• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Frage zur Endabschaltung bei Stützen

gismow

Active member
Registriert
03.03.2012
Beiträge
2.206
Moin, moin...

Ich möchte gerne die Stützen meines Goldhofers elektrisch betreiben mit jeweils einem Getriebemotor im Kopf. Die Endabschaltung nach oben kann über einen Schalter erfolgen, jedoch nach unten ist ein Problem. Der Untergrund kann uneben sein. Daher sind Schalter hier nicht alleinig sinnvoll und die Stützen müssen zu unterschiedlich Zeiten abschalten.

Nun meine Idee. Ein Motor zieht eine gewisse Leistung wenn er die Spindel dreht. Sobald er den Boden berührt muss er mehr Kraft aufwenden und die Leistung erhöht sich. Ist das so richtig? Wenn ja, könnte man diese Leistungsaufnahme mit einem Bauteil messen und bei einem bestimmten Wert schaltet der Regler den Motor ab.

Ich habe nur elektronische Grundkenntnisse, es kann also sein dass ich hier absoluten Blödsinn verzapfe. Aber wenn meine Idee möglich wäre, wie könnte ich sie umsetzen und kennt jemand ein Bauteil dass ich dazu verwenden könnte?

:thx
 
Hallo Peter,
du verzapfst keinen Blödsinn. Deine Theorie ist richtig.
Bauteil: Arduino mit dem kannst du doch auch Strom messen, und auch die Nachlaufzeit festlegen, damit der Auflieger auch minimal angehoben wird..
 
Hi,

mir fällt da gerade was ein:
Du könntest in Reihe zu jedem Motor eine Glühlampe schalten.
Die Glühlampe hat erst einen sehr geringen Widerstand.
Wird der Strom grösser (nachdem der Boden erreicht wurde), fängt der Glühdraht zu leuchten an und wird gleichzeitig hochohmig.
Dadurch wird der Strom zum Motor begrenzt. Er läuft langsamer.

Diese Schaltung wurde gerne im PA Bereich zum Schutz von Hochtönern eingesetzt.
Die Schwierigkeit ist, herauszufinden, welches Birnchen sich am Besten eignet.
Da heisst es Ausprobieren.
Ich würde bei den Stützen mal mit 6V 300mA beginnen.

Gruß
Herbert
 
Du könntest doch einfach die Fahrtregler von den CTI-Zylindern verwenden.
Die machen ja im Prinzip nichts anderes als den Stromanstieg zu erkennen und daraufhin abzuschalten.
Ruf doch einfach mal bei CTI an, die Konfigurieren dir die Regler im Normalfall auch auf genau deine Werte.
 
Moin Markus,

leider sind die CTI Regler für 12V ausgelegt. Ich fahre den Auflieger mit 7.2V.

Aber die Idee war orina, danke... ;)
 
Ruf doch einfach mal an bei CTI, ich denke die können trotzdem was für dich tun. ;)
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten