• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Eigenbau Frameless Dump Trailer

Hallo zusammen :winker
Danke Wolfgang für die Links. Leider bin ich des Englischen nicht mächtig. Hatten wir in der Volksschule damals nicht. Und alles zu übersetzen: Das ist mir zu viel Aufwand. Auf den Fotos sieht man leider nicht genau, wie der Erbauer das Heben der Mulde gelöst hat.
Für meinen Dumper habe ich mir noch mal überlegt, wie das Heben vonstatten gehen könnte. Um es originalgetreu zu machen, werde ich um eine Hydraulik wohl nicht herum kommen. Seit meinem letzten Beitrag wurden von mir etliche Varianten ausprobiert. Hier mal mit Winde. Die zieht den Dumper an der Hinterachse heran.
Frameless kippen mit Winde.JPG
Im Prinzip funktioniert es. Ist aber auch nicht das Gelbe vom Ei.

PS: Hab mit der Winde nicht weiter gezogen. Da alles noch lose ist, hatte ich die Befürchtung alles auseinander zu reißen. Dachte nicht, daß die Winde so viel Kraft hat.
 
Moin Moin
Sieht schonmal ganz gut aus , wobei beladen doch einiges an Gewicht mehr ist und um noch einiges mehr an Winkel zu bekommen , dürfte an einigen Stellen ganz schöne Kräfte wirken , Michael
 
Kurt, Du rauchst wieder!? :mama

Kommt irgendwie gut mit dem Faun vorne drann!!! :)
 
Moin Moin
Sieht schonmal ganz gut aus , wobei beladen doch einiges an Gewicht mehr ist und um noch einiges mehr an Winkel zu bekommen , dürfte an einigen Stellen ganz schöne Kräfte wirken , Michael

Deshalb will ich nun auf eine Wedico-Hydraulik sparen. Die bringt die erforderliche Höhe. Und die Kraft muß vorne angreifen. Alles Andere bringt es nicht. Könnte ja auf einen normalen Kipper mit Spindelantrieb umbauen. Davon gibt es aber genug. Hab's mir in den Kopf gesetzt einen Frameless-Dumper zu bauen. Da bin ich jetzt stur.:devil
 
Moin Moin Kurt
Sicherlich die beste Lösung ! Hat die Wedicohydraulik Zylindertechnisch genug Aushub , um den langen Weg zu packen ? Hast du das schonmal geprüft ? Michael
 
Moin Moin
Ich bin ein Vierauge und habe das durchaus gelesen ! Es kommt mir nur knapp vor , deshalb habe ich nochmal nachgehakt , Michael
 
Deshalb will ich nun auf eine Wedico-Hydraulik sparen. Die bringt die erforderliche Höhe. Und die Kraft muß vorne angreifen. Alles Andere bringt es nicht. Könnte ja auf einen normalen Kipper mit Spindelantrieb umbauen. Davon gibt es aber genug. Hab's mir in den Kopf gesetzt einen Frameless-Dumper zu bauen. Da bin ich jetzt stur.:devil

Hallo Kurt,


eine Alternative wäre doch auch eine Bianchi-Spindel
 
Hallo Wolfgang.
Lieb gemeint, aber erstens sind diese Spindeln schweineteuer, zweitens bringen die keine Hubhöhe von ca. 400mm, drittens werden die von oben angetrieben. Alles schon durch gestöbert. Bei eBay wird gerade eine Wedico Hydraulik angeboten. Leider zum falschen Zeitpunkt. Momentan bin ich knapp bei Kasse wegen den Ausgaben für Medikamente, Fahrgeld zu den einzelnen Praxen, Zuzahlung für Krankenhausaufenthalte und, und, und. Das läppert sich.
Muß eben das Projekt noch eine Weile ruhen. Im Moment habe ich mir den Conventional noch mal zum Fertigstellen vorgenommen.
 
Hallo zusammen :winker
Bin wieder mal zur Mulde zurück gekehrt und habe Versteifungsrippen angebracht. Auch wenn ich aus dem ursprünglichen Objekt einen ganz normalen Kippsattel-Auflieger bauen sollte -also mit Rahmen- wird die Mulde ja gebraucht. Außerdem wäre das die kostengünstigere Lösung, denn Spindel, Antrieb und Rahmenteile liegen hier noch herum.
Rippen an Mulde.JPG
 
Hallo Kurt,

hast du das hier schon gesehen?

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Moin Wolfgang :winker
Interessante Mimik und eine mögliche Alternative. :ok Eine ähnliche Lösung hatte ich mir auch schon überlegt. Ursprünglich wollte ich , daß sich der Trailer beim Kippen auf der letzten Achse aufrichtet und auch nicht so viel "Gestänge" unter der Ladefläche verbaut ist. Um nicht eine teuere Hydraulik kaufen zu müssen, werde ich wohl die Lösung aus dem Video (oder so ähnlich) anwenden.
 
Hei Wolfgang
musst du beim Kippen nicht die Entriegelung an der Sattelplatte vor nehmen ?
und die Bremse der Auflieger - Achsen lösen ? Damit sich der Bolzen genau wieder reinlegt ?

Elmar :trucker
 
Hallo Elmar :winker
Ich antworte mal für den Wolfgang. Zugmasch. und Trailer bleiben während des Kippvorganges gekuppelt. Die Bremsen -wenn vorhanden- müssen natürlich gelöst werden. Schau dir das Video noch mal genau an.
 
Elmar,

das Teil ist nicht von mir, ich hab das in einem Ami-Forum gefunden und nur deshalb hier rein gesetzt, weil hier zuletzt über einen mechanischen Antrieb diskutiert worden ist.

Kurt hat das schon genau beschrieben, kein Wunder, er hat sich ja auch lange damit beschäftigt:winker
 
Hei Kurt

Habe mir das nochmals angeschaut ,hast Recht ,bleibt angekoppelt
das wäre ein feinfühliges Gefühl um wieder an zu kuppeln :ok

Elmar :trucker
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten