• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Frage zu Motor und Akkus

Andreas71

New member
Registriert
19.05.2015
Beiträge
40
Hi.
Ich habe hier im Forum einiges Gelesen und habe mir jetzt auch den Scania R620 Gekauft.
Da hier auch zu Kugellager und einen anderen Motor geschrieben steht, habe ich das auch gleich einen LRP Truck Puller geholt.
Welche Frage ich mir aber jetzt stelle, in allen anderen RC Breichen, wollen die Leute immer Lipo Akkus und Brushless Motoren.

Warum macht man das nicht auch hier bei den LKWs ?
Warum nehmen hier die meisten, Bürsten Motoren und Nimh Akkus ?
 
Hallo ja ich würde sagen die brushless Motoren sind zu schnell für den truckmodellbau. Lipos verstehen sich nicht so gut mit bürsten Motoren wegen größeren strömen. Ist meine Meinung bin aber nicht so der Fachmann in Elektronik :)
 
Moin,
also 'Saxana's Begründung wegen der höheren Ströme finde ich totalen Quatsch. Im Flugmodellbau fließen deutlich höhere Ströme als bei den Trucks und da benutzt kein einziger einen NiMH-Akku, sondern jeder Lipos. Es liegt wohl eher daran, dass viele bei Lipo gleich an Explosion und Feuer denken und daher davon die Finger lassen. Beim richtigen, eigentlich unkomplizierten Umgang mit Lipos passiert aber nichts.
 
Motor:
Brushless Motoren sind nicht "schneller" als Buerstenmotoren. Die spezifische Drehzahl (Umdrehungen/Volt) haengt von der Wicklung des Ankers und nicht von der Art der Kommutierung ab.
Das Problem ist relativ trivialer Natur: weil sonst nicht benoetigt, haben die meisten BL Motoren keine Sensoren mehr. Nur damit wird ab Drezahl 0 eine passende Kommutierung erreicht. Anwendungsfall: Anfahren des Cars / Trucks. Also wenn BL fuer den Truck, dann mit Sensoren.


Akkus:
Koennen inzwischen eher hoehere Stroeme als NiMH liefern. AFAIK werden momentan bis 40C / 50C gehandelt, also bei einem 4Ah Akku 200A, damit schmilzt die typische Truck Verkabelung weg.
Lipos bestehen typisch aus wenigen sehr grossen (Abmessungen) Einzelzellen. Die lassen sich nicht so gut in Kisten, Tanks, usw. verstecken. Ausserdem sind sie bei Fehlbehandlung sensibel bis gefaehrlich (Brandgefahr).
Das niedrigere Gewicht von Lipos duerfte zudem kein Vorteil sein.
Ich verwende nicht anderes mehr als Lipos und Eneloops. In beiden Faellen kann man die Akkus betriebsbereit lagern.

Gruss
Achim
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten