• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Umbau auf 2,4 Ghz Graupner MC10

Bording

Well-known member
Supermoderator
VIP Unterstützt modelltruck.net 2024
Registriert
08.08.2007
Beiträge
1.949
Hallo,

anbei ein Umbau einer Graupner MC10 auf FrSky. Das Modul kann zwar Telemetrie, das wird aber nicht genutzt. Der Schalter (Buchse auf der Platine) wurde überbrückt. Vor den Löten Akku rausnehmen!
Die Bilder sind leider schlecht, sollte aber reichen. Besserer Bilder gibt es hier

Jumper JPC3 auslöten, dann ist das alte Senderteil ohne Spannungsversorgung, das schont den Akku.

IMG_5893.jpg

Die drei Kabel vom Sendermodul anlöten und ein 6,5 mm Loch für die neue Antenne bohren. Für den Taster und die LED zwei 3,5 mm Löcher bohren und die Platine mit M2 Schrauben befestigen (Abstandshalter ca. 3mm)

IMG_5894.jpg

Das Sendermodul habe ich mit einem "Spiegelklebeband" festgeklebt.

IMG_5895.jpg

Hinweis: keine Haftung für Schäden am Sender usw.
Die Anleitung gilt auch für andere Module. Bitte darauf achten das die auch in Europa zugelassen sind!
 
Hallo Stieven,

weil die Kamera scheiße ist!
Wenn ich mit Blitz fotografiere habe ich spiegelungen, ohne Blitz unscharf. :stink
 
Hallo Bert ,


bitte nicht falsch verstehen .


Bei Blitzaufnamen nie das zu fotografierende Objekt im Winkel von 90° vor die Kamera legen .

Da ansonsten die Blitzreflektiionen direkt in die Linse zurück schlagen .

Ein Winkel von ca. 70° Grad ist empehlenswert dann gehen die Reflektionen an der Kamera vorbei .


Ohne Blitz fotografieren : möglichst immer , auch bei Nahaufnamen , einen Mindestabstand von 1m einhalten da ansonsten der Autofokus ( das Scharfstellen ) nicht arbeiten kann .

Bei eingehaltenem Mindestabstand kann zum Vergrößern problemlos auch die Zoomfunktion eingesetzt werden .


Grüße Bodo
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten