gruß Michi
 
Hallo

Na dann will ich auch mal miteckhaubern:

dl.jpg


tlfold.jpg


..sind beide noch bei uns im Dienst übrigens...

www.feuerwehr-vs.de

(früher gabs auch mal nen LF, aber da war der TÜV einfach zu gründlich... )

Gruss Florian
 
hey florian isch glaub isch komm echt ma bei euch vorbei wenn ich bei dir inna Ecke bin... Nur leida isses von Osnabrück aus so verdammt weit nach VS aba mal schauen wo ein Wille da auch ein Weg ;-)
Übrigens nette Fahrzeuge habt ihr da noch im Stall. Ich hoffe das alte LF ist nicht zum Schrotthändler gewandert. Wäre schade drum.
Gruß aus Osnabrück
Michael
 
Hallo Michael

Bist gerne Willkommen...

..jederzeit..wir haben auch ein kleines Museum und ein Brüderpaar in der Wehr die Feuerwehroldtimer sammelt...da ist auch fast unser Uralt-Fuhrpark als wir noch überwiegend Mercedes fuhren und dann fast komplett auf Magirus bzw Iveco umgeschwenkt haben und nun drauf schwören, noch erhalten..
(das badische Villlingen fährt Benz, wir württemberger eben Magirus)

wache60.jpg


...der Rundhauber (damals RW Öl) hats zur SEG des DRK verschlagen:

http://www.drk-schwenningen.de/drksegm.htm

spontan:..man könnte auch gerne mal nen kleines Treffen der Blaulichtmodellbauer hier im Süden machen..sofern Intresse besteht, wer hätte Intresse daran?

Gruss Florian
 
danke für die info florian.

bei einem Blaulichttreffen wäre ich natürlich auch dabei. Zwar erstmal noch ohne Modell, aber das ändert sich hoffentlich im Laufe des Jahres. Allerdings kann ich im Moment nicht so wirklich große Fahrten auf mich nehmen, da ich gerade am Auslernen bin und somit den nächsten Monat schon irgendwie überbrücken muss. Aber erstmal schauen ob sich noch mehr Interessenten finden würden. Ich denke mal die anderen Blaulichtbegeisterten wären auch dabei oder? ;-) So ich geh nu mal MHD machen. Hab die nächsten Tage Abschlußprüfungen. Also nix mit Modellbau.
Schönen Abend noch
Michi
 
Prima,die vielen Bilder!!! Hat nun einer eventuell Unterlagen von dem Ding ??? :frage
 
Tach, versuch es doch mal bei Magirus in Ulm direkt ! Sollen Modellbauern gegenüber sehr aufgeschlossen sein. Haben von den alten Fahrzeugen noch alle Pläne und sollen Kopien verschicken. Habe aber leider keine Adresse für dich.
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten