• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Heuma/Sternenradschwader H4l von Niemeyer

John 9420

New member
Registriert
06.04.2007
Beiträge
181
Moin :winker,
nach längerer Zeit mal wieder nen Lebenszeichen von mir.Ich wollte für meinen Deutz nen neues Anhängsel bauen und zwar eine Heuma.Es ist gar nicht mal so einfach gute Bilder davon im Netz zu finden.Früher standen die Dinger hier bei uns so auf der Wiese rum aber wenn man eine braucht ist keine da:(. Ich habe mir daraufhin bei Ebay ne Ersatzteilliste ersteigert.Wenn jemand noch eine Bedienungsanleitung von der H4L hat solle er sich doch bitte melden.
Der Großteil wird wieder aus Messing hergestellt.
Hier mal nen bild vom Rahmen:
400_3334633534663236.jpg


400_3438376661323965.jpg


so das wars ertsmal bis denn
Karsten Meiners
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Bobcat,aber das bin ich im Landtreff.Dort hatte ich auch noch keinen großen Erfolg.
 
..interessantes Projekt. Bin mal gespannt wie es weiter geht. Hatte mir auch schon mal Gedanken darüber gemacht aber sie aufgrund der "Serienproduktion" doch lieber sausen gelassen.
 
Mal schauen, ob der Nachbar seine noch drausen hat, dann kann ich mit Bildern dienen. Bin mir aber nicht sicher ob es das gleiche Modell bzw. der gleiche Herrsteller ist.
 
tach, wir haben auch einen Niemayer mit 4 Sternrädern.
Hab soagr noch die original Bedienungsanleitung für die verschiedenen einsatzzwecke. Fals du Infos brauchst kann ich dir gerne behilflich sein.
glg andi
 
Hallo,

bei meinem Onkel stehen noch 2 so Dinger rum. Links und Rechtsausführung. Also wenn du Fotos brauchst, kein Problem. Komme zwar nicht jeden Tag hin, aber werden wir schon hinkriegen.
Soll Das Ding nur zum Aufheuen werden, oder auch zum Umdrehen (= Sonnenräder stehen dann nicht ganz 90° zum Träger).
Interessantes Projekt mit gefinkelten Details (=Sonnenradaufhängung)! Hut ab!

auf bald, Kiesi
 
Moin Jürgen,
ich brauch ja nur 192 stück von den Zinken:clown.Mal sehen wie es weiterläuft ich muß noch nen bisschen Material besorgen,das schaffe ich nicht vor nächster Woche.Muß diese Woche noch was fürn Reitabzeichen tun.
Die Zinken will ich aus Federstahldraht machen.Da geht ne Menge Draht bei drauf.Vieleicht schaffe ich es noch die Halter/Hülsen für die Reifen zu bauen und am Rahmen anzulöten.
Mfg
Karsten
 
...na dann viel Spaß ...ich hasse diese Serienproduktiion war schon so beim Ladewagen.

Aber wenn du dann deinen fertig hast, können wir ja mal n Landtag machen ....
 
Moin,:winker
so nu gibts mal wieder was neues zu berichten.Ich habe jetzt die Radaufhängungen an den Rahmen gelötet und schon mal ein 1.Schwadrad im groben fertiggestellt;(.Ursprünglich wollte ich die Schwadräder/Sternräder aus Messing machen aber das hat nicht geklappt da mir das Messing beim biegen zerbrochen ist,trotz ausglühen.Ich hatte die Löcher ja schon vorher gebohrt und am Bohrloch brach es dann ab:(.Nun habe ich die Reifen aus einen Anschlußstück von einer Hofablaufrinne ( Aco-rinne ) gesägt und erspare mir dadurch das biegen.
So hier mal wieder drei Bilder:

400_6361363631643633.jpg


400_3461626538393463.jpg


400_6635313339363361.jpg


So das wärs erstmal wieder für heute,mal sehen wann es weiter geht.
Mfg
Karsten
 
:ok:ok:ok:ok edelst. Eine sch... Fleißarbeit :sauer:sauer:sauer


Respekt ist echt sauber geworden. Das ist der Grund warum ich mir das Teil erspart habe.

Habe vor 2 Jahren bei Pöttinger in Landsberg mal ein Modell stehen gesehen, hätte super gepasst. Der war auch total sauber aufgebaut.
 
Moin Jürgen,
danke für die Blumen.Ich muß jetzt ja nur noch drei von den Rädern bauen.;(. Das schlimmste wird die Aufhängung und die Aushebung der Räder zu bauen.Da werde ich wohl etwas vom Plan abweichen und es so bauen das es funktioniert ohne die ganzen Ketten und Federn,mal schauen.
Mfg
Karsten
 
Moin Jürgen,
danke für die Blumen.Ich muß jetzt ja nur noch drei von den Rädern bauen.;(. Das schlimmste wird die Aufhängung und die Aushebung der Räder zu bauen.Da werde ich wohl etwas vom Plan abweichen und es so bauen das es funktioniert ohne die ganzen Ketten und Federn,mal schauen.
Mfg
Karsten


...meinst du eigentlich dass das Gewicht reichen wird. Ich bin fast der Meinung dass er etwas leicht sein wird. Oder täusche ich mich da. Das Gras wächst halt mal nicht so wirklich im Maßstab 1: 16
 
Moin,
mit dem Gewicht hast du Recht.Das Gerät ist später recht leicht und ob das mit Schwaden klappt weiß ich noch nicht.Wenn nicht ist es auch nicht so schlimm.Ich finde die Geräte irgendwie toll so vom Aussehen her, und im Regal macht sich das sicher gut mit dem Deutz davor.
Mfg
Karsten
 
ja vielleicht kannst ja die Rohre vorher schon mal mit Bleikügelchen oder Quarzsand füllen. Das bring bestimmt etwas Gewicht mit.
 
Moin,:winker
so habe mal wieder zwei Schwadräder/Teller gebaut.Habe dazu mal nen paar Bilder gemacht wie son Ding entsteht.:
Einzelteile:Ein Kunstoffring,zwei Unterlegscheiben,nen Stück Messingrohr und ne Handvoll Federstahldraht 1mm

400_3166393235623335.jpg


Vorbereitet zum löten,schön mit Lötfett eingepinselt:
400_3464353863616463.jpg


Nach dem Löten:jetzt noch die Drähte kürzen und biegen.Das braune auf der Scheibe sind Lötfettrückstände.
400_6237623432643639.jpg


400_3065653335336430.jpg


Alle drei Baustufen von rechts nach links,rechts fertig gelötet,mitte Drähte gekürzt und links fertiges Rad.

400_6438356535346139.jpg

So das wärs mal wieder.
Mfg
Karsten
 
Respekt, klasse Arbeit und ein sehr interessantes Projekt. Eben passend zum Schlepper. :ok :ok
 
Jop, vor so einer Massenfertigung und so einer Filigranarbeit muss man Respekt haben! Weiter so!
 
Moin:winker,
habe jetzt die 4 Schwadräder fertig,den Draht hatte ich echt knapp bemessen,sind nur so Reste von 5 cm über geblieben.:rotate.
Ich konnts nicht mehr abwarten und habe noch schnell ne Stellprobe gemacht:
400_6136633837306561.jpg


400_3238363062613934.jpg

so mal sehen wann es weiter geht,Bilder gibts dann wieder.
Mfg
Karsten
 
:ok Wunderschön!!!

Ist vor allem mal 'ne interessante Abwechslung zu den (meißten) anderen Bauberichten. :prost
Möchte hier niemandem auf die Füße treten, doch 936er,7390er, Fastrac's, Krampe- und Josin-Mulden gibt's hier genügend.
Mit ein Grund, warum ich von Deinen Modell besonders fasziniert bin.
Die edele Bauweise trägt natürlich auch dazu bei.

Super Arbeit!!! :ok

Grüße Chris
 
Hallo Karsten,

dein Heuma wird verdammt schön...

Schöne Detailarbeit mit den Sternrechen:ok
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten