• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Kraz 255

Gast 201305180001

User ist deaktiviert
Registriert
26.05.2006
Beiträge
152
Hallo,

mein Name ist Matthias.
Ich komme aus Zwickau und bin Mitglied des 1.MCR Zwickau.e.V.

Ich betreue bei uns die Webseite ( www.mcr-zwickau.de ).

Heute möchte ich mal meinen kleinen Trialer vorstellen-

Ich habe im Maßstab 1:15 gebaut.
Es soll einen KraZ sein.

Folgende Einzelheite:

- betrieben mit 12v Truck Puller von LRP
- einen Servonaut S 20 Regler
- Robbe Achsen und Achsschenkel
- Innereien der Achsen aus Stahl
- Robbe Zweignag mit Verteilergetriebe
- Fahrerhaus und Pritsche aus Creativ Plaste Platten aus dem Baumarkt
- Robbe Reifen mit Conrad Traktor Profil
- Als Rahmen dienst einer aus dem Flachbahnbereich ( Hersteller weiß ich nicht )
- Lenkservo ist ein Bluebird von C
- die Plane wurde von meiner geliebten Mutter genäht
- Lackiert wurde er von einem Lackierer aus unserer Gegend
- Blattfedern hinten - Spiralfedern vorn
- Kardane sind von Tamiya
- das hintere ist ein Eigenbau eines Clubmitgliedes
- das Fahrerhaus ist beleuchtet mit Hauptlicht und Standlich und Begrenzungsleuchten
- das eine und das andere Stückchen Blei ist auch mir verbaut




Folgende Veränderungen stehen noch an:

- Rückleuten
- Scheiben für das Fahrerhaus
- Kardans gegen welche von Bamtch tauschen
- und die Lenkstange hinter die Achsen verlegen
- neue Achsschenkel aus Alu

so jetzt zu den Bilder:

DSCN4402.JPG

©Werkstroll

Der Rahmen und das Hintere Federnpaket:

DSCN4405.JPG

©Werkstroll


Das Robbe Zweigang hat seinen Platz gefunden:

DSCN4404.JPG

©Werkstroll


Vordere Federnhalter und Lenkservo - Ausschnitt:

DSCN4403.JPG

©Werkstroll

Fahrerhausanprobe der Rahmen muß noch gekürzt werden:

DSCN4406.JPG

©Werkstroll

Ladefläche und Achsen und Fahrerhaus sind montiert:

DSCN4417.JPG

©Werkstroll

Hier beim ersten Ausritt in die Freiheit:

WT_Trial_Truck0012_JPG.jpg

©Werkstroll

Das erste Hinterniss:

WT_Trial_Truck0017_JPG.jpg

©Werkstroll

Auf der Vereinsinteren Trialstrecke:

WT_Trial_Truck0026_JPG.jpg

©Werkstroll

g..le Verschränkung:

WT_Trial_Truck0036_JPG.jpg

©Werkstroll

Ein paar Detailbilder aus Kamsdorf:

Zeus_Matthias_Kamsdorf_2007_11_JPG.jpg

©Werkstroll

Zeus_Matthias_Kamsdorf_2007_14_jpg.jpg

©Werkstroll

Zeus_Matthias_Kamsdorf_2007_16_JPG.jpg

©Werkstroll

Zeus_Matthias_Kamsdorf_2007_17_JPG.jpg

©Werkstroll






Abschließend möchte ich mich noch beim Lutz bedanken, ohne ihn hätte ich das nieeeeee geschafft.
Er hat mit in mühevoller Kleinarbeit den Antriebsstrang zusammen gefummelt.
Danke Lutz.

So nun bin ich aber mal gespannt was Ihr zu meinen Kleinen sagt.

grüße
WT
 
Zuletzt bearbeitet:
1A!!!, Es werden immer mehr vorbildgetreue Modelle auf den Parcouren der Szene. Und für sein Alter hat er auch noch verdammt wenig Rost angesetzt.
 
Sieht echt Klasse aus ! :ok Überhaupt mit der gealterten Optik ! Echt Super :) Mit dem Getriebe gibt es da Probleme beim Gangwechsel unter Last ? Ich möchte auch so ein 2 Gang von Robbe einbauen aber traue mich noch nicht ! :winker
:prost
 
der zweite KRAZ 255. mein bruder hat seinen in 1:12 gebaut.

ein mutiger antriebsstrang, den du da fährst. damit kommen die kardans an ihre grenzen. hauptsache es funktioniert.
eine wirklich gelungene lackierung.:ok
 
Moin :winker


Hast du gut hinbekommen Matthias . Bin begeistert :ok
 
Sieht echt Klasse aus ! :ok Überhaupt mit der gealterten Optik ! Echt Super :) Mit dem Getriebe gibt es da Probleme beim Gangwechsel unter Last ? Ich möchte auch so ein 2 Gang von Robbe einbauen aber traue mich noch nicht ! :winker
:prost

ich bin mit dem zweigang sehr zufrieden
sicherlich muß mann beim schalten schon fast stehen, so werden es dir die zähne der räder danken

ein mutiger antriebsstrang, den du da fährst. damit kommen die kardans an ihre grenzen. hauptsache es funktioniert.
eine wirklich gelungene lackierung.:ok

den achsabstand hatte ich am anfang noch enger beisammen, aber da kamen die kardans nicht hinterher - folglich zuckte er wie die sau bei fahren

jetzt habe ich die hinterachsen weiter nach hinten gestetzt und jetzt fährt er klasse

grüße
WT
 
Der Kraz ist wirklich sehr schön geworden! Aber bei den Beugewinkeln der Antriebswellen hätte ich immer ein ungutes Gefühl beim Fahren. Vielleicht solltest Du ihn doch lieber etwas länger machen oder das Verteilergetriebe etwas tiefer einbauen. Am elegantesten wären natürlich Vorgelege an den Achseingängen um einfach etwas höher an die Achsen zu gehen. Man wird sehen, kann ja auch sein, dass der starke Winkel auch überhaupt keine Probleme macht ... Das ist echt ein schöner Laster geworden.

Gruß Gerald
 
wie schon geschrieben

ich habe ja schon die hinten achsen weiter nach hinten gesetzt, wie es auch auf den untern bildern zu sehen ist

jetzt läuft er rund

grüße
WT
 
Jepp, der Antrieb funktionert tadellos. Wir konnten uns alle in Kamsdorf davon überzeugen.
 
jo schaut echt klasse aus besonders die lackierung
 
Schönes Fahrzeug gefällt mir auch sehr gut, besonders der "alternde" Lack... :ok

MfG QS
 
Zuletzt bearbeitet:
- video geht - schönes Fahrzeug und der Lack past Perfekt dazu :ok
 
Das Video funktioniert. Wir müssen dann von meinem auch mal eins einstellen.

Gruß
 
Hallo,

echt ein schöner Truck - fast schon ein Kunstwerk! Was mich mal interessieren würde:
Mit was hast du die PS-Platten verklebt? Ich suche schon so lange einen vernünftigen Kleber, mit dem ich die Platten fest "verschweißen" kann. Will ja nicht, daß die Hütte beim ersten Absturz in seine Einzelteile zerfällt.
 
Ich antworte mal. Wir verwenden Sekundenkleber. Werkstroll verwendet den dünnflüssigen. Ich bevorzuge den mittelviskosen.

Die Verklebungen sind extrem stabil. Mein 1:12er GAZ hat schon einige Rollen gemacht. Da geht nix kaputt.
 
Ich antworte mal. Wir verwenden Sekundenkleber. Werkstroll verwendet den dünnflüssigen. Ich bevorzuge den mittelviskosen.

Die Verklebungen sind extrem stabil. Mein 1:12er GAZ hat schon einige Rollen gemacht. Da geht nix kaputt.

Der verschweißt aber nicht. :(
Sekundenkleberverbindungen lassen sich bei PS wieder aufknacken.

Matthias, den Kraz hast Du klasse hinbekommen. :ok:ok
 
Matthias, den Kraz hast Du klasse hinbekommen. :ok:ok

danke das hört mann gerne

ich benutze den dünnen sekundenkleber

die nähte sind extrem stabil
die bekommt man nicht wieder zerbrochen, eher reißt material um die naht raus, und das auch nur unter extremer gewalt

mein kraz hat auch schon einige rollen und überschläge unverletzt überstanden
 
Hallo,

ich habe da noch einmal eine Frage zu den hinteren Blattfedern: Sind das welche von Tamiya? Hast du da evtl. eine Artikelnummer (auch für die Halter)? Welchen Reifendurchmesser hast du nach dem Aufkleben des Conrad-Profils???
 
upp sehe ich jetzt erst deine frage

die blattfedern sind von tamiya.
frage mich bitte nicht nach der bestellnummer

ich bin zu bernd ind en laden habe gesagt ich möchte blattfedern und er hat mir diese dann verkauft

ich glaube die sind von einer zugmaschine von tamiya und die halter auch das war so ein befestigungssatz, da ist dann alles drinnen

grüße
WT
 
Vielleicht kann ich da noch helfen
von Aufnahame zu Aufnahme=L
Höhe=H

NR:9805603 H=30 L=110 B=7mm
NR:9805460 H=20 L=103 B=7mm
Da kann Werkstroll jetzt auswählern:):)

Noch was das Teil sieht extrem Geil aus !!!!!!
 
Vielen Dank!

Werde die Blattfedern in einem unserer neuen Projekte bestimmt ausprobieren ;-)
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten