• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Fendt 936 Vario v. Bruder

Hughes500

New member
Registriert
30.10.2007
Beiträge
45
Hallo an alle Landmaschinenfreaks,

Ich stelle hier meinen Bruder Fendt 936 vor.

Kurz etwas zur Technik:
Der Traktor hat links einen RB35 1:50 und rechts einen RB35 1:100 mit Freilauf. Die Motoren werden durch je einen Regler angesteuert und
die Regler werden durch einen PIC Mikrocontroller angesteuert.
Bei Kurvenfahrt wird jeweils das äußere Rad beschleunigt und das innere Rad
verlangsamt (abschaltbar), wodurch auch in schwierigeren Situationen volle Lenkbarkeit erhalten bleibt. Die unterschiedlichen Motoren habe ich gewählt, da dadurch gewährleistet wird, daß genug Drehmoment bei lamgsamer Fahrt zur Verfügung steht und trotzdem eine schnelle Gangart möglich ist. Die Übersetzungsunterschiede der Motoren werden durch den Mikrocontroller ausgeglichen.
Nächste Erweiterung soll ein Sound Modul sein (Benedini TBS Micro ?)
und danach die Heckhydraulik.
Die Felgen und Reifen sind von Blocher

Bilder stelle ich morgen ein.

Gruß
Paul
 
Testbild


400_3239313161623039.jpg


da die anderen erst morgen bei Arcor zur Verfügung stehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Paul :winker

Schöner Traktor.
Deine Felgen gefallen mir sehr gut.:ok
 
Danke,
aber die Felgen sind ja nicht auf meinem Mist gewachsen, die sind von Blocher.
Lediglich die Radgewichte mache ich selber, bzw. die für die rechte Seite muß ich noch machen, das gibt wahrscheinlich wieder blutige Finger.

So habe ich das Rohmaterial von einem Freund dafür bekommen (eine Seite):
3261633631333135.jpg


Gruß Paul
 
Ja gut Paul, aber gerade die Radgewichte machen die Optik der hinteren Felgen aus. Finde ich zumindest.
 
Weiss jemand von Euch womit man den Auspuff kleben kann ?

6639656636363239.jpg



Gruß
Paul
 
Zuletzt bearbeitet:
UHU Endfest:ok

Tolles Modell, ich finde Winnie hat Recht die Felgen sehen gut aus.
 

UHU Endfest hatte ich noch nicht probiert, wär ja klasse wenn das geht,
Danke für den Tipp.

Das letzte Bild hatte ich schnell hier ins Modelltruck.net Album gelegt,
da es sonst erst morgen bei Arcor gezeigt wird. Ich wunderte mich aber,
daß ich es nicht sehen konnte, als ich ausgeloggt war.
Ist das normal und könnt Ihr den Auspuff überhaupt sehen ?


Gruß
Paul
 
Hi Paul :winker ,
die Klebestellen gut von kleberückständen reinigen und mit TANGIT PVC-U
( wird im Aquarienbau zum Rohre verkleben gebraucht ) beidseitig bestreichen und zusammendrücken. Die Teile sind dann wie verschweißt

Gruß Detlef

http://www.rc-john-deere-modellbau.de.tl/

Danke auch Dir Detlev für den Tipp
Jetzt hab ich ja die Qual der Wahl, aber beides natürlich nicht im Hause.
oder sollte man an einem gemütlichen Winterabend etwas aus Metall basteln ?:shn
 
Danke auch Dir Detlev für den Tipp
Jetzt hab ich ja die Qual der Wahl, aber beides natürlich nicht im Hause.
oder sollte man an einem gemütlichen Winterabend etwas aus Metall basteln ?:shn


Mit etwas Glück kannst du eine angefangene Tube für'n kleines Trinkgeld beim Klemptner bekommen. Meine Tube mit 125 g hab ich schon ein paar Jahre. Klebt alles aus Plastik, auch zur reperatur von Bruder Fahrzeugen geeignet.

Gruß Detlef

http://www.rc-john-deere-modellbau.de.tl/
 
Der Fendt mußte zur ersten Inspektion.
Unter anderem wurden der Spiegel und Auspuff geschweißt.

3131636332363133.jpg
 
Der Fendt konnte heute gut helfen bei der Errichtung der Poolfläche

3362396164666130.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer diese Bauern.
In der Woche wird der Pool gebaut und über die Feiertage
Grassilo gefahren. tztztztztzt....

3735326566653361.jpg
 
als nächstes hatte ich den Einbau eines Soundmoduls vorgesehen und habe da
das TBS Micro von Benedini im Auge. Vielleicht kennt sich ja damit jemand aus.
Was ich bisher darüber gelesen hatte gefiel mit schonmal gut und ganz wichtig ist, daß es extrem klein ist.

Weiß jemand von Euch wie die Übergänge der einzelnen Soundabschnitte vonstatten gehen, also z.B. der Wechsel von "Accelerate" auf "Moving". Wird da gewartet bis der Track von Accelerate (ca. 2 sec) fertig ist oder wird sofort zu Moving gesprungen wenn keine Werterhöhung am Propkanal mehr gemessen wird ?

Gruß
Paul
 
Zuletzt bearbeitet:
etwas unaufgeräumt, das Innenleben.
Man sieht hier den Mikrocontroller

6531366536616235.jpg
 
Soviel ich weiß sind Anfahr und Anhaltegeräusch sounds die Komplett abgespielt werden wenn sich das Fahrzeug in Bewegung setzt bzw. anhält.
Danach wechselt das Modul automatisch zum Fahrgeräusch bzw. Standgeräusch.

Hab bei mir die Beiermodule drinn, die funktionieren auch so.
Ich hätte auch den Fendtsound wenn du ihn brauchst.
 
Soviel ich weiß sind Anfahr und Anhaltegeräusch sounds die Komplett abgespielt werden wenn sich das Fahrzeug in Bewegung setzt bzw. anhält.
Danach wechselt das Modul automatisch zum Fahrgeräusch bzw. Standgeräusch.

Hab bei mir die Beiermodule drinn, die funktionieren auch so.
Ich hätte auch den Fendtsound wenn du ihn brauchst.

Macht das denn keine Probleme wenn man z.B.während dem Anhaltegeräusch wieder beschleunigt und das Modul dann erst das Anhaltegeräusch und dann evtl. wieder das Anfahrgeräusch durchlaufen muß. Das müßte doch bis zu 4 sec Verzögerung geben, oder kann man damit leben ?
Ich hab noch nie ein Soundmodul besessen.
Gruß
Paul
 
Da hast du zwei Möglichkeiten, entweder realistisch fahren, oder du läßt das Anfahr- und Anhaltegeräusch weg.

Das Fahrgeräusch ist ja Drehzahlabhängig, was heißt daß es nicht sofort auf Vollgas schaltet sonder propotional arbeitet, beim Beiermodul sind das 75 Stufen beim von langsam bis Vollgas.

Hier kannst mal sehen wie es funktioniert. War mein erster Versuch mit dem Beiermodul. Mittlerweile ist der Sound besser :cool
http://www.youtube.com/results?search_type=&search_query=eurotracfilm
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten