• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Leopard 2A6

ekonkts

User ist deaktiviert
Registriert
12.03.2004
Beiträge
176
Hallo zusammen!

Von mir gibt es nun auch mal wieder was neues! Da ihn einige schon entdeckt haben, will ich den passenden Bericht nicht länger zurückhalten. Nun habe ich auch einen Leopard 2A6 :) ... leider etwas eingelaufen ;( aber der Reihe nach:

Basis des Modells ist ein Bausatz von Neumuth-Modelle (gedacht ist das Modell als Faller Car System Fahrzeug). Wenn der Bausatz nach Hause kommt, macht er nicht ganz so viel her, wie der große Bruder von Tamiya ...

Lieferumfang.jpg

Schaut man sich den gelieferten Bausatz an, so sind zwei Tüten, eine schwarz-weiße Aufbauanleitung und das Modell selbst darin zu finden. Man würde wohl sagen, der Bausatz ist baugruppenweise verpackt ;) .
Die eine Tüte beherbergt alle Teile für das Fahrwerk, die andere die Teile für das Getriebe.

Die Basis bildet ein Modell von Roco.

Modell.jpg

Bei der Untersuchung des Modells stellt man nur fest, daß hier und da ein Loch hinzu gekommen ist und Ausfräsungen, um das Getriebe von oben einzusetzen. Nichts spektakuläres.

Antrieb.jpg

Der Antrieb besteht aus zwei Gehäusehälften, in die noch Lager eingedrückt werden müssen. Dies klingt allerdings leichter, als es in Wirklichkeit ist. Hat man es dann aber einmal geschafft, ist der restliche Zusammenbau ein Kinderspiel.

Erwähnt werden muß noch, daß ausnahmslos alle Teile vor dem Zusammenbau noch entgratet werden müssen. Aber man hat ja auch schließlich einen Bausatz gekauft.

Fahrwerk.jpg

Das Fahrwerk besteht im wesentlichen aus drei Teilen: Laufrollen, Laufrollenaufnahmen und Ketten.
Die sehr zierlich anmutenden Laufrollenaufnahmen werden ebenfalls im Beutel geliefert. Da ich aber Angst hatte, sie könnten zerbrechen habe ich sie zunächst evakuiert.
Die beiden Ketten werden an einem Stück geliefert und müssen dann getrennt werden. Damit das Antriebsrad in die Kette greifen kann, muß bei jeder Kette auf jeder Seite noch der Zackenrand "gezupft" werden. Dies geht in der Tat am Besten, wenn man die überflüssigen Teile vorsichtig mit einer spitzen Pinzette herauszupft.
Die Laufrollen werden nur zusammen geklipst und auf die Achsen gesteckt.

Rollenaufnahme.jpg

Bevor dies jedoch geschieht, muß die Laufrollenaufnahme mit den Achsen erst montiert werden. Hier war ich leider etwas schnell. Während des Zusammenbaus stellte ich nämlich fest, daß das mittlere Loch der Verschraubung nicht passt. Nun, das ist nicht weiter ein Problem, schnell ein neues gebohrt und schon passt das. Als ich dann auf der nächsten Seite der Anleitung lese, daß das Teil in einem leichten Bogen montiert wird, ist der Kleber leider schon trocken :eek:(. Ich hoffe allerdings, daß dies nur für die Car-System-Variante von Belang ist, da ich ja mit beiden Ketten stärker lenken kann. Man wird sehen.
Beim Aufstecken der Rollen passierte dann gleich das nächste Malheur. 13 mal ging es gut, bei der 14 Laufrolle brach die Achse ab. Ich habe das nun verstiftet, das ist aber noch nicht der Weisheit letzter Schluß.

Fahrwerkfertig.jpg

Hier nun das komplett montierte Fahrwerk.

Elektronik.jpg

Um das Modell zunächst zu testen, habe ich die Elektronik-Komponenten eingebaut. Es passt alles sehr knapp (!) in die Wanne. Ich habe ja noch einen Drehantrieb geplant, bin momentan aber noch etwas ratlos, was den Platz dafür angeht.

Leopard2A6.jpg

Noch geht er problemlos zu :) ...

Und das Beste: Er fährt sogar schon! Einen Beweis gibt es hier .

Nun kommt noch ein Drehantrieb rein und er wird natürlich noch lackiert ... Wenn es da soweit ist, gibt es neue Bilder.

Bis dann

Stephan

PS: Ach so, dieser Bericht ist natürlich auch auf meiner Homepage zu finden.
 
Hallo ekonkts,

alle Achtung, Dein Bericht ist prima. Aus welchem Material sind die Ketten?
Müssen die Motoren und die Elektronicteile extra gekauft werden?

Grüße Reinhard
 
Hallo Reinhard,

der Bausatz enthält das komplette Fahrwerk inklusive Getriebe, Laufrollen, Gummiketten und Motoren. Zum Betrieb braucht man noch eine Lipo-Zelle (was anderes passt nicht rein), 2 Fahrregler und einen Empfänger.

Gruß

Stephan
 
hi stephan

jetzt mus der nur noch schießen können und der turm sich drehn und das roh sich heben können ;)

mach bar ist das :ok

aber sieht jut aus :ok

mfg tom
 
Hallo!

Also: Modellpanzer schießen nie!!!! Dann wären es nämlich Waffen und keine Modelle!!!!

Auf das Heben und Senken des Rohres habe ich verzichtet, da der Platz sehr eng würde und der Effekt bei dem Maßstab eh nicht sehr groß ist.

Am Drehen des Turmes arbeite ich ;) .

Gruß

Stephan
 
MrFemto schrieb:
Hallo,

ohne Projektil wäre es sicher keine Waffe.
Hier bekommt man ein Innenleben....
http://www.kaehny.de/schreckschuss/berloque/berloque.htm

Eine Stabilisierung des Rohrs wäre genial,
ich glaub die Version hat das.
Ich hab mir mal Sensoren für´s U-Boot
besorgt, die sind genau richtig, nur 5x5mm² :)

georg

Sobald du den Revolver abänderst,um ihn in ein Modell einzubauen,hat er keine Zulassung mehr.Dem Anscheinsgesetz wird man mit dem Einbau in ein Modell auch nicht gerecht.
Außerdem klingts Sch...

Waffenstabilisierung mittels Gyros wurde in der RC-Panzer-Szene schon oft diskutiert und probiert.
Die Erregerfrequenzen eines durchs Gelände hoppelnen Panzers sind einfach zu hoch,so das die Gyros sehr schnell an ihre Grenzen kommen und die Kanone nur noch wie ein Lammerschwanz wackelt.
Für träge U-Boote genügen heute verfügbare Gyros,für Panzer sind ihre Regelzeiten zu lang.
 
Tag,

mag sein, dass ein mechanischer Gyro zu langsam ist,
aber wer würde es ernsthaft erwägen, so einen Dino einzubauen.
Mein Sensor funktioniert durch Konvektion, des ist
viel schneller, natürlich muss der Rest auch stimmen...
Dir Originalkanone kommt auch nicht immer mit.

georg
 
Hallo Stephan

Der Panzer gefält mir sehr gut. habe im Ferein auch ein Passendes gelende dafür da ein Club mitglied gerade eine Kaserne von Faller baut.
Da würde sich so ein Panzer auf einem Elefant gut machen. :ok
 
Wie beurteilst Du den Preis?

So ein Mini-Panzer hat was ;)
 
Hallo Jan,

nun, zunächst einmal ist der Bausatz sicher kein Schnäppchen. Wenn man sicher allerdings die Teile einmal anschaut, finde ich ihn durchaus gerechtfertigt. So sind die Ketten recht schlecht einfach selber herzustellen und auch die filigranen Rollenaufnahmen dürften nicht ganz einfach zu fertigen sein. Will heißen: Wenn man den Konstruktions- und Fertigungsaufwand einbezieht ist der Preis schon fair.

Viele Grüße

Stephan
 
Moin,

Was kostet der Umbausatz den?
auf der hp von der Firma habe ich nur Kompletmodelle gefunden (146€ :mama )



Gruß Jörn
 
Hallo!

... und es geht doch! ;)

Es gibt Neuigkeiten bei dem Kleinen. Mein Tipp: Schaut euch (nochmal) das Video oben an :D

Ein anderer Modellbauer hatte den Leopard entdeckt und konnte mir mit einem passenden Getriebe aushelfen :) :) ...

Viele Grüße

Stephan
 
Cool der Kleine. Das Video ist Spitze. :ok
 
Hallo!

Hier nun das schon angekündigte Update. Inzwischen hatte Daniel Höhn von http://www.panzerfux.de das Modell in den Händen.

Das hat er draus gemacht:

Lackiert1.jpg


Lackiert2.jpg


Lackiert3.jpg


Lackiert4.jpg


Damit ist er nun "fertig". Wenn es das gibt... ;)

Leopard2A6.jpg


Viele Grüße

Stephan
 
getriebe

Hi Stephan

Du ich haeb in dortmund bei neu -mo das getrieb nur das getriebe vom Panzer gekauft .
Ich bin net doof aber das getriebe bringt mich noch um es geht net endweder läuft eine seite super oder die andre und wenn bei laufen sind es unterschiedliche laufgeschwindigkeiten
wie soll da ein panzer richtig fahn :frage
ich will damit zwar kein Panzer zum fahn bring sondern was andres aber es funz net
da sind die getriebe die eir baun doch einfacher zum zusammen baun
das getriebe ist mir ein rätzel :(

wende mir helfen kannst stehpan wäre ich dir dankbar


mfg tom
 
Hallo Tom!

Hast du die neue Version der Getriebe oder die alte? Bei den neuen sind die Lager schon eingedrückt, bei den alten nicht.
Wie auch immer: Kontrolliere doch mal, ob die Lagerbuchsen weit genug eingedrückt sind. Daran lag es bei mir, da ich die Dinger selber montieren mußte. Das hat Herr Neumuth jetzt auf meinen Rat hin geändert.

Viele Grüße

Stephan
 
Hi Stephan !!

Du die dinger sind fest und tief drin und die lager sind och usgefeilt
und trosdem willer nicht :(
und ja ich habe noch die alte version
egal kütt das ding erst mal in die kiste

bis ich wieder nerven habe es mir vor zu nehmen

trosdem danke ich dir stephan

mfg tom
 
hi

laufen tut es aber sobalt ich die kette druf mach geht nüs mehr
aber das getriebe hat kraft wenn ich es mit der hand festhalte :(

werd noch :angry gagga
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten