• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Tamiya King Hauler Aufbau

Fiete

New member
Registriert
25.08.2013
Beiträge
10
Moin Moin Zusammen,

will jetzt auch mal Anfangen meinen Aufbau Bericht einzustellen.
Da dieses mein erster Truck ist habt ein bischen Nachsicht mit mir, es ist eben doch etwas anderes wie ein RC Heli zum Fliegen zu bringen bzw. Aufzubauen.
Meine Komponenten sind:
King Hauler in Chrom, wollte mir das Lacken sparen.
MFC01
Carson Kugellagersatz
Carson Fernsteuerung 6 Kanal Reflex 2,4Ghz + Empfänger
2 x Carson Sero CS 6 -6kg, für Schaltung und Sattel
Carson Servo CS-9 -9kg, für die Lenkung
Lipo KYNVO1107 nVision Sport Lipo 4500mAh 45C 7,4V 2S

Ich werde erst einmal den Orginal Motor nutzen.
Ich habe auch vor die MFC01 Einheit komplett im Sleeper unterzubringen, doch dazu später mehr.

Hier erst einmal ein paar Bilder om Beginn des Aufbaus die wohl nicht kommentiert werden müssen.

Gruß Peter
SAM_1471.jpgSAM_1472.jpgSAM_1473.jpgSAM_1475.jpgSAM_1480.jpgSAM_1485.jpgSAM_1488.jpgSAM_1471.jpgSAM_1471.jpgSAM_1471.jpg
 
Moin Moin Peter
Du musst darauf achten , das du die Bilder richtig einbindest ! Deine hatten allesamt einen blauen Rand , was bedeutet , sie sind nicht richtig eingebunden ! Ich hab sie mal alle bearbeitet und jetzt ist es richtig :ok ! Mit dem blauen Rand , würden sie beim nächsten Forenupdate verschwinden ! Hier hast du mal einen Link , der dir das einsetzen nochmal genau erklärt : http://www.modelltruck.net/content.php?128-Wie-kann-ich-Bilder-auf-den-Forenserver-laden , MIchael
 
Moin Peter,

klasse... Und noch ein Ami, langsam wird es hier wieder international. :hfg

Ich empfehle Dir den Motor direkt zu tauschen. Die Standard Tamiya Büchse ist nicht so dolle, die ist zu "schnell".

Ich empfehle dem Servonaut TM72, der hat ein sauberes und ruckfreies Anlaufverhalten und ist sehr leise.
 
Hallo Namensvetter Peter,

die MFC01 habe ich schon, und am Einbauen.
Motortausch bin ich noch am Überlegen, habe schon gelesen das der Orginal Motor nicht so pralle ist.
 
Moin Moin Zusammen,

weiter geht es mit dem Einbaubericht.
Wie oben schon Beschrieben will ich die MFC01 Einheit komplett in den Sleeper einbauen und dazu brauche ich Platz also warum nicht in der Höhe.
Zuerst habe ich festgestellt dass die Halteplatte vom Lautsprecher fast in den Durchgang vom Fahrerhaus zum Sleeper passt.
Ein bisschen Nachfeilen und es passt.

DSCI0125.jpg

Dann das nächste Problem wie soll ich die Teile von der MFC01, Empfänger und Akku in den Sleeper
Einbauen.
Da meine Tochter noch Legos hat habe ich mich daran Bedient, nach Genehmigung meiner Tochter.
Bei vielen Stellproben im Sleeper nervte mich die Bodenplatte mit der Akkuablage.
Also Akkuablage abgesägt.

SAM_1490.jpg

SAM_1491.jpg

Danach ging die Stellprobe im Sleeper wie geschmiert ohne die störende Akkuablage.
Der Vorteil der Legos ist ja das man so lange bauen kann bis es passt.

SAM_1498.jpg
 
Hallo Peter

Super noch ein US Truck,:ok und Herzlich willkommen bei uns, ja hau den original Motor raus, jeder Truck Puller ist besser als der Originale, der Servonaut TM72 währe eine gute Wahl.
 
Hallo Zusammen,
weiter gehts mit dem Baubericht.
Nachdem die Stellprobe mit den Legos zum Abschluss gekommen ist geht es weiter mit dem Aufbau.

28.jpg

Den Truckvibrator, Grins, eingepasst und mit der kleinen Scheibe eingebaut.

29.jpg

Dann noch einmal die Legos eingepasst und diese miteinander Verklebt.

30.jpg31.jpg

Löcher auf der Bodenplatte markiert und gebohrt und die Legos verschraubt.

32.jpg

33.jpg

34.jpg

Die MFC und die Konstruktion im Sleeper mit Haken und Flauschs beklebt und die
MFC eingepasst.

35.jpg

Danach hatte ich die Nasse voll immer den Esszimmertisch nach getaner Bastelarbeit wieder zu Räumen.
Also ab in den Keller Inspektion was ist noch an Holz da ist zum Bau einer Arbeitsplatte.
Genügend Holz, 3 Holzplatten 0,51m x 0,96m und eine 0,47m x 0,96m und diverse Dachlatten gefunden.
Ab zum Baumarkt und 3 Metallbeine a 0,70m gekauft.
Dachlatte im Keller an die Wand geschraubt und die nächste Dachlatte mit den 3 Beinen versehen und die Holzplatten darauf geschraubt und schon habe ich ein schön große Arbeitsplatte von 2,00m x 0,96m und ich kann endlich alles liegen lassen.
Zwischendurch bei einer Auktion noch einen Dachspoiler, in Braun soll
In Chromfarbe lackiert werden, für wenig Geld ersteigert.

39.jpg

Das war es erst einmal wieder.
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten