• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

IR - Übertragung

scenic99

Unterstützt neuen Softwarekauf 2023
VIP Unterstützt modelltruck.net 2024
Registriert
26.11.2009
Beiträge
1.561
Hi,

hab da mal ne Frage an die Sattezug-Spezialisten ...

Welche Möglichkeiten habe ich um meine Lichtsignale per IR an den Auflieger zu übertragen ???

+ es gibt von Tamiya MM IR Anlage ... aber diese funktioniert ja nur über die MFC

+ es gibt von Beier eine SM-IR-16 Anlage ... aber die funktioniert ja nur mit dem Soundmodul

+ es gibt von Servonaut eine AMO IR Anlage ... aber die funktioniert ja nur mit Servonautmodulen


... gibt es denn keine Alternativmöglichkeit um das Licht und evtl. die Sattelstützen am Auflieger zu steuern ohne das man Beier, Servonaut oder Tamiya verbaut hat ???


Gruß
Dirk
 
GEWU, Pistenking, Kraftwerk oder halt über einen Arduino.
Für das/den AMO geht auch AIRU IR-Sender, den kann man überall einsetzen.
 
Hi Mike,

bei dem AMO habe ich aber gelesen das es nur mit Servonaut funktioniert ?


Gruß
Dirk
 
Oder einfach wie im echten Leben..da gibt es auch kein IR.

Kommt doch auch darauf an,was du im Zugfahrzeug an Elektronik verbaut hast!
 
Das Beier SM-IR-16-2 arbeitet mit dem Soundfahrregeler SRF-1 zusammen. Darübr können u.a. 2 Servos oder Fahrregler angeschlossen werden.
Das hängt in meinem (gerade im Aufbau befindlichen) Carson Kipper und kippt damit über den kleinen Beier Fahrregler am Servo1 Anschluss.

Gruß
Markus
 
Hi,

@ Markus,

ich habe aber keinerlei Beier verbaut also warum sollte ich mir dann das Beier-Modul holen :frage


@ Mike
folgender Text ist bei dem AIRU angegeben :

..."Der Sender AIRU ist im Gegesatz zum AIR4 dagegen universell verwendbar (u.a. auch für MFC-01, MFC-02, Super Lichtset, MF, MVT-2000). Er wird benötigt für die Servonaut-Anlagen S10/S20/S22, E20/E22, ML4/MM4"...

Heißt auf deutsch, auch wenn er universell verwendbar ist - ich breuche die Lichtanlagen von Servonaut !!!



Sorry, vieleicht auch mein Fehler ... ich ging davon aus, wenn man liest "aber das funktioniert ja nur" das man daraus ableiten kann, dass dieses System eben nicht verbaut ist.

Also ich habe einen Fahrregler und das Lichtmodul von Modellbauregler.de

Da ist nix von Servonaut, Pistenking, Beier, Tamiya, GEWU, Kraftwerk oder sonst was drin ... einfach nur Modellbauregler.de

Es muß doch möglich sein diese Lichtsignale (Bremse, Blinker, Licht, Warnblinker, Rückwärtsgang) und ein Signal für die Stützen per IR an den Auflieger zu übertragen ???


Gruß
Dirk
 
Hi,
........................
@ Mike
folgender Text ist bei dem AIRU angegeben :

..."Der Sender AIRU ist im Gegesatz zum AIR4 dagegen universell verwendbar (u.a. auch für MFC-01, MFC-02, Super Lichtset, MF, MVT-2000). Er wird benötigt für die Servonaut-Anlagen S10/S20/S22, E20/E22, ML4/MM4"...

Heißt auf deutsch, auch wenn er universell verwendbar ist - ich breuche die Lichtanlagen von Servonaut !!!

.................................................
Gruß
Dirk

Nö,
Dirk, seh ich nicht so. Da steht AIRU universell verwendbar. u.a. auch für......... Also für mich auch: Meier-Schmitz oder Müller-Lüdenscheid oder Modellbauregler.de

Da steht nicht Es wird benötigt Servonaut-Anlage ........ sondern Er wird benötigt für die Servonaut-Anlagen..... (das folgende steht nicht da ist aber nachlesbar unter LA10) - weil für LA10 brauch man den AIRU nicht, sondern nur eine DIODE laut Beschreibungen
 
Noch etwas aus der Servonautanleitung https://www.servonaut.de/shop/media/products/AIRU.pdf:
Textauszug Anleitung AIRU schrieb:
Er passt zu den üblichen Multiswitch-Systemen und Licht-anlagen mit nach Masse geschaltetem Ausgang.

Und genauso is es auch aus dem Verdrahtungsplan zu entnehmen Dort sind zwar nur Servonaut dargestellt, aber man sieht, dass einfach nur die Lichtleitungen am AIRU angeschlossen sind. https://www.servonaut.de/shop/media/products/S22_ML4_SM7_AIRU_V1.2_DE.pdf
 
Hi Winni,

ahhh - okay ... jetzt mal etwas anderst gelesen und ich muss Euch dann doch Recht geben :hfg

..."Geeignet für alle Servonaut-Anlagen und mit AIRU auch für die meisten Systeme anderer Hersteller"...

Okay, also bräuchte ich die AIR-U und die AMO ... und ich könnte bequem für 154,- € per Funk An- und Absatteln.

Oder aber ich mache es wie Alex es schon erwähnt ... einfach so wie im wirklichen Leben - ran ans Modell und Stecker ziehen.

Und kann dann dafür 19 mal zu Mc Donald gehen und ein BigMäc Menü genießen :cool:cool:cool

Hm - was mach ich bloß ...


Gruß
Dirk
 
Du könntest auch einen 2 Empfänger im Trailer verstauen, je nach Funkanlage möglich!
Und immer noch 2 Big Mäc über:hfg
 
... ja schon, aber dann habe ich ja immer noch nicht die Lichtfunktionen die vom Lichtmodul kommen übertragen.

Dann müßte ich ja auch noch ein zusätzliches Lichtmodul verbauen.


Gruß
Dirk
 
Oder einen Arduino an den Empfänger hängen. ::hm? Dem aber vorher beibringen, was er wann machen soll.
oder zu :WB und dann 19 Bic Mac zu Sylvester.
 
Du kannst ja auch die IR Geschichte sein lassen und zwei ESP8266 (kann man auch mit Arduino programmieren) einsetzen.
Die schicken sich dann Signale über WLAN.
Erkennung das abgekoppelt ist, ist auch logisch einfach: wenn die Stützen unten sind ist der Trailer abgekoppelt :hfg

Wenn du bei IR bleiben willst gibt es da schon eine fertige Libary für die Übertragung.
 
Soooo, die Entscheidung ist gefallen ...

ich nehme die "old scool-Variante" - habe mir gerade bei "mfz-Blocher" Stecker und Buchsen gekauft :hfg

Winni ... du kennst sie ;)


... freue mich wahnsinnig auf MC Donald :cool


Gruß
Dirk
 
Soooo, die Entscheidung ist gefallen ...

ich nehme die "old scool-Variante" - habe mir gerade bei "mfz-Blocher" Stecker und Buchsen gekauft :hfg

Winni ... du kennst sie ;)


... freue mich wahnsinnig auf MC Donald :cool


Gruß
Dirk

:ok gute Entscheidung.
Dann brauchst auch keine elektrischen Stützen, mit Musklekraft kurbeln. .:hfg richtig Oldschool

Guten Appetit
 
... och komm, lass mir wenigstens die E-Stützen ;)


Gruß
Dirk
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten