• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Feuerwehr WLK MAN TGA 36.360 6x4 BL & MAN TGS 41.440 8x8 BB

Hmmwv

New member
Registriert
06.10.2009
Beiträge
983
Bilder bei Empl vom TGA:

http://www.empl.at/de/feuerwehr/produktuebersicht/spezialfahrzeuge/hakenlade-kranfahrzeuge/?did=1281

http://www.feuerwehr-auersthal.at/index,25.html

http://www.feuerwehr-auersthal.at/index.php?sid=99

Bilder bei Empl vom TGS:

http://www.empl.at/de/feuerwehr/produktuebersicht/spezialfahrzeuge/hakenlade-kranfahrzeuge/?did=1459

http://www.ff-obersiebenbrunn.at/fahrzeuge.htm

Bilder von mir:

negpol.jpg

(sollte klein genug sein)

http://i41.tinypic.com/2qnmudt.jpg

http://i43.tinypic.com/28ip7iq.jpg

http://i39.tinypic.com/2rrt1yu.jpg

http://i43.tinypic.com/2n7dxy0.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Christian,
tolle Bilder. Schönes Fahrzeug, auch wenn in Deutschland der Aufbau so wahrscheinlich nicht möglich wäre.

Grund:
-Bedienung der Flursteuerung im Gefahrenbereich. Die Stütze verhindert ein Flucht.

Deshalb ist normalerweise der Bedienstand auf der Beifahrerseite und die Stützen zur Pritsche aufgebaut.

Gruß
Dirk
 
Hallo Dirk,

beide Fahrzeuge besitzen eine Kranfernbedienung.

Der TGS hat die Notbedienung rechts sitzen.
 
Hallo Christian,
mit der Fernbedienung ist klar.
Mich hat nur die Art des Aufbaus bei dem relativ neuem Fahrzeug gewundert. Erst vor ein paar Wochen haben sie mir bei der Ausbildung erzählt, dass das so bei Flur- / und Funk nicht genehmigungsfähig ist. Aber egal, Hauptsache der Kran ist groß!

Bilder von Dir?
Bist Du bei der FF die dieses Fahrzeug in Stall stehen hat?
Wenn ja, kannst Du bitte ein paar Bilder der Schwenkstützen machen. Kinematik des Schwenkmechanismus und Verriegelung währen für den Modellbau interessant.

Gruß
Dirk
 
Der ist nicht bei uns stationiert, ich schau aber mal in mein Fotoarchiv, hab ihn letztes Jahr als er bei uns war fotografiert.
Sollte er wieder zu uns kommen um den Steg zu warten werde ich dir Detailaufnahmen machen wenn ich nicht vergesse.

Ich hoffe die Bilder bringen dir was:

http://i41.tinypic.com/v3nbcz.jpg

http://i40.tinypic.com/s30zuw.jpg

http://i39.tinypic.com/29djvh4.jpg

http://i40.tinypic.com/1115dhl.jpg

http://i39.tinypic.com/24b8zzm.jpg

http://i43.tinypic.com/2wbvwk4.jpg

http://i41.tinypic.com/2qnmudt.jpg

http://i42.tinypic.com/2010yup.jpg

Mehr habe ich leider derzeit nicht liegen.
 
WOW die Firma EMPL baut immer schöne Sachen *g*

Hab letztens einen TGA der Post bei mir stehen gehabt und gleich genauestens begutachtet, wusste nicht das der auch von EMPL ist.
 
Hallo Dirk

Das hochschwenken der Stützen wird durch das einfahren der Stützen über ein Rohr und eine Zahnstange betätigt.
Ist auf dem letzten Bild einigermaßen zu erkennen.

Sonst ein Top Fahrzeug, Hiab 322 HiPro Kran und Multilift XR21Z Schub/ Knick Abrollkipper.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Richtig, die Stützen Zylinder fahren hydraulisch runter und hoch. Beim hochfahren wird die Stange seitlich am Zylinder betätigt, die dann über eine Zahnstange und ein Zahnkranz am Abstützausleger das schwenken durchführt.
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten