• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Joachim`s Schlüter 1250

Joachim

User ist deaktiviert
Registriert
17.03.2005
Beiträge
364
Hallo!

Hier möchte ich Euch meinen Schlüter 1250 von Wachinger vorstellen.
Werde die Details nach meinem Geschmack anfertigen und mich nicht 100% am Vorbild halten.

Hier die Ankunft und das erste Mal tanken.

3.jpg


2.jpg


1.jpg


Zum ersten Mal zusammengebaut.

5.jpg


Weitere Bilder folgen.
Wäre schön wenn sich die Schlüter-Profis aus dem Forum hier auch melden! :prost
 
Zuletzt bearbeitet:
Details

Hier ein paar Änderungen die ich vorgenommen habe.

Neue Spiegelhalterung:

6.jpg


Schutzblech:

8.jpg


Schutzblech montiert:

9.jpg


Schutzblech lackiert:

11.jpg


Heckfenster montiert:

12.jpg


Halterung für Oberlenker:

13.jpg


Nummernschild hinten:

14.jpg


So das wärs erst mal, Ihr könnt Euch ja mal äußern. :ok
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Joachim :winker

gratuliere zu Deinem neuen Modell. Ich hoffe, Du hast genau so viel Spass damit, wie ich mit meinem. Du hast ja schon einige Umbauten begonnen. Sieht richtig super aus.
Hast Du denn die erste Probefahrt auch schon hinter Dir? :trucker
 
SaMiBa schrieb:
Hallo Joachim :winker

gratuliere zu Deinem neuen Modell. Ich hoffe, Du hast genau so viel Spass damit, wie ich mit meinem. Du hast ja schon einige Umbauten begonnen. Sieht richtig super aus.
Hast Du denn die erste Probefahrt auch schon hinter Dir? :trucker

Die ersten Probefahrten hab ich gemacht, bin ganz begeistert.
Was mich ein wenig stutzig macht ist die Lenkung:
Bei Fahrten auf dem Rasen merkt man jede Unebenheit in der Lenkung der Servo ist ständig am arbeiten und bei etwas schnellerer Fahrt reagiert die Lenkung garnicht mehr.
Eingebaut ist:SES 900 2BB 90Ncm/6V

Was ist bei Dir eingebaut?
 
Hallo Joachim,

den Lenk-Servo aus dem Super-Trac1900 kannst Du für den Super1250 nicht benutzen weil es ein Jumbo-Servo ist.

Im Super1250 ist nur ein Standart-Servo mit halber Bauhöhe( ca: 20mm) möglich. Deine Stellkraft mit 90Ncm ist vollkommen ausreichend. Selbst auf schwerem Boden ist das kein Problem.

Überprüfe einmal deine Spannungsversorgung für deinen Empfänger, sollte er über den Fahrtregler versorgt werden kann es sein das die ca. 5V nicht reichen. Wir hatten dieses Problem bei den Krafthebern. Nach Einbau eines externen BEC`s, wonach der Servo volle 6V erhält waren die Probleme beseitigt. Danach überhitzte der Fahrregler nicht mehr durch die hohe Servostromaufnahme (bis 2A bei Jumboservo mit 260Ncm Stellkraft) und somit brach die Servospannung nicht mehr zusammen.

Die Störungen im Lenkservo waren damit auch verschwunden.

Evtl. hilft Dir das ja weiter.

By the way- die vorderen Kotflügel gefallen mir super :ok
 
Empfänger Akku

DiHo schrieb:
Hallo Joachim,

den Lenk-Servo aus dem Super-Trac1900 kannst Du für den Super1250 nicht benutzen weil es ein Jumbo-Servo ist.

Im Super1250 ist nur ein Standart-Servo mit halber Bauhöhe( ca: 20mm) möglich. Deine Stellkraft mit 90Ncm ist vollkommen ausreichend. Selbst auf schwerem Boden ist das kein Problem.

Überprüfe einmal deine Spannungsversorgung für deinen Empfänger, sollte er über den Fahrtregler versorgt werden kann es sein das die ca. 5V nicht reichen. Wir hatten dieses Problem bei den Krafthebern. Nach Einbau eines externen BEC`s, wonach der Servo volle 6V erhält waren die Probleme beseitigt. Danach überhitzte der Fahrregler nicht mehr durch die hohe Servostromaufnahme (bis 2A bei Jumboservo mit 260Ncm Stellkraft) und somit brach die Servospannung nicht mehr zusammen.

Die Störungen im Lenkservo waren damit auch verschwunden.

Evtl. hilft Dir das ja weiter.

By the way- die vorderen Kotflügel gefallen mir super :ok

Hallo!
Meinst Du mit externen BEC ein Empfänger Akku ?
Wenn nicht, was hälst Du von der Idee hab ich so bei meinem Fendt gemacht.
Welche Kapazität sollte der Akku haben, Fahrakku hat 3500.
Bin neu auf dem Gebiet der RC Technik, wie man merkt, ich hoffe ich stell nicht zu viele Fragen!! :cool
Hast Du schon mal getestet wie lange Du mit einer Akku-Ladung fahren kannst?
 
Hallo Joachim,

die Fahrzeit richtet sich ganz danach wie mit dem Schlüter "geackert" wird.
Je öfter die Servos für Lenkung und Kraftheber betätigt werden desto mehr verringert es die Fahrzeit. Ein Soundmodul verringert die Fahrzeit durch seinen Stromverbrauch um ein weiteres.

Die Fahrzeit bei SaMiBa`s Schlüter beträgt mit einem 4.000 mAh Akku ca. 1,5 - 2 Stunden.

Ein Zusatz-BEC ist ein Baustein welcher aus dem Akku 12 Volt entnimmt und dann konstant 6 Volt an den Empfänger abgibt, dadurch werden die Servos immer entsprechend mit Spannung versorgt.
Ein zusätzlicher Empfänger-Akku bewirkt das gleiche, benötigt nur mehr Platz für den Einbau als ein BEC-Baustein.

Schau einmal bei www.wachingers.de auf der Page, dort findest Du den BEC-Baustein.
 
Beleuchtung

Habe die Beleuchtung funktionstüchtig gemacht.
Abblendlicht vorne:

80.JPG


Rücklicht,Arbeitsscheinwerfer und Rundumleuchte:

79.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Grubber

Mein erstes Anbaugerät wird ein Grubber.

Zinken,Halerung für Zinken:

54.JPG


Fertige Zinken:

55.JPG


Teile für Andruckrolle:

59.JPG


Fertige Andruckrolle:

60.JPG


Weitere Bilder folgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fortsetzung Grubber

Hier sind die Zinken am Rahmen montiert:

67.JPG


Halterungen für Ober-und Unterlenker:

70.JPG


71.JPG


72.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
super teil.habe auch einen Wachinger Schlüter .ist der Rahmen aus Alu?Gekleptgeschraubt oder gefräst?Nahaufnahmen währen interresant.
 
Rahmen

Toddel schrieb:
Hallo
super teil.habe auch einen Wachinger Schlüter .ist der Rahmen aus Alu?Gekleptgeschraubt oder gefräst?Nahaufnahmen währen interresant.

Der Rahmen ist gefräst,ich hoffe bei den nächsten bildern ist was für Dich dabei.
Stell Deinen Schlüter doch auch mal vor :prost
 
Fortsetzung 2 Grubber

Hier neue Bilder:

Halterungen für Andruckrolle

a10ab8c37266.JPG


Montierte Andruckrolle

b10ab8c378ab.JPG


Halterung und Rahmen von Oben

c10ab8c37d10.JPG


Erste Montage des Grubbers für Probelauf

d10ab8c38188.JPG


e10ab8c38555.JPG


Ich hoffe das Wetter am Wochenende wird gut damit ich den Grubber mal testen kann :trucker
 
Hallo Joachim,

einen super Grubber hast Du da gebaut. :ok Sehr schönes Gerät.

Wie schwer ist der Grubber?
 
Moin Moin

DiHo schrieb:
Hallo Joachim,

einen super Grubber hast Du da gebaut. :ok Sehr schönes Gerät.

Wie schwer ist der Grubber?

Danke für das Lob.
Der Grubber wiegt laut Küchenwaage 1Kg.
Hab heute Testfahrten gemacht, dabei den Grubber noch zusätzlich beschwert, weil er nicht tief genug in den Boden zieht. Die Schare hab ich auch noch etwas schmaler gemacht, so läuft er jetzt recht gut.
Macht einen riesen Spaß :hfg
Hast Du Erfahrungen mit dem Grubber von Elmar?
Für Tips bin ich sehr dankbar!
 
Hallo Joachim

Ein sehr schönes Gespann hast Du da.
Mich würde interessieren wie die Bodenverhältnisse bei Deinen Testfahrten waren? Hast Du den Boden vorher etwas aufgelockert? Ich habe heute mit meinem Traktor auch nochmal Testfahrten mit Grubber durchgeführt, leider war der Boden doch etwas zu fest.


Gruß,

Matthes
 
Bodenverhältnisse

Matthias67 schrieb:
Hallo Joachim

Ein sehr schönes Gespann hast Du da.
Mich würde interessieren wie die Bodenverhältnisse bei Deinen Testfahrten waren? Hast Du den Boden vorher etwas aufgelockert? Ich habe heute mit meinem Traktor auch nochmal Testfahrten mit Grubber durchgeführt, leider war der Boden doch etwas zu fest.


Gruß,

Matthes

Ich mache die Testfahrten bei mir zwischen den Erdbeeren,den Boden hatte ich vor einer Woche etwas aufgelockert beim säubern der Erdbeeren.
 
DS Empfänger

Mion Moin !

Hab ein Problem:

Habe den Empfänger DSQ Micro-8 und kann ihn nicht in Bertieb nehmen.
Hab einen DS Quarz Kanal 58, beim Einschalten zucken die Servos kurz aber dann ist Schluß!
Besitze den Sender MC 19 von Graupner.
Kann mir jemand helfen und sagen wie ich das Ding in Gang kriege???
Ich hab keine Ahnung!!! :(
 
Neues vom Grubber

Der Grubber ist lackiert:

f.JPG


Hier bei der Arbeit auf dem Erdbeerfeld:

j.JPG


i.JPG


g.JPG


Auf zur Kaffeepause:

h.JPG


Jetzt noch die Warntafeln und dann ist er fertig :cool
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht echt gut aus! Vor allem habt ihr guten Boden, bei uns ist der viel zu lehmig um draußen vernünftig was "bearbeiten" zu können.
 
N´abend Joachim

Donnerwetter, das sieht ja klasse aus. :ok Da macht die Arbeit im Beet doch erst richtig Spaß!?! :cool
Welche Arbeitstiefe hast Du denn bei Deinem Einsatz im Erdbeerbeet gehabt?

Gruß,

Matthes
 
Matthias67 schrieb:
N´abend Joachim

Donnerwetter, das sieht ja klasse aus. :ok Da macht die Arbeit im Beet doch erst richtig Spaß!?! :cool
Welche Arbeitstiefe hast Du denn bei Deinem Einsatz im Erdbeerbeet gehabt?

Gruß,

Matthes

Arbeitstiefe ca. 1cm der Grubber zieht sich leider nicht tiefer rein :(
 
Gratuliere, sieht richtig nobel aus.
Die Farbzusammenstellung gefällt mir sehr gut. :winker
 
Wir haben den genauen Grund noch nicht herausgefunden warum es nicht klappt, :(
evtl. weil ich keine Homepage habe.
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten