• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Fragen zu Robbe F14 + servonaut

fliege_m

New member
Registriert
30.01.2006
Beiträge
211
Guten Tag

Ich bin gerade am planen und komm bei gewissen Fragen nicht weiter in der Elektrik, hoffe das mir einen helfen kann :)

Ich besitze die Robbe F 14 und möchte gerne ein amerikanisches Feuerwehrauto bauen. Als Fahrtregler dachte ich an den Servonaut M20+ ! Ich würde gerne 2 Monitore später an das Modell bauen, mit den Funktion heben/senken und links/rechts mit 2 Servos pro Monitor.
Kann ich mit der F 14 mit dem linken Knüppel, den ersten Monitor steuern, sprich heben/senken links/rechts und mit dem rechten Knüppel den zweiten Monitor, geht das und was benötige ich alles noch. Die Robbe F 14 ist nicht ausgebaut.

Hoffe man versteht was ich meine !


Gruß Maddin
 
Hallo Martin

Mit dem Zwo4E18 Set von Servonaut mit der Ebenumschaltung würde es funktionieren.
Auf der ersten Ebene könntest du die Fahr- und Lichtfunktionen steuern und auf der zweiten Ebene die Löschmonitore.

Aber denk daran, dass du so nie beides gleichzeitig bedienen könntest. Also fahren und die Monitore ansteuern.
 
Sorry hatte vergessen dazu zu schreiben ob man umschalten kann zwischen Fahrbetrieb und Steuerung der Monitore, tut mir leid. Daheim habe ich eine Liste was ich alles gerne steuern möchte. Werde sie am Sonntag hier reinschreiben und auf Hilfe hoffen ;)

Gruß Maddin

Edit: Jetzt sitze ich wieder an einem Pc und habe mir das Set Zwo4E18 von Servonaut betrachtet, das ist ja 2,4 GHz, da müsste ich meine Funke ja noch umrüsten auf 2,4 GHz o_O

Ich habe daheim den Zettel, was alles an Elektrik reinkommt, das war ca 500-600 € ohne was noch dazu kommt. Am Schluss hab ich Elektrik von 1000€ dadrin :mama
 
Hallo,

na ja, es geht auch etwas günstiger als Krückenlösung. Es gibt einen Modellwahlschalter-Baustein von CTi, den würdest Du zweimal benötigen. Zusätzlich benötigst Du noch einen Kipptaster für die F-14 (z.B. den hier). Aufbau nun wie folgt:

Von beiden Bausteine werden über Y-Kabel (oder besser über Stiftleisten) die ersten vier Kanäle an den Empfänger angeschlossen (das sind die Kreuzknüppel), ebenso ein beliebiger Kanal als Modellwahlschalter (was wir hier zum Ebenwahlschalter umbiegen). An das Modul mit der Modellkennung "1" kommen Gas und Lenkung, sowie weitere Dinge, die Du nur im Fahrbetrieb brauchst. An den Baustein mit der Kennung "5" klemmst Du die beiden Löschmonitore.
Jetzt kannst Du über den senderseitigen Taster mit einmal vor bzw. zurück tasten zwischen dem Fahr- und Löschbetrieb wechseln. Kostenpunkt für die beiden Module + Taster etwa 100 Euro.
Falls Du Hilfe bei der Stiftleistenplatine brauchst, melde Dich sonst kurz.

Auch wenn ich mich ansonsten auch wiederhole: Eine Blauzahn hat das (und noch viel, viel mehr!) standardmäßig gleich alles mit an Bord... *hust*

Heiko
 
Erstmal vielen Dank für die ausführliche Hilfe, was du meinst habe ich verstanden :)

Also ich will folgendes steuern

Fahrfunktion vorwärts/rückwärts/links/rechts
Steuerung zweier Monitore heben/senken/links/rechts
Wasserpumpe
Lichtfunktion
Sound

Ich habe mir folgende Module ausgesucht von Servonaut

M 20+ für die Fahrfunktion und das Licht, sprich Blinker, Bremslicht usw, soweit ich das verstanden habe wird das alles hier angeschlossen


BE8-PC für die Einsatzbeleuchtung

Truck-Soundmodul SMT + die Erweiterung Soundmodul-Erweiterung SM+ für die amerikanische Sirene

Jetzt frage ich mich noch, wie steuer ich die Wasserpumpe, vorallem wie steuer ich die zwei Monitore vom Löschwasser her getrennt, müsste entweder zwei Pumpen einbauen oder es gibt Miniatur Magnetventile die man in den Silikonschlauch einbauen kann.

Wie steuere ich die zwei Monitore. Im letzten Beitrag wurde ja ein Vorschlag gemacht, ich kenn mich absolut nicht aus, aber auf den ersten Blick denke ich mir, dass die Servonaut Artikel alle aufeinander abgestimmt sind und Probleme nicht vorprogrammiert sind, auser man schließt selbst etwas falsch an.
 
Hallo,

ich glaube, die Kosten für die Elektrik werden Dein kleinstes Problem! :cool
Da brauchst Du ja eine ausgewachsene Hydraulik. Zumindest eine Pumpe, Motor und Tank. Als Steuerung könntest Du das BMA nutzen, so Du bei Servonaut bleiben möchtest.
In meiner Unbedarftheit würde ich da zwei Hydraulikventile einbauen, steuerbar über zwei Schieber, die in die F-14 eingebaut werden müssen.
Das Dumme ist nur, dass ich keine Hydraulik kenne, die mit Wasser betrieben werden kann. Evtl. kann Dir da einer aus der Blaulicht-Fraktion weiterhelfen.

Heiko
 
Also erstmal vielen Dank dir Heiko für die viele Mühe die du dir machst mit Links vorallem noch! Hydraulik noch weniger Platz und mehr Geld : ) ich schreib vom Handy morgen mal genauer schauen im Internet, wenn ich am Pc bin. Tank kann ich selbst erstellen und ne Wasserpumpe gibt es beim großen C......
Was ich mich fragen, ne Hydraulikpumpe macht ja ordentlich Druck oder, in den Tank gehn vll 1-2 Liter Wasser, der ist ja sehrrrr schnell leer o_O
 
Hallo,

da fiel mir heute Morgen noch folgendes ein: Es gibt von Robbe ein Feuerwehrfahrzeug, das auch einen Tank+Pumpe drin hat. Die Kombo gibt es auch separat. Müsste man mal schauen, ob man da einen 2-Ventile-Block ranbekommt.

Heiko
 
Hallo Martin, im Medizinbereich gibt es schöne kleine Dreiwegeventile, die sich perfekt mit einem Servo steuern lassen. :ok:ok
 
Ok muss ich mal schauen, werde mich aber vorher am Stuhl festbinden, bevor ich die Preise mir anschaue :hfg Medizinbereich is ja net günstig Hygiene usw.
 
Habe eben die Pumpe gefunden und die hat einen Durchfluss von 1200ml/min und der Tank hat "nur" 350ml, der ist ja in nichtmal 20 Sekunden leeeeer :cool
 
Hallo,

musst ja nicht den Tank nehmen. Gibt doch schöne Dinger aus der Fliegerei von ganz klein bis zu mehreren Litern Fassungsvermögen (Klick!)
Alternativ aus Poly selber schnitzen, kann man dann zumindest optimal auf die Innengeometrie des Fahrzeug abstimmen.

Heiko
 
Vielen Dank für den Link, sehr hilfreich :) falls ich Platzprobleme bekommen sollte, werde ich auf den Selbstbau zurück greifen ;)
 
Ok muss ich mal schauen, werde mich aber vorher am Stuhl festbinden, bevor ich die Preise mir anschaue :hfg Medizinbereich is ja net günstig Hygiene usw.

Hi.

Das Teil was carraro meint nennt sich 3-Wege-Hahn. Das kostet dich maximal einen Euro. Oder du fragst das nächste mal lieb bei deinem Hausarzt ob er einen für dich hat. Wobei das wahrscheinlich nicht jede Hausarztpraxis haben wird. Zur Pumpe. Schau mal beim Schiffsmodellbau.
 
Hi.

Das Teil was carraro meint nennt sich 3-Wege-Hahn. Das kostet dich maximal eine Euro. Oder du fragst das nächste mal lieb bei deinem Hausarzt ob er einen für dich hat. Wobei das wahrscheinlich nicht jede Hausarztpraxis haben wird. Zur Pumpe. Schau mal beim Schiffsmodellbau.

Genau das meinte ich, hier kannst du auch welche bestellen: KLICK MICH
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten