• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Frontmähwerk 1:10

BauerHorst

New member
Registriert
04.04.2006
Beiträge
156
Moin Leute!
Da ich nun schon ne Weile dieses Forum nutze und von Euch Informationen sauge, denke ich wird es Zeit das ich mich nun auch mit meinen Projekten mal präsentiere.
Ich habe vor gut zwei Jahren begonnen ein MB-trac 1500 1:10 zu bauen, welcher leider heute aus Zeitmangel immernoch nicht fertig ist.
Stelle ich später vor!
Die Idee mit dem Mähwerk kam, da ich neuerdings um meine Terasse einen Streifen Rasen( ca. 5 m²) besitze. Hierfür einen Rasenmäher kaufen, schien mit albern.
Also in den Keller und selber bauen

GJ3vB76a.jpg


War natürlich nix für den Trac, hat mich aber animiert drüber nachzudenken.
Dann hatte "jr-fastrac 3220" seinen Beitrag hier eingestellt, was dazu führte, dass ich wieder in den Keller mußte.
Resultat bis heute( mit email Unterstützung von jr-Fastrac).
SXfXPW63.jpg


Bin nun auch gerade angefangen, deshalb ist noch nicht soviel zu erkennen. Funktioniert allerdings schon jetzt.

Für Fragen und Anregungen wäre ich sehr dankbar!

Gruß

Thorben
 
Hallo, wirklich eine super idee!! Sehr nettes Projekt!

Ist das eine Eigenkreation oder has du ein Vorbild? Und wie sieht es mit dem

Antrieb aus, welche Motoren, eigenes Akku an Bord??

_________
Gruß Chris
 
Wenns fertig ist soll es eigentlich ein Claas-Mähwerk werden. Als Vorlage habe ich mir das Bruder Modell besorgt.
Die Maße stimmen allerdings nicht mehr mit dem von Bruder überein. Demnach hätte das Mähwerk nur 11cm tief sein dürfen. Da ich mich auf zwei Teller beschränken wollte und trotzdem ca 30cm Schnittbreite realisieren wollte, mußte der Maßstab n bischen gedehnt werden.
Antrieb ist recht einfach: Habe auf den Motor einen Propellermitnehmer montiert, auf dem wiederum der Mähteller montiert ist. Das ganze dann mal zwei.
2PkPvRyH.jpg

Motoren sind Igarashi von Conrad.
 
Ach so, Akku vergessen.
Nein, kein eigener Akku. Wird dann, denke ich, zu schwer. Immerhin soll das Fronthubwerk das Ding noch heben.
Hab für die Ladefläche vom MB-trac einen 6V Bleiakku mit 4 Ah für die Geräte. Wird dann über den Trac geschaltet.

Gruß

Thorben
 
Danke für die ausführlichen Informationen, scheint mir ja recht einfach in der

Konstruktion:ok Freu mich auf die Fortsetzung des Bauberichts :hfg

Und wünsche viel Erfolg :ok

_________
Gruß Chris
 
Servus,

sieht ja bis jetzt schon ganz gut aus, hoffen wir mal dass die motoren reichen, sehen etwas klein auf den Bildern aus.

Kannst du vlt. auch mal Bilder vom aktuellen stand des MB-Tracs hochladen?

MfG
Andi
 
So klein sind die Motoren nicht! Sind quasi Mabuchi 550er. Und wenn du das Ding laufen hörst, dann vergeht dir auch jeder Gedanke das die zu klein sein könnten. Das fetzt richtig. :)

Der Eindruck kommt glaub ich eher daher das die Bilder zu klein sind. Hab leider noch nicht rausgefunden wie ich sie größer reinstelle.
Trac Bilder kommen noch. Bin bloß grad so fiebrig am Mähwerk.

Gruß Thorben
 
Zum Bilder einstellen., versuchs doch mal hier http://imageshack.us

Bild zum hochladen auswählen, dann auf host it! klicken und aufm nächsten bildschirm unten steht dan directlink to image, den kannst dann hier reinkopieren wie du es eh schon gemacht hast.
 
Hi Torben,

na wie stehen die Aktien?? Kann es immer noch ganz glauben, dass Du da mit 6V und 15 cm/Motor Schnittbreite richtig zu rande kommst. Ich habe ja auch 6V und nur 92mm Messer/Motor und da musste ich schon aufpassen, dass sie nicht bei zu dichtem Gras abgewürgt wurden.
Hab mein system etwas geändert und bin auf 9,6V mit 2 Parallel geschaltenen 2800mAh NiMh Akkus gegangen, das Pfeift wirklich, da fliegen die Fetzen und neulich im strömenden Regen musste ich dann doch mal den 2. Gang rein hauen, selbst da gings. ... aber 6V und 150mm/Motor???:frage :frage :frage :frage :frage :frage :frage :frage
 
Tja, was soll ich sagen! Mein Urlaub ist leider vorbei und damit ist auch meine Bastelzeit wieder weniger geworden.
Habe in der Zwischenzeit den Rahmen an den Ecken abgerundet und mit der Oberfräse bearbeitet. Hatte zwischendurch auch schon einen Schutz montiert (aus Gartentischdecke), mußte aber erkennen das das Material nicht geeignet war.
@Jürgen: Was hast du als Schutz benutzt? Hatte schon mal an den Schlauch vom Autoreifen gedacht.
Zu den Motoren: Hab das Ding natürlich noch nicht vorm Trac in Schubfahrt ausprobiert, aber wenn ich das Mähwerk mit der Hand (Immer mal wieder Finger zählen!!!) über den Rasen ziehe, ist es noch nicht stehengeblieben. Hab es aber auch leicht auf die Spitze gestellt.
@IHC-644: Hab das mit den Bildern probiert -> funzt! Muß morgen mal wieder neue machen und reinstellen.
 
Tja, was soll ich sagen! Mein Urlaub ist leider vorbei und damit ist auch meine Bastelzeit wieder weniger geworden.
Habe in der Zwischenzeit den Rahmen an den Ecken abgerundet und mit der Oberfräse bearbeitet. Hatte zwischendurch auch schon einen Schutz montiert (aus Gartentischdecke), mußte aber erkennen das das Material nicht geeignet war.
@Jürgen: Was hast du als Schutz benutzt? Hatte schon mal an den Schlauch vom Autoreifen gedacht.
Zu den Motoren: Hab das Ding natürlich noch nicht vorm Trac in Schubfahrt ausprobiert, aber wenn ich das Mähwerk mit der Hand (Immer mal wieder Finger zählen!!!) über den Rasen ziehe, ist es noch nicht stehengeblieben. Hab es aber auch leicht auf die Spitze gestellt.
@IHC-644: Hab das mit den Bildern probiert -> funzt! Muß morgen mal wieder neue machen und reinstellen.

...Hi Torben,

.........>>>>>>>>>>schwarze Gartenteichfolie (eine Seite glatt, die andere mit muster) sau billig, sieht prima aus, und eigent sich hervorragend:hfg :hfg
 
GARTENTEICHFOLIE!!!! Da sitz ich im Keller neben so einem Rest Folie und komm da nicht drauf! Guten Morgen Thorben!
Danke !!
 
So, wollte meinen aktuellen Stand zeigen.
mbtrac001wc7.jpg


Habe die Messer auch mit grundiert, ansonsten sind die nach einem Grasschnitt rostbraun.
mbtrac002yg5.jpg

Hab übrigens auch schon festgestellt, dass selbst kleine Steine im Rasen den Messern überhaupt nicht gut tun. Werde wohl einige Messer auf Lager legen, oder besser Steine sammeln:) :)

Bin nun grad angefangen das Gerätedreieck für die Aufnahme des Mähwerks zu bauen. Hab allerdings so meine Probleme die Messingprofile gekonnt zusammen zu löten:frage . Wer da Tipps hat, bitte gerne!
 
Super Arbeit Thorben,
da muss man ja auf seine Finger aufpassen, nicht dass sie danach auf dem Gras liegen:fies
Warum hat du eigentlich solche Klingen genommen, und nicht solche wie am Rasenmäher in 1:1?:frage
Gruß Marlon
 
:ok :ok sieht schon recht gut aus Torben!! Das mit der 3-ecksaufnahme hat mich auch gefuchst. Habe die Messingprofile mit kleinen Metallklammern (von der 3 Hand) und einer Feststellpinzette festgehalten, danach konnte ich sie ganz gut löten (mit Proxon Gasbrenner alles schön heiß gemacht und mit Lötkolben dann sauber verstrichen) Übrigens die Arbeit lohnt sich auf alle fälle denn danach hast Du das Mähwerk ruck zuck angebaut!!

@ Marlon, diese Messer haben mehr schnittkanten, damit werden sie auch nicht so leicht abgebremst. Ich habe früher auch nur diesen einen Balken eingesetzt, doch der verhagte sich recht leicht, bei diese Messern hat man eine schöne Auflage, sie gleichten schön übers Gras. Torben musst blos aufpassen, dass die Messer leicht angestellt sind, d.H. sie dürfen nicht schräg nach hinten unten laufen sondern müssen hinten leicht angehoben sein, sonst bremst Dir das stehengebliebene Gras die Messer ab.
Übrigens deine Ausgleichsrollen (vorne) musst du gut schützen, ich habe ja Kugellager dafür genutzt, doch wenn man da im nassen rummäht, läuft der Saft da rein und es frisst sich alles fest, ich habe daher kleine Deichlappen über die Öffnungen geklebt, nun bleiben sie beweglich.
 
@marlon: hab ich auch ausprobiert mit dem Rasenmäherprinzip. Hatte allerdings große Probleme mit Unwucht. Hat mich das Lager vom Motor gekostet. Ansonsten gilt natürlich was Jürgen gesagt hat. Die Messer sind schließlich auf seinem "Mist":):) gewachsen.
@jürgen: Idee das Messing so zu fixieren ist gut. Hatte bis jetzt immer das Problem das mir das Zinn durch die Ritzen durchgelaufen ist, weil das Messing so heiß war. Aber jetzt werd ich das mal anders probieren einzuspannen.
 
@ Bauer Horst
Zeig mal Bilder deines MB Tracs würden mich sehr Interessieren.
 
Mensch Jürgen, wie soll ich das denn so schnell hinkriegen. MB trac -> Baustelle ; Mähwerk-> Baustelle. Gut Ding... usw.!!! Gerätedreieckmacht Probleme.

@ benedikt : ich mach morgen Bilder und dann hier n neues Thema auf. Wie gehts denn eigentlich deinem Fastrac?
 
Nach einigen Stunden und mehreren verbrannten Fingern sieht mein Gerätedreieck nun wie folgt aus.
dsc01958jx3.jpg

Jetzt wo es fertig ist, denke ich fast das es etwas zu spitz geraten ist:frage . Was meint ihr?

Montage aufs Mähwerk hoffentlich noch heute!!
 
Nach einigen Stunden und mehreren verbrannten Fingern sieht mein Gerätedreieck nun wie folgt aus.
dsc01958jx3.jpg

Jetzt wo es fertig ist, denke ich fast das es etwas zu spitz geraten ist:frage . Was meint ihr?

Montage aufs Mähwerk hoffentlich noch heute!!



.... sorry aber das denke ich auch. Aber an sonsten sieht es schon gut aus!
 
Hilft nix! Bleibt jetzt erstmal so. Vielleicht mach ich das Teil später noch mal neu. Hab die Teile nun erstmal so montiert.

mbtrac013fz7.jpg


Ich denke so müßte das eigentlich halten.
 
Wow, da werde ich ja :rotate vor Neid!:cool
Sieht wirklich gut aus, jetzt nur noch schön lackieren!:ok
Jetzt musst du nur noch 'nen Heuwagen bauen,
denn du willst deinem Traktor doch wohl nicht immer hinterher laufen?:hfg
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten