• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Bruder-Umbau JCB HTD5

mabuse61

Unterstützt neuen Softwarekauf 2023
VIP Unterstützt modelltruck.net 2024
Registriert
14.07.2013
Beiträge
1.510
Hallo zusammen,

angespornt durch Michael werde ich nun meinen ersten Baubericht hier im Forum veröffentlichen. Dabei gehe ich, da das Modell ja schon fertig ist, den umgekehrten Weg. Zuerst kommen ein paar Bilder vom fertigen Modell und anschließend in den folgenden Beiträgen die Beschreibung wie ich dahin gekommen bin. (baue im Moment noch einen weitern JCB-Dumper der dann die Fotos liefert)

DSC04384_klein.jpgDSC04380_klein.jpgDSC04389_klein.jpg

Viele Grüße

Matthias
 
Matthias,

der kleine sieht niedlich aus. Da kann man den Zucker direkt zur Tasse bringen. :tee

Manfred
 
Hallo Mathias
Das sieht doch sehr gut aus,ein Video wo der kleine in Aktion ist wäre schön.:ok:ok
Gruß Uwe
 
Hallo zusammen,

heute gibt es nun die ersten beiden Fotos vom Bau des Dumpers und zwar von Chassis und dem Antrieb. Der Antrieb besteht aus 2 Amax G12DM Servos die sich sehr einfach zu Fahrmotoren modifizieren lassen.
Die Servos werden nur von innen in das Chassis eingesteckt und später von einem Kunststoffteil am Herausfallen gehindert.

DSC00805_klein.jpgDSC00802_klein.jpg


Viele Grüße

Matthias
 
Matthias,

schöne Idee mit der Passung für die Servoabtriebe. So kann man die Schrauben für die Servos sparen und vermeidet Verspannungen. :ok:ok:ok:ok:ok

Manfred
 
Hallo Matthias,
was du da zeigst gefällt mir ausgesprochen gut. Das Ganze werde ich mit Aufmerksamkeit weiterverfolgen, da ich durchaus auch Verwendung für ein kleines Kettenfahrwerk habe. Nur weiter so.

Gruß
Wolfgang
 
Hallo Matthias
Wow, das schaut wirklich toll aus. :)
Bin schon auf die nächsten Schritte gespannt.
lg
Helmut
 
Hallo zusammen,

heute möchte ich euch die nächsten Arbeitsschritte an meinem Dumper vorstellen.

1. Die aus Stahl gefertigten Lagerböcke für die Mulde um den Schwerpunkt des hecklastigen Modells nach vorne zu verlagern.

2. Das Z-Stück für den Unterboden das gleichzeitig als Fixierung der beiden Antriebsservos dient.

DSC00806_klein.jpgDSC00809_klein.jpgDSC00808_klein.jpg

Viele Grüße

Matthias
 
WoW, top geplant und ausgeführt

Ich nehm einen ;)
 
Hallo liebe Modellbauer,

diese Woche habe ich die Einzelteile für die Kettenlaufwerke hergestellt und am Chassis befestigt.

Ich denke anhand der Bilder ist der Aufbau gut zu erkennen. In die Treibräder habe ich stirnseitig Spannstifte eingepresst welche für einen sicheren Antrieb der Gummiketten sorgen. Das vordere Treib- bzw. Leitrad habe ich auch aus Stahl hergestellt zur Optimierung des Schwerpunktes.

DSC00815.jpgDSC00816.jpgDSC00818.jpg

Viele Grüße

Matthias
 
Bekommst du so viel Gewicht auf die andere Seite?
Da ist ja nur die Elektronik?
 
Hallo Gerhard,

klar ist da nur Elektronik vorausgesetzt du zählst den Akku auch dazu. Vielleicht habe ich es auch schon ein weinig übertrieben aber ich glaube, dass ich durch diese Maßnahmen den Schwerpunkt ziemlich in der Mitte des Kettenlaufwerkes habe. Auf jeden Fall hat sich das Fahrverhalten durch den Austausch der vordern Räder gegen welche aus Stahl schon entscheident verbessert.

Viele Grüße

Matthias
 
Hallo Matthias,

Habe mir den Dumper am Sonntag gekauft. Ist ja echt mini das Teil.
Als Antrieb werde ich Getriebemotoren nehmen.

Was hast du für ein Akku verwendet?
Ein 2s mit 800mAh passt da ja nicht rein

Bei dem Empfänger muss ich wohl auch nach kleineren auschau halten
 
Hallo,

diese Woche stand der Bau der Hubspindel auf dem Programm. Der Motor ist mehr als ausreichend dimensioniert. Immerhin verwende ich das selbe Prinzip auch in meinem Ausa Dumper. Mit dem direkten anlöten der Lagerzapfen am Motor habe ich gute Erfahrungen gemacht. Wichtig ist, dass sie genau gegenüberliegend angelötet werden was aber mit einer kleinen Vorrichtung auch kein Problem darstellt.


@ Gerhard, ich habe einen Lipo 2S mit 200mAh eingebaut.

DSC00819.jpgDSC00839.jpgDSC00841.jpg


Viele Grüße

Matthias
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten