• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Großer Muldenkipper im Eigenbau

boosfl

New member
Registriert
09.03.2008
Beiträge
603
Hallo Jungs,

will euch mal kurz mein neuestes Projekt vorstellen.
Dabei handelt es sich um einen großen Muldenkipper, wie sie Hauptsächlich in großen Steinbrüchen zum Einsatz kommen.
Auf die Idee zu diesen Projekt hat mich Björn (Norweger) mit seinem Rosti gebracht, war sofort fasziniert von dem Fahrzeug. Also beschloss ich, sowas muss her. Ab ins Internet und bei Komatsu einen Prospekt runtergeladen in dem ich die groben Maße entnehmen konnte.

Und los gings mit dem Projekt, die Zeichnungen wurden vergrößert ausgedruckt und dann begann die Fertigung.
Dazu muss ich sagen, das dieses Modell nicht exakt nach Vorbild gebaut wird, sondern eher ein kurzes Zwischenprojekt wird.

Gut das die Messe in Friedrichshafen anstand, dort wurde erst mal nach passenden Reifen gesucht. Habe mich dafür bei den 1:8 LKW´s bedient und mich für die Geländereifen entschieden. Außerdem wurde gleich eine passende Vorderachse von Veroma besorgt.
Dann gings richtig los, das Modell entsteht komplett aus 2mm Stahlblech.

Erste Bilder werde ich heute noch einstellen.



Gruß Flo
 
Hi Flo,

Geiles Projekt:ok:prost Hab letzten Sonntag von Marcus schon davon gehört.

Waren die Reifen auf Deinem orangen Scale Art Kipper dafür?

Ansonsten immer schön Bilder machen:hfg und viel Erfolg!

Gruß Achim:winker
 
Ja genau Achim, das waren die Reifen für dieses Projekt.
So und jetzt die ersten Bilder.

permamedia

Mietze war heute den ganzen Tag dabei und hat sich die Sache ganz genau angekuckt.
permamedia


permamedia


permamedia


Hab den ganzen Tag heute gebastelt und er läuft.
Im gesamten bringt er bis jetzt gute 14kg auf die Waage.

Gruß Flo
 
Hallo Flo,

man das wird ja ein richtiges Schwergewicht. :ok:ok:ok:ok:sabber:sabber:sabber:sabber
 
Ja das geht ganz schön auf den Rücken :hfg

Gruß Flo
 
Hier noch Bilder mit meinem TGA zum Größenvergleich.


permamedia


permamedia


permamedia



Gruß Flo
 
Moin Moin
Das ist ja ein Monsterteil , aber sieht super aus ! Da wirds aber an so manchen Parcour richtig eng , Michael
 
Ja das könnte manchmal bisschen Eng werden, aber damit zieh ich wenigstens nicht den kürzeren :hfg


Gruß Flo
 
Puhhhh, Flo das gibt ja ein Monster :ghost , passend zu Bernds 984 :ok . Dann bekommt der ja mal das richtige Ladefahrzeug. Ich glaube wir müßen mit Franzi reden, wir brauchen mehr Platz für ne richtig große Mine :sabber .
 
Ja da kann man schon bisschen was laden damit. Da müssen wir wirklich bald anbauen, wenns in Zukunft noch mehr so Monster gibt.

Gruß Flo
 
Heieieiei des gibt ja a riesigs ding.:sabber
Brutal was du da wieder zaubert hast.:hfg

Da werden unsere Straße in Moosbeuren in Zukunft aber ganzschön in Mittleidenschaft gezogen.:poff
 
Dumper

Hallo

Super Teil was Du da gebaut hast :ok:ok
Was hast Du für ein Antrieb vorgesehen ?

Grüsse Steffen:winker
 
Antrieb ist bereits drin, sind zwei Getriebemotorenvon Servonaut verbaut.
Wenns euch interessiert kann ich auch noch ein paar Detailbilder machen.


Gruß Flo
 
Hy,

nicht schlecht aber mal eine Frage: hast du die Achsen mit Blattfedern befestigt??????? Damit hast du dir selbst ne Schwachstelle eingebaut. (Ich will dich nicht kritisieren, nur nen Tipp geben) Die Hinterachse am besten fest an den Rahmen und die Vorderachse Pendelnd aufgehängt. Ich hab auch mal zwei von den Teilen gebaut als ich noch 1:12 gemacht habe. Hab aber Leider keine Bilder mehr.

Liebe Grüße

Matze
 
Hy,

ich hatte auch im ersten Federn und wenn er Heftig beladen war hat er sich immer zu der Seite geneigt wo mehr auf der Mulde lag...

Gruß

Matze
 
Hallo,

das ist doch normal das er da an bischen "drinhängt" bei uns in der Mine fahren die immer so rum. :heilig
 
Antrieb

Antrieb ist bereits drin, sind zwei Getriebemotorenvon Servonaut verbaut.
Wenns euch interessiert kann ich auch noch ein paar Detailbilder machen.


Gruß Flo

Hallo

Könntest Du mal ein Foto mit den Antriebsmotoren einstellen ?:winker

Was für ein Typ Motor ist das?


Grüsse Steffen:trucker
 
Servus Flo :winker

na bist jetzt auch in der Stahlklasse eingestiegen :hfg . Nicht schlecht :ok hast Du die Bleche selber zugeschnitten und geschweißt ? Wegen der Sache mit der Federung, ich dachte immer dass solche Dumper im Original an der Hinterachse ungefedert sind :frage .

P.S. Bin mal gespannt wer mehr laden kann :fies:hfg

Gruß Thomas
 
Die Bilder der Hinterachse werd ich machen und einstellen.

Habe sehr starke Blattfedern von 1:8 Trucks verbaut, da glaub ich nicht das es da Probleme geben wird. Hab mal 20kg Blei reingeschmissen, da ist mal nix passiert.

@Thomas

Doch es gibt Muldenkipper die hinten gefedert sind.
Die Bleche hab ich natürlich selbst zugeschnitten und geschweißt.

Ich glaub beim Ladevolumen wirst du wohl etwas mehr drauf kriegen, aber das werden wir noch rausfinden:hfg
Notfalls bau ich noch Aufsteckläden:fies


Gruß Flo
 
So hier die Bilder, leider etwas verschwomen.


permamedia


permamedia


permamedia


Gruß Flo
 
Hallo Flo :winker

wirst du noch Verstrebungen Details usw... an der Mulde schweißen? Oder soll das aus einem anderen Material entstehen.
Achja alter Lackfeind :hfg wie machst du den das bei diesem Modell? Dank Stahl bleibt Dir wohl nichts anderes übrig als zu lackieren ;( :heilig

Gruß Thomas
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten