• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Herstellen einer Silikonform

peterbild

Active member
VIP Unterstützt modelltruck.net 2024
Registriert
17.06.2002
Beiträge
1.802
Wie versprochen hier jetzt eine Kurzanleitung.

Als Grundplatte und Seitenwände habe ich beschichtete Spanplatte genommen. A. hatte ich sich noch welche vom letzten Regalselbstbau rumliegen und B. kann man diese später gut mit Trennwachs einstreichen. Als nächste habe ich erst mal 2 feste Aussenwände (über Eck) angezeichnet und die Löcher gebohrt. Anschliessend wird die Urform auf die Grundplatte gestellt und die Abstände zu den Aussenwänden ermittelt und eingezeichnet. Für die spätere Silikonform reicht eine Aussenwand von max. 1 cm. Wird sie dicker, dann auch steifer, so dass ein Ausformen mit Hinterschneidung schlecht wird.

http://www.arcor.de/palb/alben/45/702945/6233326535333332.jpg

So bevor die Aussenwände fest mit der Grundplatte verschraubt werden (nicht vergessen mit Trennwachs vorher einstreichen), muss erst noch die Urform auf der Grundplatte befestigt werden. Wer die Form aus dem Vollen gearbeitet hat, ist fein raus. 3 - 4 Bohrungen von unten und festgeschraubt. Bei mir war es ja etwas anders. Meine Form ist von innen hohl gewesen. Also habe ich sie auf der Grundplatte (vor dem Auftragen von Trennwachs) mit Heisskleber festgeklebt. Das Befestigen auf der Grundplatte ist notwendig, da sonst später die Form angehoben wird und irgendwo im Silikon schwimmt.

http://www.arcor.de/palb/alben/45/702945/3339393237613834.jpg

Nicht vergessen die Urform auch mit Trennmittel einstreichen, sonst war die Arbeit nachher für die Katz. Jetzt die Aussenwände drumzu fest verschrauben.

http://www.arcor.de/palb/alben/45/702945/3636616132333963.jpg

Jetzt wird das Silikon (am besten in einer alten Plastikschüssel o.ä.) angerührt. Für meine Form habe ich mir 3 KG Silikon besorgt und musste feststellen, dass ich eigentlich zuwenig hatte. Da aber kein weiteres Silikon da warund ich wohl die Aussenwände zu dick berechnet hatte, musste ich handeln. Der Styroporklotz über der Motorhaube war bereit eingeklebt. Da es sich hier um einen Hauber handelt, brauchte ich den Platz nicht mit Silikon vollgiesen. Um den Stand des Silikons zu erhöhen, wurden an 3 Seiten noch dickere Sperrholzbrettchen hineingeschoben. So konnte ich ausreichend Silikon erwirtschaften, damit das Dach auch vollständig vom Silikon verdeckt wurde.

http://www.arcor.de/palb/alben/45/702945/3538393536306430.jpg

Man sollte den Vernetzer (so heisst der Härterbei Silikon)so wählen, dass man 50 - 60 Minuten Verarbeitungszeit hat. Die Form muss so oder so mindestens 3 - 5 Stunden aushärten. So kann man die Form am Besten abends herstellen und über Nacht aushärten lassen. Am nächsten Tag können wir dann die Aussenwände abschrauben und die Urform vorsichtig aus dem Silikon nehmen. Hier zeigt sich auch, wer mit Trennwachs gegeizt hat und wer nicht.

Die Form sollte so jedenfalls aussehen.

http://www.arcor.de/palb/alben/45/702945/6639626163343038.jpg

Ich habe bestimmt noch etwas vergessen zu erwähnen. Aber vielleicht fragt ihr lieber.

Manfred
 
Das sieht sehr gut aus :ok

dann kannst du ja jetzt Hütten in Serie fertigen :sabber

Wo hast du das Material her (Silikon und Trennwachs) und was kostet so eine Gießform dann etwa?
 
Hallo Manfred,

sehr gute Beschreibung und ein tolles Resultat. :ok :ok :ok

Wenn du jetzt ein Original herstellst, baust du dann die Holzverschalung ausserum wieder an, oder ist das Silikon in diesem Zustand stabil genug?

Gruss, Hans
 
Der Giessvorgang ist eigentlich ganz einfach. Vorsichtig das Silikon mit dem Vernetzer verrühren. Je wilder man schlägt, umso mehr Blasen hat man drin. Dann wird das Silikon langsam in die Form gegossen. Am Besten von oben auf das Dach des Fahrerhauses. So kann es langsam an der Hütte entlang laufen und etwaige Lufteinschlüsse können raus.

@Jan:

Mein Silikon habe ich bei www.gerstaecker.de bestellt. Für Nachbauwillige lautet die Bestell-Nr. 49135 auf Seite 887. 1 Kg Silikon incl. Vernetzer kosten 21,10 Euro. Das Trennmitel hat die Best.-Nr. 49140 auf Seite 887 und kosten 2,99 Euro. Also kostet je nach größe eine Form zwischen 66,00 und 88,00 Euro.

@Hans

Zum Abformen brauchst du später nicht mehr die Holzform drum zu bauen. Das Silikon ist dafür stabil genug.

Manfred
 
Hallo Manfred,

super Beschreibung.

Eine weitere Frage:
Wie res. mit was wird die Gießform zur Herstellung des Fahrerhauses nun ausgefüllt?

Vom Töpfern frühe weiss ich noch, dass das Medium in die Gießform gefüllt und anschließend wieder ausgeschüttet wird.
Läuft das hier auch so? Oder ist (je nach Material) eine gewisse Bindezeit notwendig?
Mir ist das ein Rätsel, wie ich eine gleichmäßige Dicke erhalte....

Vielen Dank vorab.

Grüße
R
 

Eine weitere Frage:
Wie res. mit was wird die Gießform zur Herstellung des Fahrerhauses nun ausgefüllt?

Vom Töpfern frühe weiss ich noch, dass das Medium in die Gießform gefüllt und anschließend wieder ausgeschüttet wird.
Läuft das hier auch so? Oder ist (je nach Material) eine gewisse Bindezeit notwendig?
Mir ist das ein Rätsel, wie ich eine gleichmäßige Dicke erhalte....

Vielen Dank vorab.

Grüße
R

Also das Giessen mit Resin findest du hier: http://www.modelltruck.net/showthread.php?s=&threadid=11371

Am Sonntag will ich aber noch eine andere Version testen. Die Karosse bekommt dann eine dünne Schicht Resin als Haut. Anschließend wird dann von Innen die Karosse mit Gfk verstärkt. Ich will diese Version mal testen, weil sonst vermutlich zuviel Resin verwendet werden muß, damit die Hütte ausreichend stabil wird. Schließlich will ich hier ja nur was weitergeben, was auch vernünftig ist. Also Anfragen zur Hütte bitte noch etwas zurückstellen.

Manfred
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten