• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Lemken Euro Diamant 10 Aufsattelpflug 7 Schare

Schlüter

New member
Registriert
03.05.2009
Beiträge
357
Lemken Euro Diamant 10 Aufsattelpflug 7 Schare 1:10

Hallo Leute
Wo ich schon mal dabei bin stelle ich gleich meinen Lemken Pflug vor.
1.Hauptrahmen aus 15/15mm Alu-Profil
2.Körperhalm aus 3/8mm VA Drahterodiert
3.Pflugkörper aus 1mm VA ebenfalls Drahterodiert
4.Schwenkmotor im Rahmen Faulhaber 1224 12Volt mit 1024:1 Getriebe plus 5:1 Zahnrad Untersetzung am Hauptarm.
5.Stützrad Hubzylinder ebenfalls Faulhaber 1624 12Volt mit 246:1 Getriebe
6.Pflugturm aus Alu-Vollmaterial gefräst und mit Uhu Endfest 300 verklebt.

Die Pflugkörper wurden unter einer Presse in ihre Rundform gebogen.
Die zwei Schwenkzylinder sind Attrappen die innen eine 8x20mm Druckfeder haben ,um den Schwenkantrieb beim Heben zu entlasten.
Die Lackierung habe ich mit einer uralten Revell Airbrushpistole gemacht,geht.
Ich hoffe die Bilder sagen genug aus.

http://i41.tinypic.com/7o07.jpg
http://i39.tinypic.com/ohtg89.jpg
http://i42.tinypic.com/zmm7v8.jpg
16h97c3.jpg

http://i40.tinypic.com/5wma07.jpg
http://i43.tinypic.com/2nb8205.jpg
http://i44.tinypic.com/6sgkxs.jpg
http://i39.tinypic.com/351aj2s.jpg
http://i43.tinypic.com/2nbdrh0.jpg
http://i40.tinypic.com/23lgpbd.jpg
http://i42.tinypic.com/x3x0t0.jpg
In diesem Bild ist die Abschersicherung,die ich mittels einer 2mm Alurundkopfniete erstellt habe gut zu sehen.(der Buckel zwischen den zwei Schrauben am Körperhalm)
http://i42.tinypic.com/59vq6q.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, der sieht ja mal g**l aus :ok:ok, echt eine TOP-Arbeit :ok.

Dafür gibt's 10 :star:star:star:star:star:star:star:star:star:star!!!
 
Echt schöner pflug und so wie das aussieht pflügt der das material auch richtig um also echt spitzen arbeit
 
Ein klasse Teil Dieter :ok

War ein echter Hingucker letztes Wochenende.
 
Tolle Teil, Dieter 10x :star
 
Jop da kann ich nur staunen! Da muss der Bär aber schon kräftig ziehen ...
 
Hallo Dieter!

Ich Er:ghost blasse vor neid ,ein Hammer Pflug! Wie hast Du Das mit dem Stützrad gelöst? Verwendest du eine ganz normale gewindestange als spindel?Hast du von dem Stützrad noch eine anderes Bild?:ok:ok

MFG Bernhard
 
Hallo Bernhard
Nein ich verwende keine Gewindestange sondern ein M8x1 Gewinde wegen der Steigung.
2uszxqg.jpg

233z9s.jpg

5ye1zk.jpg

MfG Dieter
 
Echt schöön und gute lösung mit dem Spindelantrieb echt top
 
Hallo Dieter

Danke für Deine Antwort! Eine echt saubere Lösung:ok:ok
Wenn ich das richtig verstanden habe ist das schwarze der Faulhaber,das graue das Gewinde und dann eine Messingmutter, in die das Gewinde einfährt? Oder ist das Falsch? Hast du da einen endabschalter?

MFG Bernhard
 
Moin
Nein alles richtig erkannt,der Microschalter sitzt versteckt zwischen Rad und Rahmen.
Ist aber nur für die Abschaltung nach unten,da die Spindel nach oben ohne Schaden auslaufen kann.
Gruß Dieter
 
That is beautiful work you have done there!!

I am also building a trailed plow, but that is in 1/16th scale. I see you have more room for motors etc. in you scale.

Perfect solutions you have found for installing motors and gears.


Lets see it in action.....


Anders Kolpen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
sehr schönes modell, vorallem pflügt er richtitg klasse !!!
erste sahne!!!!!!!
wie hast du den die schare so gut hinbekommen?
grüße florian
 
Hallo, also das ist mal wirlich ein Spitzenmodell!:ok:ok:ok

Viele Grüße :trucker
Thomas (MB1632S)
 
Hallo Florian
Die Unterlagen stammen aus dem Internet oder direkt von Lemken (Prospektmaterial)
Die Schare sind drahterodiert,für Laien heißt das.das ein Stapel Bleche mit einem unter Spannung stehenden 0.2mm Draht wie mit einer Bandsäge geschnitten wird.
Danach habe ich eine Halbrundform Radius 66mm mit einem Stempel Radius 65mm hergestellt und in unsere Firma die Bleche unter der Presse bearbeitet.
Für die Schweißarbeiten habe ich mir eine Vorrichtung gebaut.

140f251.jpg

34nhamg.jpg

2ykygzs.jpg

330ahx3.jpg

nx8k6.jpg


Gruß Dieter
 
ich kann nur sagen nicht schlecht!!!
so wird ich das wohl nie hinkriegen :(!
saubere arbeit
 
Hallo Leute
Gestern zum Vatertag bei einer Vorführung hat sich meine Scharsicherung bewährt.
Wie man anhand der Fotos sieht ist der Schar so wie ich es berechnet habe nach oben ausgewichen.
Muss nur wieder eine 2mm Aluniete einbauen und schon kann weiter gepflügt werden.

ykqhd.jpg


smx351.jpg


b83j2u.jpg


Gruß Dieter
 
Echt saubere sache da Können deine Schaare gar net mehr Kaputtgehen
 
Moin
Nein alles richtig erkannt,der Microschalter sitzt versteckt zwischen Rad und Rahmen.
Ist aber nur für die Abschaltung nach unten,da die Spindel nach oben ohne Schaden auslaufen kann.
Gruß Dieter

Hallo Dieter!

Ist das so dass die Spindel dann aus der Mutter ausfährt, und der Pflug dann runter fällt wenn du zuweit gefahren bist? Welchen Endschalter verwendest du? Danke schon im voraus!

MFG Bernhard
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten