• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Getriebe für Sattelzugmaschine

Charel

User ist deaktiviert
Registriert
11.10.2003
Beiträge
930
Hi :winker
Ich habe vor meinen ersten 1:87er zu bauen. Es soll eine Scania Longline Sattelzugmaschine werden. Das Modell habe ich bei Ebay recht günstig ergattert. Nur jetzt fehlen noch die Teile um es ans Fahren zu bekommen.
Nun zu meiner Frage: Ist eins der beiden Getriebe von Mikroantriebe geeignet um eine Sattelzugmaschine zu betreiben, oder muss man da einen Eigenbau nutzen?
Denn ich möchte nicht dass das Modell nachher durch ein herausragendes Getrieb verschandelt wird. :(
Nachher soll auch noch ein Trailer damit gezogen werden, also muss die Sattelkupplung auch erhalten bleiben. Aber mit dem Platz in der Kabine wird es her wohl wenig Probleme geben. :cool
 
Hallo Charel,

das 1:30 Getriebe von Mikroantriebe ist dafür etwas zu schnell. Solltest Du einen 2-achser bauen wollen, ist das 1:48 von Mikromodellbau.de sehr gut geeignet. Es gibt es in einer flachen Version speziell für Zugmaschinen.

Willst Du einen 3-achser bauen, empfehle ich Dir dieses Getriebe. Hier kannst Du den Motor mit einem dünnen Schlauch an die Antriebswelle kuppeln.

Der Vorteil ist, daß die gesamte Einheit pendeln kann und somit mind. 3 Räder immer Bodenkontakt haben.
 
@L-i-p-p-i
Danke, werde mal bei Mikromodellbau.de reinschauen.
@Lemming
Im Gegensatz zu manch anderen Longlines war er recht günstig. :hfg
 
Hallo Charel

Ich habe in meinem Scania Solozugmaschiene ein G30 mit verendeter Übersetzung ca 1:78. Damit kann man das Modell sehr gut steuern.
Einen Baubericht gibts hier
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten