• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Knight Hauler - Getriebe versetzen

gismow

Active member
Registriert
03.03.2012
Beiträge
2.206
Moin, moin...

Ich habe mal eine Frage zum Versetzen eines Getriebes.

Ich plane meinen Knight Hauler mit einer lenkbaren Antriebsachse vom Getriebedoktor zu versehen. Ich habe den Lenkeinschlag vergrößert und dadurch hat der Antrieb deutlich mehr Probleme bei Volleinschlag mit dem Vortrieb. Eine angetriebene Vorderachse sollte das Problem beheben.

Aufgrund des kurzen Abstands bietet der Getriebedoktor eine extrem kurze Kardanwelle im Montageset für 70€ an, eine Menge Geld...

Nun schwebt mir eine andere Idee im Kopf herum, ich könnte das Getriebe mit Motor um ein paar Centimeter nach hinten versetzen. Dadurch erhalte ich vorne etwas mehr Spielraum und kann die Getriebeanflanschungen durch 2 in der länge konfigurierbaren Antriebswellen von Carson realisieren.

Durch den größeren Abstand zwischen Vorderachse und Getriebe reduziert sich auch der Knickwinkel der Antriebswelle, was meines Wissens Kraft spart.

Ich habe mal ins Modell geschaut und rein theorerisch müsste "nur" eine Traverse verschwinden bzw. vor das Getriebe versetzt werden und aus der Bodenplatte des Aufbaus ein entsprechender Ausschnitt gemacht werden.

Der Akkuhalter ist kein Problem, denn der ist nicht mehr da. Der Akku ist in den Aufbau gewandert. :)

Habt Ihr schon Erfahrungen mit dieser Art von Modifikation gemacht ?

Was haltet Ihr davon ?

Greetinx
Peter
 
Schmeiß doch die Querstreben einfach raus, davon hat so ein Tamiya Rahmen eh zu viele.
Kannst auch eine alte Tamiya Welle kürzen und mit einer Hülse wieder fügen, das ist noch günstiger.
 
Moin Martin,

ist ist eine interessante Alternative. Ich werde damit mal experimentieren.

Dazu muss ich mir erst einmal eine Welle besorgen, die ich zerschnippeln kann.

Hast du die Hülse mit Welle dann durchbohrt und durch eine Schraube gesichert ?

Greetinx
Peter
 
Hallo Peter,

Frag doch mal hier im Forum, ob einer eine über hat.
Ich hab bei mir eine Messinghülse, die zwei radiale Gewindebohrungen besitzt.
Sowas musst du aber auf der Drehmaschine machen.

Gruß
Martin
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten