• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

IFA L60 1/10

Hallo Modellbauer,

der Titel könnte auch heißen zu Besuch bei Siegern.

Letzten Samstag sind Rene Wittchen und ich, der Einladung nach Thüringen gefolgt und haben das Rallye Team um Harald Chemnitz besucht.
Wir wurden sehr herzlich empfangen und mit Kaffe und Kuchen verköstigt. Ich durfte wie besprochen den LKW von allen Seiten fotografieren und konnte endlich auch alle Aufkleber knipsen ( Stand Breslau 2011 ). Es wurden auch sehr interessante Gespräche geführt, Herr Chemnitz und Herr Möller plauterten aus dem Nähkästchen, sie erzählten viel über die letzten Veranstaltungen.

Als äußerst faszinierende Info für mich war die Aussage, das das Team mit dem IFA auf eigener Achse zu den Veranstaltungen fährt
( Breslau, Baja ) und danach auch wieder zurück.

Da nun alle Aufkleber geknipst und vermessen wurden, konnte ich einen Dekobogen entwerfen, mit dem ich heute bei einer Druckerei war welche ihn fertig bearbeitet, druckt und plottet.
Ergebnis in ca. 14 Tagen.

MfG Daniel :ok :ok :ok


DSC03610.JPG

DSC03609.JPG

DSC03614.JPG

DSC03639.JPG

DSC03642.JPG

Pr%u002525C3%25A4sentation2.jpg
 
Tolle Sache Daniel,

da geht es doch zumindest optisch langsam dem Ende entgegen... :ok
 
Schönen Abend an alle,

hier nun der x´te Versuch die Diffsperren haltbarer zu machen. Das Servo der hinteren Sperre wurde nach hinten versetzt um den Bowdenzug stark zu verkürzen, somit sollte das Spiel in der Bowdenzughülle deutlich reduziert werden. Halterung wurde gelötet und eingebaut. Eine Idee für das Zahnrad wo die Sperrstifte einrasten habe ich auch schon und tüftel zur Zeit am CAD herum um die Idee auf Baubarkeit zu prüfen.

IMG_6318.JPG

IMG_6319.JPG
Servohalterung hinten
IMG_6320.JPG

IMG_6321.JPG
und eingebaut

MfG Daniel
 
Hallo Modellbauer,:winker :winker

heute möchte ich wieder etwas neues aus der Modellbauküche Leipzig mitteilen.
Die Deko für den IFA ist angekommen und er wurde beklebt, leider sind noch nicht alle Aufkleber da, weil es beim Drucken und Ausschneiden Probleme mit der kleinen Schrift gab. Muß mich jetzt noch im Netz schlau machen, da zu meinem Bedauern ausgerechnet der Schriftzug von Herrn Chemnitz noch fehlt.
IMG_6461.jpg

IMG_6464.jpg

Es wurden mir von sehr netten Modellbaukollegen Versuchsmuster der Parabelfedern aus Makrolon gefräst. Danke an Norbert Brüggen und Christian Hamm. :ok Damit werden aktuell einige Versuche gestartet.
IMG_6430.jpg

Die Diff. Problematik ist etwas vorangeschritten, aber wie es im Modellbau oft ist kommt nach einem gelösten Problem promt das nächste.
Die Probleme mit dem ein- und ausrücken ist gelöst und funktioniert sehr gut. Der Verschleiss im Diff. Zahnrad konnte durch eine neue Lösung auch beseitigt werden. Das neue Problem sind die Servos welche etwas Kraft zum Halten der Sperre im eingerückten Zustand brauchen und somit in ihrer Entlage immer leicht summen was die von mir genutzten Digital Mini Servos leider mit einem sehr schnellen Tot quitierten.:stink

Nun noch 2 Bilder von der Messe in Karlsruhe und ein sehr schönes Video welche
Carsten Schmidt filmte und zusamenbaute. :ok :ok :ok Danke nochmal dafür.
Leider war der IFA für den sehr sehr losen Untergrund falsch bereift, somit
war ein Fahren fast unmöglich.
IMG_6497.jpg

IMG_6498.jpg

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Es war trotz des schlechten Untergrundes eine sehr schöne Veranstaltung und ich möchte den Organisatoren danken.
Ein extra DANKE geht an Ellen und Thomas für die sehr gute Verpflegung :koch :koch und die lustigen Abende. :ok :ok :ok
 
-

Der is echt Super geworden Daniel:ok
Durfte ihn ja schon leztes Jahr in Leibzig Halbfertig bewundern:ok
 
Coole Sache, etwas Zeit haste ja noch mit den Aufklebern bis zum 1. Lauf... :ok
 
Schön geworden dein Truck!!!:ok:ok

Das mit dem Untergrund ist immer so ne Sache, bei der Erde bräuchte man ein extrem lleichtes Auto, das würd dann vllt funktionieren.
Das Zeug is so nur zum Baggern gut ned zum Trial fahren. leider.

Aber wo ein wille da ein Weg.

mfg Danny
 
Hallo Modellbauer,

habe heute seit langer Zeit wiedermal meine Fräse bemüht und die neuen Teile für die Diff. Sperren gefräst. Eingebaut wird es nach Ostern, da die Teile für ein Eigenbauachsgehäuse ( welches am CAD bereits fertig ist) konstruiert wurden und somit erst an das noch vorhandene Tamiya Achsgehäuse angepasst werden müssen.

Wünsche allen ein schönes Osterfest.

IMG_6566.jpg
 
Hallo Daniel,

nur für den fall das du es auf der Ostrial seite noch nicht gesehen hast, eine kleine Errinnerung wie er mal aussah.

Frohe Ostern.

Viele Grüße
Matthias

April_2012.jpg

Ich freu mich schon den neuen Life zu sehen. Bis bald und deine Anmeldung für Coswig hab ich Regestriert. ;)
 
Hallo Matthias,

haste ja ein schönes Bild zusammengebaut. Werde es als Desktop Hintergrund verwenden. Hoffe du kommst beim Praga auch so voran damit du 2012 in der großen Klasse starten kannst und wir uns dort sehen.

Hallo WT,

Die Reifen gehen echt scheiße, aber ich hab noch die mit dem Wasser, gefallen mir leider nicht so auf dem Rallye IFA. Habe aber in Karlsruhe schon erste Kontakte geknüpft um reifentechnisch keine Kompromisse mehr machen zu müssen.
Original Uralreifen 126mm aus sehr weichem Vollgummi. Ist noch ne Frage des Geldes und die Frage des Geldes ist die Frage der Abnahmemenge.

Reifen 126mm Ural.jpg
Reifen im CAD schon vorhanden
 
Falls es an der Stückzahl klemmen sollte würde ich auch 4 Stück nehmen für ein evtl. zukünftiges Projekt. ;)

Wie wäre denn der Innendurchmesser (1.9" oder 2.2") und die Reifenbreite?
 
Zu deinen Diffsperren-Servos: Vielleicht kannst du sie so verbauen, daß bei eingelegter Sperre der Servohebel parallel zur Zugrichtung des Bowdenzuges steht, also quasi eine Verknieung. Dann verbraucht das Servo keinen Haltestrom mehr, weil das Moment null wird.

Schönes Modell!
 
Ich nehm auch vier Reifen, wenn der Preis stimmt:rotate

Gruß André
 
Danke, dass es dir/euch bei uns gefallen hat. Auch von unserer Seite waren es zwei schöne Abende.

Du hattest in Karlsruhe etwas Pech in Karlsruhe mit den Reifen bei dem Untergrund. Trotzdem nimmt dein IFA immer mehr Gestalt an und ist optisch wie technisch einfach spitze. Hoffe das mit dem Diff. funktioniert, so wie du das willst.

Die Reifen die du „bauen“ willst sind außen 127mm, wie ist die Breite und der Innendurchmesser? Hätte dafür eventuell noch eine Anwendung.

Gruß Ellen und Thomas
 
Hallo Modellbauer.

da Interesse an den Reifen herscht, hier noch Infos. Breite: Profil 39mm, Breite: gesamt 45mm, Durchmesser: außen 126mm, Durchmesser: innen 55mm, Durchmesser: Felgenhorn 61mm. Nun zum Preis: der würde bei Abnahme von 35 Stück bei ca. 30€ das Stück liegen. Kann mich aber erst Ende Mai darum kümmern, bis dahin wäre Zeit zum sammeln, je mehr Reifen desto kleiner der Preis.

Hallo hbquax,

mit dem Seil, das habe ich so gemacht aber die Servos sind ( wahren ) digi Servos welche schon bei kleinsten Bewegungen des Rahmens oder der Achse anfingen zu brummen, oft auch schon in Ruhe da die Kraft auf den Servoarm schon gewaltig war.

Habe diese Woche die neuen Schaltklauen und Schaltnocken in die Tamiya Achsen eingepaßt und muß sagen, so im Lehrlauf echt gut, brauche fast keine Kraft mehr um die Sperre einzurücken. Jetzt muß noch geprüft werden ob die Zugfeder unter Last den Nocken auch zurück stellt und somit die Sperre wieder ausrücken kann.
 
Ich bin mal so frei und mache eine Umfrage in anderen Foren bezüglich der Reifen.
 
Hier 2 Bilder von heute bzw. gestern



10321810zq.jpg


10321814qd.jpg
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten