• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Knight Hauler

Bono2481

New member
Registriert
28.04.2008
Beiträge
76
Hallo Forum.

Nun ist es soweit. Ich starte den Versuch einen Baubericht über meinen ersten Truck zu schreiben.

In diesem Beitrag geht es um einen Tam Knight Hauler, der bis auf eine Änderung am Lenkgestänge 1:1 aus dem Baukasten aufgebaut worden ist.
Da ich vor lauter Schrauben im Eifer des Gefechtes vergessen habe Bilderchens zu machen, gibt es Bilder vom Rahmen und der Hütte erst wenn der Truck komplett ist.

Heute habe ich mich der Innenausstattung des Trucks gewidmet (zum Zeitvertreib bis die Hütte vom Lackierer kommt).

Die Hütte wird in Mocca-Anthrazit-Metallic lackiert, was dann doch relativ dunkel rauskommt. Also kommt als Inneneinrichtung nur was helles in Frage.
Kurz in der Nähkiste gekramt, und siehe da, ein Stück helles Leder.
Und so kam es dann, dass aus den Kunststoffsitzen

show.php


mit diesem Werkzeug

show.php


dieses

show.php


wurde.

Gruß Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Aufbau:

Als erstes kam der 1,5mm Bohrer zum Einsatz.
Damit habe ich dann pro Sitz rund 70 Löcher entlang der Sicken gebohrt.

show.php


show.php


Aus dem Lederstück habe ich ein passendes Stück ausgeschnitten und auf den Sitz gelegt. Anschliessend dann mit dem Sterfaden durch die Löcher festgenäht.

show.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Von hinten sieht das ganze dann so aus.

show.php


Nach dem Nähen habe ich dann vorsichtshalber noch das Faden-Wirr-Warr mit 5min Epoxydharz fixiert (man kann ja nie wissen).

show.php


Hier noch zwei detailfotos von Lehne und Sitzfläche

show.php


show.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Armaturenbrett wird in gleicher Art und Weise mit Leder überzogen.
Bilder gibt es dann auch noch, allerdings müssen sich meine Finger erst mal erholen :ok

Das "Beziehen" der Sitze hat von der ersten Bohrung bis zum fertigen Sitz pro Stück ca. 3,5 Stunden gedauert.

Die Türinnenverkleidungen, der Boden im Fahrerhaus und die Trennwand zwischen Fahrerhaus und Sleeper werden ebenfalls so bezogen, allerdings verwende ich dafür dann eine alte Lochrasterplatine, damit ich nicht 1000 Löcher bohren muss. Bilder davon folgen wenn genäht wurde.

So, und nun seid ihr dran.

Gruß Sascha
 
Hallo Fernfahrer,

hart sind jetzt vor allem meine Finger wegen der Hornhaut.
Morge werde ich Bilder vom Armaturenbrett einstellen, sobald es fertig ist.

Gruß Sascha
 
Hallo, es gibt neues.

Das Armaturenbrett ist fertig. In der gleichen Art erstellt wie die Sitze.
Zuerst wurden knapp 120 Löcher entlang der Sicken und rund um das Armaturenbrett gebohrt. Hier kam wieder der 1,5 mm Bohrer zum Einsatz.

Hier mal ein Bild nach dem Bohren. Der rechteckige Ausschnitt dient zur späteren Tachobeleuchtung.

show.php


Das nächste Bild zeigt das Armaturenbrett fertig genäht.

show.php


Hier mit Dekor versehen.

show.php


Und mit Beleuchtung.

show.php


Um den Tacho beleuchten zu können, wurde vor dem Nähen (wie oben zu sehen) ein Rechteck ins Armaturenbrett geschnitten. Nach dem Lederüberzug habe ich dann ein Rechteck ins Leder geschnitten. Von vorne dann ein Stück Tesa über das Rechteckige Loch geklebt und das ganze von innen mit 5 min Epoxydharz aufgefüllt. Durch den Tesafilm als Sperre entstand so eine glatte, durchsichtige Fläche, auf der dann die Tachoklebefolie ihren Platz fand.

Grüße Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

alle Achtung! Das ist ja mal echt ein Riesenaufwand!:ok:ok:ok:ok

Viele Grüße :trucker
Thomas (MB1632S)
 
Hallo,

danke für das feedback. Ist schon einwenig Aufwand, aber bis auf paar Kleinigkeiten finde ich es doch recht gelungen.

Für die Trennwand habe ich auch schon eine Idee, wie sie aussehen soll. Bilders gibt es dann, wenn ich fertig bin. Muss jetzt allerdings erst mal noch Leder besorgen und vor allem überlegen, ob die Trennwand die gleiche Farbe bekommt wie die Sitze oder nicht?

Was meint ihr dazu? Gleiches Leder, oder andere Farbe? Glatt oder nicht?

Bin auf eure Meinung gespannt.

Gruß Sascha
 
Moin,moin

Ich würde das gleiche nehmen und vieleicht auch ein paar Ziernähte machen.
ist halt Geschmackssache. Gruss Bebetsch
 
Ein bisschen dunkler währe die Rückwand bestimmt gut ! sonst siehts irgendwie ein bissel nach Sissie-Innenraum aus:heilig:devil

Eine zweiteilige Rückwand ala Vorhang würde sich gut machen ! Musst ja irgendwie in die Schlafkabine kommen:fies

Man könnte Einen Faden durch die hütte spannen, zwei Lederstücke wie ein Duschvorhang auffädeln, sodass in der mitte ein Durchgang bleibt ! Hinter dem Leder eine Schwarze Wand, damit man nicht in das Elektronikabteil sehen kann;) und dann an der Schnittstelle noch zwei Ziernähte :ok
Alternativ könnte man auch ein Logo oder eine Flagge in der Mitte anbringen !
 
Hallo, kleines Update.

Gestern und Heute hatte ich wieder etwas Zeit, und habe die Bodenplatte für meinen Knight Hauler gemacht.

Zum Einsatz kamen Lochrasterplatinen.

show.php


Diese habe ich mit Hilfe von Laubsägebogen, Feile und Schmirgelleinwand in Form gebracht und anschliessend mit Sekundenkleber fixiert.

show.php


So schaut es im Truck aus.

show.php


Natürlich hätte ich dafür auch PS-Platten nehmen können, aber mit den Platinen fällt das Bohren weg ;)
Der Lochabstand auf der Platine beträgt 2,54 mm und ist mit 1 mm Bohrung gerade gross genug um mit einer kleinen Nadel und nem doppelten Faden durchzukommen.

Hier fertig genäht.

show.php


Und hier mit den Sitzen.

show.php


show.php


Die Rückwand und die Türverkleidungen werden ebenfalls aus einer Platine gemacht, da muss ich aber erst auf die Hütte warten um Mass nehmen zu können.
Was haltet ihr von der Farbwahl?
Ich stelle später noch Bilder vom Leder ein, da ich für die Rückwand und Türverkleidungen Eure Hilfe benötige bezüglich der Farbwahl.

Die Idee mit dem Vorhang von ICEROADTRUCKER möchte ich auch gerne verwirklichen, da muss aber dann der Vorhang zum Rest passen.

Und nun seid ihr dran.

Grüsse Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte ich fast noch vergessen,

Die Zeit die ich für das Sägen, kleben und nähen benötigt habe waren ca. 6 Stunden.
Die Podeste für die Sitze (auf den Bildern noch weiß) bekommen natürlich noch Farbe, bin mir aber noch nicht schlüssig ob ich sie lackiere oder auch beledere.

Gruß Sascha
 
Also, habe verschiedene Farben an Leder.

Mitte: Dunkelblau mit Schlangenmuster
Mitte unten: Schwarz matt
Mitte oben: Schwarz glänzend
Links unten: Weiß
Links oben: Hellbraun
Rechts unten: Mittelbraun
Rechts oben Dunkelbraun

show.php


und hier die Fäden die ich habe.

Grau, Beige, Schwarz und Dunkelbraun

show.php


Gruß Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein Update.

Habe noch die Sitzpodeste beledert, allerdings ohne Aufnähen.

Hier mal 2 Bilder wie es im Truck ausschaut.

Von Oben:

show.php


Und die Beifahrerseite

show.php


Gruß Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,
das sieht ja hammer aus. :star:star
Mich würde interessieren was das für Leder ist?
Also wie stark und ob es ein weiches Leder ist?

Weiter so!!
 
Hallo Inferno GT,

das helle Leder, dass ich für die Sitze und das Armaturenbrett verwendet habe ist ca. 1mm starkes Wildleder (Echt- oder Kunstleder weiss ich nicht). Es ist dehnbar, aber war ziemlich schwer um mit der Nadel durch zu kommen.

Das schwarze für den Fußraum ist Kunstleder, ebenfalls ca. 1mm stark. Ist sehr einfach zu nähen, da das Leder selbst nur ca. 0,5mm stark ist und die anderen 0,5mm so ne dünne Stoffschicht sind.
Das Kunstleder reißt ziemlich schnell wenn man den Faden zu stark anzieht. Habe deshalb den Faden doppelt genommen.

Die 3 Braunen oben auf dem Bild sind Kunstleder mit 0,8-1mm und Stoffschicht. Das glänzend schwarze ebenfalls.

Das Weisse und das Schlangenimitat sind beide 1,5mm stark und auf der Rückseite wie Wildleder strukturiert.

Ich hoffe ich konnte helfen

Gruß Sascha
 
Hallo Modellbauer.

Es gibt ein kleines Update. Die Sleeperwand ist fertig.

Wieder erstellt aus einer Lochrasterplatine. Bezogen hab ich es mit der selben Leder-/Fadenkombination wie der Fahrzeugboden.

Hier die Bilder:

show.php


Im Truck verbaut:

show.php


In der oberen Hälfte muß noch was gemacht werden...

Nach einigem Überlegen kamen mir zwei Ideen. Entweder ich sticke das Freightliner-Logo auf die Rückwand, oder ich hänge da eine Flagge oder ein Poster auf.

Aber es kam anders....

Mir viel ein Feuerzeug in die Hände... Nein, ich habe die Rückwand nicht angezündet :sauer
Aber mir kam die zündende Idee....

Was haltet ihr von der Projektion??????

show.php


Ich finde es nicht mal so schlecht. Es soll ein Steinbock darstellen (Sternzeichen meiner Frau). Vieleicht bekomme ich es mit einer geeigneten Linse noch größer und schärfer hin. Wir werden sehen.

Morgen gibt es evtl. neue Bilder (Die Türverkleidungen sind in Arbeit :hfg

So, und jetzt bin ich auf Eure Meinungen gespannt.
 
Hallo, hier das versprochene update.

Die Türverkleidungen sind vorbereitet und warten nun auf das Leder. Ich möchte sie heute noch fertigstellen.
Mehr Bilder gibt es dann später.

Hier die Form:

show.php


Und so sollen sie später angebracht werden:
Beim zweiten Bild habe ich durch die Scheibe fotografiert, deshalb die schlechte Qualität.

show.php


show.php


Leder nehme ich das selbe wie beim Armaturenbrett und Sitzbezug. Nähte in schwarz.

Manch einer wird sich wundern warum das Fahrerhaus noch immer weiß ist. Das liegt daran, dass es ein neues FH ist, weil das erste beim Lackierer einen Unfall hatte und einwenig geschmolzen ist.
Hätte den Unfall selber nicht besser hinbekommen.
 
Habe die Türverkleidungen gerade fertig gestellt.

Das erste Bild zeigt den Rohling mit dem angezeichneten Verlauf des Fadens.

show.php


Hier nun die beiden fertigen Verkleidungen. Den Türöffner habe ich ebenfalls aufgenäht. Beim nächsten Truck wird er funktionsfähig.

show.php


Die Verkleidung mal ins Fahrerhaus gelegt...

show.php


Und zum Schluß mit dem angebauten Fahrerhaus aus verschiedenen Perspektiven...

show.php


show.php


show.php


Ich hoffe es gefällt Euch.

Nächste Woche geht das Fahrerhaus in die Lackiererei. Ich hoffe ich kann Euch dann was schöneres präsentieren als die folgenden zwei...

show.php


show.php


Bis dann
 
Moin,moin
Wiedermal ne klasse Arbeit :ok
Wiso ist das Fahrerhaus so verzogen?:frage
Gruss Bebetsch
 
Dankeschön für das Lob. Findet ihr es wirkt im Fahrerhaus? Ich glaube das ist so ganz ohne Lackierung schwer zu sagen.

Das Fahrerhaus war beim Lackierer.
Nach dem Grundieren wollte er es erhitzen.
Da ich mich beim Lackieren nicht so auskenne, weiß ich nicht wofür es gut ist das zu lackierende Teil zu erhitzen.

-Wollte er die Grundierung schneller trocknen :frage
-Oder wollte er die Grundierung erhitzen damit der Lack besser haftet :frage
-Oder ist das normal beim Lackieren :frage

Ich habe keine Ahnung. Habe die Stoßfänger meines Autos in dieser Werkstatt lackieren lassen, da war alles tadellos.

Einen Vorteil hat das ganze allerdings. Jetzt bekomme ich die Karosserie ersetzt und die Lackierung zum 1/2 Preis.
Hat bis auf die Wartezeit also auch was gutes. :ok
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten