• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Futuba F14 Akku selbst löten

scani

New member
Registriert
10.06.2002
Beiträge
130
Hi,

ich möchte für meine Robbe F 14 den Akku selbst löten, allerdings habe ich noch nie den zugehörigen original Akku gesehen. Eigentlich sollte der dort hin, wo ich den Kreis gemalt hab, allerdings haut das ja nie im Leben mit dem Platz hin, wenn ich 8 Mignons zusammen löte.

Ist der original Akku ein spezieller, der viel kleiner ist?

Eine Möglichkeit wäre, die Plastik Stege rauszuschneiden, dann würde es wohl passen, aber ich wollte erst nochmal fragen, bevor ich da was rumschnippel.

Wie bringt Ihr die Akkus in der F14 unter, oder fahrt Ihr alle mit original Packs? :frage

http://people.freenet.de/miasch1/images 3/F 14.jpg
 
doch das past! und wenn du noch sparsamer mit dem platz umgehen möchtest dann kanst du eine 4er reihe machen und dann die andere reihe in den zwischenraum immer auf die 4er reihe legen und verlöten !


GRUSS RENE:winker
 
Der Original-Akku besteht aus 8 Sub-C Zellen, soweit ich weiß jeweils 4 inline-gelötet.

Und der paßt!
 
Hm, also langsam zweifel ich an mir selbst. Ich drehe und wende sie, aber der Platz reicht nicht. Ich versteh auch nicht, wozu die Plastik Stege da sind, wovon der eine sogar ne andere Höhe hat. Wenn ich sie darauf parallel zur Unterseite drauflege, liegen die schon so besch***.
Und 4 nebeneinander haut nicht hin. :frage

Kann mir vielleicht bitte jemand ein Bild schicken, wie die da rein kommen?:heilig
scani1@gmx.de
 
Die Plastikstege dienen zur Aufnahme des Akkus. Der hohe auf der einen Seite ist ein Anschlag und verhindert das verrutschen.
Ich habe den Originalakku drin und der besteht aus 8 Sub-C Zellen, jeweils 4 in Reihe gelötet.
 
Jetzt weiß ich, warum das nicht passt. Sub C-Zellen haben wohl andere Maße als Mignon... :heilig
Sind Sub-C die Größe über Mignon? Da hab ich auch noch ein paar, aber da hat ja eine schon 1500mAh, die kann ich ja dann schlecht nehmen.

Kann ich da nicht auch Mignon Batterien nehmen, von denen hab ich noch jede Menge rumliegen. Mit 8 x 600mAh hätt ich dann auch richtig Power.

Hm, dann muß ich mal schauen, wie ich die unter kriege.
 
Hi Scani,

hier ein Bild meiner F14 mit dem Original Akku !

akku.jpg


Ich hoffe, das Du damit was anfangen kannst.
 
Mignon ist die Größe unter Sub-C. Wieso sollen die 1500er zu stark sein? Mein Akku-Pack hat 1900 mAh. Die Amperestärke ist für die Zeitspanne verantwortlich, die Du deine Anlage betreiben kannst. Also je höher der Amperewert, desdo länger kannst Du dein Modell steuern.
Wenn Du unbedingt Mignons verwenden willst, nimm entsprechende Halterungen, denn beim Löten können Akkus Schaden nehmen. Außerdem hast Du dann den Vorteil, auch mal normale Batterien nehmen zu können.
Als Akkus empfehle ich für Fernsteuerungen Nickel-Metall-Hydrit-Akkus, da die keinen Memoryeffekt haben wie NC-Akkus.
 
Danke Truckefan, das hat mir sehr weitergeholfen, Bilder sagen mehr als tausend Worte, auch den anderen danke für die Hilfe.

Also anscheinend sind die 0815 Akkus vom Hausgebrauch etwas länger, weil wenn ich vier in Reihe lege (198mm), komme ich ganz über die Platine.

Nun die nächste Frage:

Weil ich die Funke ja gebraucht gekauft hab, möchte ich sie und den Servo natürlich probieren, die Spannungsanzeige des Senders geht auch, aber der Servo bewegt sich nicht.

Eigentlich kann man da doch nix falsch machen, der servo muß auf irgendeinen freien Kanal, und der Akku in die Buchse "DSC", oder? Dann sollte sich doch der Servo mit irgendeiner Hebelbewegung bewegen?
Es gibt auch noch einen Steckplatz mit "8/B", für was ist der?

Ich will mich halt nicht blamieren, wenn ich dem Verkäufer ne mail schreib.
 
DSC ist für ein Diagnose oder HF-freies Kabel der Akku gehört etwederauf einen Kanal oder auf 8/B (B=Batterie). Du kannst ihn auf jeder Kanal stecken, weil alle + und - haben.
 
Wenn dein Sender nur die beiden Kreuzknüppel hat, muß das Servo an Kanal 1 - 4 angeschlossen werden. Dazu brauchst Du natürlich den Strom von einem 4,8 V Akkupack oder vom Bec des Fahrreglers. Die DSC-Buchse kann für eine Kabelfernsteuerung genutzt werden. Dafür benötigt man ein Lehrer-Schüler Modul, ein passendes Kabel und entfernt die Quarze aus Sender und Empfänger. Dazu aber nur bei Bedarf mehr.

Falls Du möchtest, scanne ich meine Anleitung der F 14 ein und schicke sie dir per E-Mail.
 
Hat geklappt, Servo funktioniert. Am Anfang hab ich immer von Kanal 5 aufwärts probiert (obwohl ich ja bloß die Kreuzknüppel hab....blöd :heilig ), und als ich dann die unteren probiert hab, war mein Akku wohl schon ziemlich abgefallen und ging dann deshalb nicht.

Letztenendes hab ich den Servo dann an ein Netzteil gehängt, und schon ging er.

Warum hast Du mir nicht früher geschrieben, Ingo, dann hätt ich gleich von Kanal 1 angefangen und hätte die Fehlersuche gespart. :hfg
Das Angebot mit der Anleitung wär super.
scani1@gmx.de
Danke schon mal im Voraus.
 
Ich hänge schließlich nicht dauernd im Netz rum. Habe ja auch noch was anderes zu tun .:hfg

Doch mal Spaß beiseite, da Du die Fernsteuerung gebraucht gekauft hast, zeugt es keineswegs von Dummheit beim Verkäufer wegen der Bedienung nachzufragen. Außerdem ist der Verkäufer verpflichtet die Bedienungsanleitung auszuhändigen, da sie unter anderem auch die Zulassungszertifikate durch die Post enthält.
Also tritt dem Verkäufer wegen der Anleitung ruhig mal auf die sinnbildlichen Füße.:devil
 
Wenn das so ist, dann lass mal das scannen, dann hake ich erst nochmal nach. :devil

Danke für den Hinweis.
 
Ist aber schon passiert und weg. Allerdings etwas größer, da ich nicht weiß, welches Formatierungsprogramm Du hast.
 
Hi Ingo,

hast Du mir die Beschreibung schon gemailt? Ist nämlich nix angekommen.

Gruß Andreas
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten