• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

LIPO das gefährliche Tier (Umgang mit Lipos usw...)

Sharky

New member
Registriert
09.11.2012
Beiträge
377
Da ich hier vermehrt feststelle, das doch eine große Unwissenheit über das Thema Lipos herrscht, verlinke ich mal eine Informationen über die Batterien.

Wenn Ihr einen Lipo richtig (normal) behandelt, kann meiner Meinung nach nicht´s passieren. Wer schlägt denn auch einen Nagel durch eine Akku!

So, hier mal der Link zu dem Report von Gerd Giese (Elektromodellflug):
http://www.elektromodellflug.de/lipo-leitfaden-faq.html

Hier der Link von SLS:
http://www.stefansliposhop.de/liposhop/LiPoFAQV15c.pdf

Und hier noch der Leitfaden von Hock:
http://www.hock-modellbau.de/tipps.php?activ=28


Es gibt im Netz sicherlich noch weitere gute Anleitungen. Ich persönlich finde die drei am aussagefähigsten.
 
die Seiten sind :ok,.... :thx

aber was wieder mal nicht erwähnt wird, ist wenn ein Lipo etwas aufgeblasen ist.
Wie viel ist tolerierbar :frage
ab wann sollte man das Ding entsorgen :frage
 
Moin Moin,

bei der Helifliegerei ist es für einige Piloten das leichte Blähen nicht so schlimm bei harten 3d fliegen, das ist deren Aussage.
Wenn ich aufgeblähte Akkus habe, kein Hardcore Flieger, sind die für mich reif für die Tonne bzw. Sondermüll.
Außerdem sollten Lipo Akkus auch Feuersicher gelagert werden und beim laden nicht alleine gelassen werden. Brandgefahr.
Ich habe noch nie einen abgebrannten Akku gehabt, toi toi toi, aber im Netz finden sich genügend Beispiele.
 
Hallo
wie lagert Ihr euer Mobiltelefon,Laptop usw?
Bzw seit Ihr beim Laden immer dabei?
Auch hier werden überall Lipos eingesetzt.
Ich behaupte daß Lipos die hochgehen oder abfackeln falsch behandelt worden sind.
Wenn von den Dingern eine Gefahr ausgehen würde wären die im regulierungswütigen Deutschland schon längst verboten.:cool
Ich setzte nur noch Lipos ein , auch in anderen Bereichen des Modellbaus.(Ich fahre auch noch 1:10 Tourenwagen)
und kann sagen daß es keine Probleme bei bestimmungsgemäßen Gebrauch gibt.
Und wer ganz sicher gehen will setzt eben einen Liposafe ein.
 
die Seiten sind :ok,.... :thx

aber was wieder mal nicht erwähnt wird, ist wenn ein Lipo etwas aufgeblasen ist.
Wie viel ist tolerierbar :frage
ab wann sollte man das Ding entsorgen :frage


Wenn die Spannungslage im "grünen Bereich" ist, kannst du die problemlos weiterverwenden.

OT: Lipos im LKW werden nicht an die Leistungsgrenzen geführt.



Moin Moin,

bei der Helifliegerei ist es für einige Piloten das leichte Blähen nicht so schlimm bei harten 3d fliegen, das ist deren Aussage.
Wenn ich aufgeblähte Akkus habe, kein Hardcore Flieger, sind die für mich reif für die Tonne bzw. Sondermüll.
Außerdem sollten Lipo Akkus auch Feuersicher gelagert werden und beim laden nicht alleine gelassen werden. Brandgefahr.
Ich habe noch nie einen abgebrannten Akku gehabt, toi toi toi, aber im Netz finden sich genügend Beispiele.

Leute, lagert Ihr einen Lipo, oder ladet Ihn mit nem Nagel drinnen...

Es gibt soooo viele Geräte die Lipos (nicht zu verwechseln mit LiFePo) drinnen haben, die tragt ihr in der Hosentasche oder putzt euch die Zähne damit...

Hast du schon mal gesehen, wenn ein 16 Zellen NiMh "ploppt"... und das ist mir früher regelmäßig passiert. Seit dem ich Lipos in meinen Rennbooten habe, hat noch nix geraucht. Und da fließen Ströme von mehr als 300 Amp... wie viel kommt denn im Laster/Bagger/Raupe??? 20 Amp???
 
Hallo
wie lagert Ihr euer Mobiltelefon,Laptop usw?
Bzw seit Ihr beim Laden immer dabei?
Auch hier werden überall Lipos eingesetzt.
Ich behaupte daß Lipos die hochgehen oder abfackeln falsch behandelt worden sind.
Wenn von den Dingern eine Gefahr ausgehen würde wären die im regulierungswütigen Deutschland schon längst verboten.:cool
Ich setzte nur noch Lipos ein , auch in anderen Bereichen des Modellbaus.(Ich fahre auch noch 1:10 Tourenwagen)
und kann sagen daß es keine Probleme bei bestimmungsgemäßen Gebrauch gibt.
Und wer ganz sicher gehen will setzt eben einen Liposafe ein.
Die Aussage stimmt so nicht!
Achtung, nicht Lithium Ionen Akkus nicht mit LIPO (Lithium-Polymer) Akkus verwechseln.
In Handys und Laptops sind größtenteils Li-Ionen Akkus!
Ich behaupte daß Lipos die hochgehen oder abfackeln falsch behandelt worden sind.[/]
Unter Umständen Fataler Irtum,
denn es passiert auch ohne Falschbehandlung, es sei denn du klassifzierst lange nicht Benutzung auch als Falschbehandlung. Selbst erlebt, Gott sei Dank war ich gerade zu Hause und es war nur ein kleiner 1S mit 180 mAh!

Es gibt soooo viele Geräte die Lipos (nicht zu verwechseln mit LiFePo) drinnen haben, die tragt ihr in der Hosentasche oder putzt euch die Zähne damit...

Nein, nein, auch hier meißtens LI-Ion und bei Zahnbürsten meistes NiMh
 
Die Aussage stimmt so nicht!
Achtung, nicht Lithium Ionen Akkus nicht mit LIPO (Lithium-Polymer) Akkus verwechseln.
In Handys und Laptops sind größtenteils Li-Ionen Akkus!
Ich behaupte daß Lipos die hochgehen oder abfackeln falsch behandelt worden sind.[/]
Unter Umständen Fataler Irtum,
denn es passiert auch ohne Falschbehandlung, es sei denn du klassifzierst lange nicht Benutzung auch als Falschbehandlung. Selbst erlebt, Gott sei Dank war ich gerade zu Hause und es war nur ein kleiner 1S mit 180 mAh!



Nein, nein, auch hier meißtens LI-Ion und bei Zahnbürsten meistes NiMh

Hallo Winni,
da muß ich dir leider wiedersprechen.
In meinem Handy (Samsung M110, sowie dem meiner Frau Nokia 3710) werkeln LIPOS (OK, sind schon Uralt Handys). Selbst der Ersatzakku für ein Apple I-Phone ist NOCH ein LiPO!!! (Akku500.de) Der DVD meiner Tochter von Panasonic hat auch einen dicken LIPO drin. Definitiv keinen Li-Ionen Akku. Unsere elektrische Zahnbürste hat ebenfalls einen Einzeller drin (ist von Braun).

es sei denn du klassifzierst lange nicht Benutzung auch als Falschbehandlung
Sollte die Ladespannung nicht bei 3,70V/Zelle liegen, sehe ich das als Falschbehandlung an.

Mit deiner Aussage bezüglich den Elektrogeräten (Handy, Laptop, usw...), haben die Hersteller in den letzten 4 bis 5 Jahren angefangen, LIPOS durch Li-Ionen zu ersetzen.
 
Da kann man sich jetzt tot diskutieren ohne einen Beweis zu haben.
Bei mir
Laptop 10 Jahre alt Li-Ion (inzwischen leider platt)
Laptop 6 Jahre alt Li-Ion
Laptop 4 Jahre alt Li-Ion
Handy Samsung 2 Wochen alt Li-Ion
Handy Samsung 1 Jahr alt Li-Ion
Handy Samsung 3 Jahe alt Li-Ion
Handy Nokia 10 Jahre alt Li-Ion
Zahnbürste NiMh 2 Zellen

Außerdem ist die Lipo Technik neuer als LI-Ion Technik.
Von daher werden die Hersteller nicht begonnen haben in den letzten paar Jahren von LiPo auf Li-Ion umzustellen, das wäre unlogisch.

Natürlich gibt auch jede Menge Handys mit LIPO, keine Frage.
Nur ob es die meisten sind, möchte ich bezweifeln.
Wobei da ja schon wieder die Frage aufkommt, was sind denn die meisten? Die meist verkauften oder die meisten. Typen.
 
Hi Winni,
Totdiskutieren wollen und brauchen wir uns nicht.
Ich denke und weis es, Verwendet werden diverse Akkus.
Ich verstehe nur die Panikmache nicht, die über die Lipos gemacht wird.
 
Panikmache ist nicht angbracht, aber verharmlosen sollte man das Thema auch nicht.
Wie gesagt, ich habe den Brandfall selbst erlebt, nur weil da Modell 1:87 fast 2 Jahre unbeachtet in einer Blisterpackung an der Wand hing. Bis der LiPo-Akku dann Rauchzeichen von sich gab und Leuchtzeichen machte um auf sich aufmerksam zu machen.
 
Panikmache ist nicht angbracht, aber verharmlosen sollte man das Thema auch nicht.

Da hast du recht. :ok

Aber der gesunde Menschenverstand hilft auch hier bei so vielen Fragen / Befürchtungen und fraglichen Problemen...
 
Hallo.
nettes Thema.Hier mal kurz meine Erfahrung mit Lipos.
Habe mir dieses Frühjahr meinen ersten Lipo-Akku gekauft.(Robbe,vom Modellbauhändler) Den habe ich dann auch dieses Jahr regelmäßig benutzt,ca.9-10 mal geladen.Vor einigen Wochen habe ich ihn wieder ans Ladegerät angeschlossen und geladen wie sonst auch.Bin auch dabei geblieben und habe gewerkelt.Nach ca.15 min. sehe ich plötzlich das der Akku auf der oberen Seite aufgebläht ist.(Ich habe ihn immer offen auf einer Feuerfesten Unterlage geladen,da ich der Meinung bin das ich so eher sehe wenn was nicht stimmt) Ich bin nicht lebendsmüde ,aber auch nicht ängstlich.Also kurz gefühlt und der Akku war sehr,sehr warm aber nicht heiß.Sofort abgeklemmt und ab nach draußen auf den Hof.Nach einer Stunde wieder gefühlt und er war kalt aber immer noch aufgebläht.Ich habe dann einen Lipo-Wächter an den Balanceranschluss gesteckt und folgende Werte abgelesn: 1.Zelle 3,82 V 2.Zelle 3,83 V 3.Zelle 4,51 V Also,Akku im A....Ich weiß nur nicht warum das Ladegerät nicht abgeschaltet hat,Balancer war angeschlossen und das Ladegerät ist ein Markengerät vom Modellbauhändler meines Vertrauens.Erst letzten Herbst neu gekauft.Im Moment habe ich keinen Lipo mehr,werde mir aber wieder einen kaufen.
Und nie unbeaufsichtigt laden!!!!!!!!
 
Hab 2 Lipos. Bei meinen 2s Lipo ist das eine Balancer Kabel beim einbauen ins Modell rausgefolgen. Zum Glück ist der Akku nicht explodiert.
 
Lipo-Wächter an den Balanceranschluss gesteckt und folgende Werte abgelesn: 1.Zelle 3,82 V 2.Zelle 3,83 V 3.Zelle 4,51 V Also,Akku im A....Ich weiß nur nicht warum das Ladegerät nicht abgeschaltet hat

Woher hätte das Ladegerät wissen sollen, dass eine Zelle überladen ist?
Für das Ladegerät war alles okay:
3,82V+3,83V+4,51V = 12,16Volt
Voll wäre bei: 3 * 4,2 = 12,6 Volt
Es fehlten also noch 0,44 Volt bis zur Vollmeldung.

Das wirkliche Problem war die falsche Auslegung von Ladegerät und Balancer. Das Ladegerät hat mehr Strom in den Akku rein gepumpt als der Balancer verheizen konnte.
Abhilfen:
1. Stärkeren Balancer verwenden
2. Niedrigeren Ladestrom verwenden (max, so hoch wie der max. Balancerstrom)
3. Ladegerät mit Einzelzellenüberwachung verwenden (Beste der drei Möglichkeiten)

Ich hoffe du weisst wenigstens, weshalb der Akku kaputt gegangen ist.
Sonst geht der Nächste wieder auf die selbe Art kapputt.
 
Hallo,

Im vorraus ich habe schon seit langem mit Lipos zu tun und bin mehr als gut in diesem Thema, auch weil mein Onkel in der Entwicklung von Lipo Akkus arbeitet.

Ich möchte euch gleich ma sagen das ihr die Lipos wie sie im Modellbau zu finden sind nirgends anders Finden werdet!

Damit meine ich speziell die Hochleistungs Lipos wie sie für die Modellautos hergestellt werden.
Weil es nähmlich ein Gesetz gibt das noch momentan verbietet diese Spezielle Lipo akkus in irgendwelche Geräte einzubauen oder zu verkaufen. Da diese Technik noch lange nicht ausgereift ist.

Macht doch mal so en Laptop-Akku auf und schaut euch die zellen da drin an, es sind keine flache ,, in Folie eingepackte Schichtzellen, verbaut sondern feste runde oder auch mal in anderen formen.
Dies sind meist LiFi Akkus oder auch LiPo gennannt, diese haben aber mit den Modellbauakkus nichts gemeinsam;).

Und mit der aussage: wenn ich die Lipos Richtig behandel passiert nix ist leichtsinnig und defenitiv FALSCH!
Denn wie schon erwähnt können LiPos bei korrekter handhabung in Rauch aufgehen :stink. Weil sie nicht richtig ausgereift sind.

Also macht bitte nicht den Fehler und vergleicht die Hochleistungs Modellbau Lipos mit anderen Akkus,
den ich würde niemals eine Zahmbürste mit einem ,,Modellbau Lipo'' verwenden:poff.


Noch zum Schluss: das Größte Problem neben der Tiefentladung wenn man keinen geeigneten Regler hat sind die meisten LiPo-Ladegeräte weil die Balancer der Ladegeräte nicht so funktionieren wie man meint.
Der Balancer überwacht grob gesagt nur die einzelnen Zellen des LiPos, Geladen wird nur über das Hauptkabel und nicht über den Balancer den dann bräuchte das Ladegerät ja 1-6(oder mehr) 1-6s Ladesteuerrungen die unabhängig voneinander arbeiten müssen und dann wäre euer ladegerät Riesig.
Da ja dann auch ein rieiges Netzteil benötigt würde.


Grüße Andy


Ps: Große Vorsicht mit Lipos (bitte nicht unterschätzen)
 
Hallo

aber wir belasten unsere Lipos ja nicht wie zb Modellflieger oder im Rennbetrieb wo sehr hohe Ströme fliesen, also werden die Lipos ja nicht an die grenzen gebracht.

Passieren kann immer etwas, das ist mir klar.

Nur ich verwende auch in meinem RC Nitro Buggy Lipos oder LiFe Akkus , dort ist die Belastung noch extremer, schläge,Dreck, hohe Temperaturen usw....

Kommt es bei den Ladergeräten nicht noch auf den Balancerstrom an?Ich habe eins der Balanciert mit 1 A und nicht wie viele Geräte mit nur 300mA?
Ich habe nun schon paar Akkus mit diesem Gerät geladen und immer waren alle Zellen gleich in der Spannung, fast kein Drift der einzelnen Zellen.


Gruss
Chris
 
Hallo Andy,

Ich möchte euch gleich ma sagen das ihr die Lipos wie sie im Modellbau zu finden sind nirgends anders Finden werdet!

Wenn du die einzelne Zelle meinst (die Tüte) dann ist deine Aussage Quatsch, wenn du die Konfektionierte Bauform meinst, dann geb ich dir Recht.


Damit meine ich speziell die Hochleistungs Lipos wie sie für die Modellautos hergestellt werden.
Weil es nähmlich ein Gesetz gibt das noch momentan verbietet diese Spezielle Lipo akkus in irgendwelche Geräte einzubauen oder zu verkaufen. Da diese Technik noch lange nicht ausgereift ist.

Was ist das denn für eine Quatsch, Hochleistungs Lipos in Modellautos??? Selbst bei den großen Buggys und Glattbahnern werden seltens Leistungen von jenseitz der 100 Amp abgefordert, anders sieht es bei den Fliegern und Rennbooten aus, da sind Spitzenströme von über 200 Amp... Daher auch die schönen 6000er mit 60C.

Ach ja, nenne doch bitte mal das Gesetz, welches es verbietet die Lipos außerhalb des Modellbaues zu verwenden (Quelle)


Dies sind meist LiFi Akkus oder auch LiPo gennannt, diese haben aber mit den Modellbauakkus nichts gemeinsam.

Bist du da nicht ein wenig durcheinander??? LiFi, hab ich noch nicht gehört - meinst du LiFePo???
Was ist denn in deinem Augenschein ein Modellbauakku???



Noch zum Schluss: das Größte Problem neben der Tiefentladung wenn man keinen geeigneten Regler hat sind die meisten LiPo-Ladegeräte weil die Balancer der Ladegeräte nicht so funktionieren wie man meint.
Der Balancer überwacht grob gesagt nur die einzelnen Zellen des LiPos, Geladen wird nur über das Hauptkabel und nicht über den Balancer den dann bräuchte das Ladegerät ja 1-6(oder mehr) 1-6s Ladesteuerrungen die unabhängig voneinander arbeiten müssen und dann wäre euer ladegerät Riesig.
Da ja dann auch ein rieiges Netzteil benötigt würde.

Tiefentladung --- geeigneter Regler ???? Du darfst halt nicht den Akku Leer saugen, wie du es begrenzt ist doch wurscht.

Naja, der eine Teil des Ladegerätes Balaciert eben die Zellen, und der Ladeanschlüß läd es, Aber falls dir das zu unsicher ist, es gibt auch Ladegeräte die können über den Balaceranschluß auch Laden...
 
Hallo Leute,

also ich habe 11 Lipos in Benutzung und das in den verschiedensten Bereichen.
Ich benutze sie in Glattbahnern mit großem Brushless, Offroad Buggy auch Brushless,
sowie Heil und zu guter letzt natürlich in meinen Trucks und meiner Funke.

Ich verwende ein gutes Ladegerät von Robbe und Regler mit einer frühen Lipo Abschaltung.

gelagert werden sie in Lipo Bags und geladen unter Aufsicht. ich hatte noch nie ein Problem
und verwende sie seit ca 3 Jahren, nicht die spezielle aber generell Lipos. Ich denke, dass nicht
viel passieren kann solange man mit dem nötigen Respekt an die Sache ran geht.
 
...
Der Balancer überwacht grob gesagt nur die einzelnen Zellen des LiPos, Geladen wird nur über das Hauptkabel und nicht über den Balancer den dann bräuchte das Ladegerät ja 1-6(oder mehr) 1-6s Ladesteuerrungen die unabhängig voneinander arbeiten müssen und dann wäre euer ladegerät Riesig.
Da ja dann auch ein rieiges Netzteil benötigt würde.

Hallo Andy,
Deine Aussage kann ich überhaupt nicht nach vollziehen. Der Balancer überwacht nicht nur, er gleicht auch aus. Der Ausgleich erfolgt bei meinem Ladegerät mit integriertem Balancer wenn der Lipo ca. 80-90% voll ist. Da kann ich auf der Anzeige zusehen.

In der Regel gibt es zwei Varianten des Ausgleichs. Die Zellen mit der höchsten Spannung werden auf das Niveau der anderen Zellen entladen bzw. einfach der Ladevorgang unterbrochen oder die Zellen mit der niedrigsten Spannung werden mit höherem Strom geladen. Bei meinem Ladegerät ist z. B. 200mA Entladestrom des Balancers angegeben. Deswegen sollte man auch nicht mit zu hohen Strömen laden, weil sonst der nötige Ausgleichsstrom eventuell nicht ausreicht, den der Balancer liefern kann.

Es gibt auch Equalizer die beim Beginn des Ladevorgangs unterschiedliche Zellenspannungen ausgleichen und die Spannungslage der Zellen über die gesamte Ladezeit konstant halten.
 
Hallo Leute,

also ich habe 11 Limos in Benutzung und das in den verschiedensten Bereichen.
Ich benutze sie in Glattbahnern mit großem Brushless, Offroad Buggy auch Brushless,
sowie Heil und zu guter letzt natürlich in meinen Trucks und meiner Funke.

Ich verwende ein gutes Ladegerät von Robbe und Regler mit einer frühen Lipo Abschaltung.

gelagert werden sie in Lipo Bags und geladen unter Aufsicht. ich hatte noch nie ein Problem
und verwende sie seit ca 3 Jahren, nicht die spezielle aber generell Limos . Ich denke, dass nicht viel passieren kann solange man mit dem nötigen Respekt an die Sache ran geht.


Und welche Geschmacksrichtungen??? :oops


Edit Admin http://www.youtube.com/watch?v=U7sBV9Z_zIs
 
auch nicht schlecht, den Typ kenne ich noch nicht.

Den muß ich doch tatsächlich mal in meinen Xerion einbauen, so ein 500er müßte passen... :ram:ram:hm?^^
 
Also wenn ich mir die Berichte über diesen Akkutyp -und davon gibt es im Forum ja mehrere- so durchlese, bleibe ich doch lieber bei meinen bewährten NiMH-Akku's. Die sind unkompliziert und keine Mimosen.
Ach ja, was sind denn Limo's? Noch nie gehört. Braucht man dazu wieder ein extra Ladegerät? Etwa eine Flaschenabfüllanlage? weglach.gif
 
:hfl:hfg:hfl Ich meinte natürlich Lipos, die Autokorrektur meines PCs ist Schuld.:angry:fies
 
Dein PC hat Sinn für Humor. Natürlich haben wir geahnt was gemeint ist.;)
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten