• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Ford von truckerfan

ich hab mich nun umentschieden.
im Aeromax sitzt jetzt eine GEWU 7,2 V Anlage mit Dieselgenerator. Motor = 7,2 V Truck - Puller von LRP mit Getriebe. Das 3 Gang Schaltgetriebe sitzt jetzt in meinem Tam. MB.
Funzt Super.
Sobald mein Geldbeutel es zuläßt, bekommt der auch nen SERVONAUT.
 
Original geschrieben von Gregor

Der Ford schaut super aus, steht schon auf meiner Einkaufsliste.

Auf meiner auch, bestellt ist er, müsst diese Woche eigentlich bei mir eintrudeln.

Ideen: Es wird kein Ford, er erhält Sterling Logos. Das 3-Gang Getriebe kommt raus, dafür kommt ein 12V Bühler Motor mit Unterflur und schaltbaren Zwischengetriebe 2:1/4:1 rein. Nett wäre auch ein Rauchgenerator. Da die Servonaut-Anlage nicht mehr in die gekürzte KH Hütte passt, kommt sie in den Aeromax. Als Auflieger werde ich zunächst den Tieflader (das wird ein mächtiger Zug mit dem Aero, ca. 140cm lang :cool) und den Flachbettauflieger nehmen.
 
Ein Rauchgenerator würd mir auch gefallen :cool
Aber das 3 Gang - Getriebe kommt da wieder rein, gell Cargo
 
Original geschrieben von Cargo




Ideen: Es wird kein Ford, er erhält Sterling Logos. Das 3-Gang Getriebe kommt raus, dafür kommt ein 12V Bühler Motor mit Unterflur und schaltbaren Zwischengetriebe 2:1/4:1 rein.

Wo bekommt man denn so ein Zwischengetriebe:frage
 
Vielen Dank Truckpower,

war gerade mal auf der Seite von O&M. Haben ja tolle Sachen.
Aber ist das Verteilergetriebe auch mit dem Tam-Getriebe so ohne weiteres zu kombinieren?
 
Ist es nicht ohne weiteres, Du musst es mittels Kardangelenk anschliessen. Das O&M hat 4mm Abgänge, das Tamiya 5mm, dann muss man auf einer Seite des Kardans eine Reduzierhülse einsetzen. Ich werde aber das WDC Unterflurgetriebe mit Federkardan (aus einen Verbrenner) benutzen, die haben beide 4mm Abgänge. Und man muss andere Antriebswellen benutzen.

Das Verteiler selber ist am Träger 55mm breit, dort muss ich wahrscheinlich auch was ändern damit es fest im Rahmen sitzt.
 
Schade das Brand nur in seinen Katalogen die komplette Produkt-
palette aufführt. Da soll die Internetseite wohl nur den "Appetit anregen":fies

Aber 15€ für den Katalog finde ich dann schon happig, besonders da man vorher nichts über das Preisniveau erfährt:devil
 
Original geschrieben von Cargo
Ist es nicht ohne weiteres, Du musst es mittels Kardangelenk anschliessen. Das O&M hat 4mm Abgänge, das Tamiya 5mm, dann muss man auf einer Seite des Kardans eine Reduzierhülse einsetzen. Ich werde aber das WDC Unterflurgetriebe mit Federkardan (aus einen Verbrenner) benutzen, die haben beide 4mm Abgänge. Und man muss andere Antriebswellen benutzen.

Das Verteiler selber ist am Träger 55mm breit, dort muss ich wahrscheinlich auch was ändern damit es fest im Rahmen sitzt.

Ob ich mir das zutrau (stöhn):frage

Da bin ich ja versucht, das Original Tam 1:4 Getriebe zu nutzen:hfg
 
Wenn Du Qualität willst, nehme eines von O&M. Wenn Du es einfacher aber dafür aus Plastik haben willst und es ok für Dich ist, dann nehme das Carson 4:1 Getriebe, bestelle dann aber gleich den Kardanwellensatz mit.
 
eigwntlich schon weis nicht was die Tam für einen wellendurchmesser haben.
 
Original geschrieben von KingRalf


Ob ich mir das zutrau (stöhn):frage

Da bin ich ja versucht, das Original Tam 1:4 Getriebe zu nutzen:hfg

dann nimm es doch !

Ich hatte bisher keine Probleme mit dem Tam. Getriebe.
 
Es ist mal wieder was passiert !! :hfg
nach langem hin und her, habe ich mich entschlossen, mein mäxchen umzubauen. Die GEWU Electronic ist ja nun schon lange verkauft. Daher habe ich mich entschlossen, den Servonaut in den Aeromax zu bauen.
aero10.jpg


Die orignal Scheiben habe ich gegen klares Astralon 1,5 mm ausgetauscht.

aerohi1.jpg


Auch hinten hat sich am mäxchen etwas verändert :cool

aerohin2.jpg
 
supi :ok

hab ich dich schon nach den felgen gefragt? hm :frage...was sind das für felgen?
 
1A! Wenn du jetzt noch eine Abdeckung über den hinteren Kabelsalat machst.......:hfgc

Einzig die Rückfahrscheinwerfer gefallen mir nicht so, aber sonst gefällt mir das neue Heck sehr gut. Wenn ich mit meinem Neuen fertig bin kümmere ich mich wieder um mein Mäxchen.

:winker
 
@ Lorenzo : das sind original Tamiya Alu - Felgen. Mit den noch originalen Reifen. Mal sehn, vielleicht tausche ich die auch noch aus.

@ Thomas H. : da kommt auch noch ne Abdeckung drüber. Ist ja noch nicht ganz fertig. Inneneinrichtung fehlt auch noch
 
war mein erster gedanke mit carson doch richtig ;(
thx olli
 
Sieht super aus:ok mit den neuen Heckleuchten wirkt er auch viel besser, als mit den original Tam LEuchten.
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten