• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Erfahrung sammeln mit dem 3D-Druck

Hi,
die Idee finde ich gut.
Ich kann auch mal STEP Daten anfertigen.
 
Wie rau ist die Oberfläche der 3 Teile. Auf den Fotos schaut es ja ziemlich wild aus. Wie viel Arbeit war das Nacharbeiten der Oberfläche?
 
Moin,

die Oberflächen sehen schlimmer aus, als sie eigentlich sind. Auf den Bildern sind auch die Ober- bzw. Unterseite vom Fertigungsprozeß zu sehen. Die Seitenflächen sind sehr viel glatter bzw. gleichmäßiger, bis auf ein paar Ausreißer beim Auspuff. Der Lufttrockner ist allerdings schon an der Grenze des Machbaren, dort sind die einzelnen Schichten schon deutlich zu sehen.

Hab gerade ein bißchen geschliffen und gefeilt. Das Material ist sehr hart, läßt sich aber gut bearbeiten. Sind vielleicht 1 bis 2/10 mm oben und unten, die weg müssen. An den Seiten viel weniger.


Ich hatte mir das Druckergebnis wesentlich schlimmer vorgestellt. Die Möglichkeiten bei dieser Fertigungsmethode sind ja fast unendlich, aber alles hat seine Grenzen.

Gruß
Basti
 
Moin,

ich hab mir jetzt auch mal kurz entschlossen was drucken lassen. Damit sichs lohnt gleich 3 Teile auf einmal: Auspufftopf, Batteriekasten und Lufttrockner für meinen TGA.

Die Teile sind ganz gut geworden. Der Auspuff hat an einer Fläche ein paar kleine Beulen.

Kosten: 32 EUR mit Versand und entstützen

Gruß
Basti

Anhang anzeigen 26768

Wo hast du drucken lassen? Hätte auch was zum Drucken und bin grad auf der Suche nach einem Anbieter! Shapeways wär auch eine Option!
 
Moin,

habs bei Fabberhouse drucken lassen. Ich habe aber nicht groß gesucht oder verglichen.

Hab gerade mal bei Shapeways reingekuckt:

Delivery time
We try to get your product to you within 2-3 weeks, depending on the material. For personalize your own the delivery time starts when the designer has adjusted your product.

Die Lieferzeit wär mir zu lang, auch wenns nicht drauf ankommt. Und anscheinend werden die Modelle auch noch nachbearbeitet.

Die Preise sind auch ziemlich hoch, obwohl die Beispielbilder von der Oberfläche her sehr gut aussehen.

Ich würde mal bei beiden ein konkretes Modell kalkulieren lassen und dann entscheiden.

Gruß
Basti
 
Wenn ich deine Teile so anschaue, denke ich sie sind zu grob berechnet. Zu wenig Dreiecke für Rundungen. Da wirst du nicht viel Freude am Ergebnis haben.
War bei meinem 1. Mercedesstern auch so.
 
Achso!? Puhhh, meinst, da sollt ich noch mal ran? Hab eigentlich ein Nachbearteiten sowieso eingeplant!
In der HP Designjet 3D Software für Fabberhouse schauts nicht so schlecht aus!
 
Nacharbeiten musst du so oder so.
Aber ich kann dir trotzdem nur empfehlen rechne so hochauflösend wie deine Software es hergibt.
 
www.dingprint.de hat mir die Teile um 1/4 des Preises von Fabberhouse angeboten; Ich glaube aber, dass man die Qualität nicht mit einander vergleichen kann Was meint Ihr?
 
Die kannst du allerdings nicht vergleichen. Guck dir mal die Bilder auf der Website von Dingprint genau an. Das sagt alles. Die Qualität ist eher :schweinmäßig !
 
Hallo Zusammen

Das ist ja unglaublich , was man machen kann. :))

Was für ein Material wird benutzt ?
Kann man auch PS benutzen ?
Mit welchem Cad Programm kann man am besten üben ?
Braucht man einen guten Computer dafür ?

Danke
 
Auch ich bin nun im Besitz eines neuen Spielzeuges - ein 3D-Drucker von Grrf.de

comp_PRotos 001.jpg

Das Originalgerät habe ich mit diversen Dingen, wie Beleuchtung, ordentliche Verkabelung in Kabelkanälen, heizbares Druckbett, selbst designtes und gefrästes Gehäuse für die Elektronik mit Zwangsbelüftung, usw. noch etwas gepimpt.

Die ersten Teile sind bereits gedruckt und ich lerne täglich mehr über das 3D-Drucken. Das ist ein spannender, manchmal frustierender Prozess.


comp_Teile 002.jpg

comp_Teile 130319 005.jpg

comp_Teile 130319 008.jpg
 
Hier mal die nächsten Teile. Der größere Kopf ist 110 mm hoch. Mit dem Ergebnis bin ich nicht unzufrieden, zumal das meine ersten Versuche mit ABS sind.

comp_Köpfe 001.jpg

comp_Köpfe 002.jpg
 
Warum bist du mit dem Ergebnis nicht zufrieden ?
 
:) haha. Deutsche Sprache schwere Sprache. peinlich peinlich. :)
 
Das sieht ansprechend aus... vielleicht wirklich an der Zeit sich mit dieser Art der Druckerei auseinanderzusetzen.
 
Es riecht natürlich schon nach Kunststoff, bei PLA weniger, bei ABS strenger. Da ich auch beruflich mit Spritzgußbetrieben zu tun habe bin ich vielleicht nicht der richtige "Maßstab" für das Einschätzen der Geruchsbelästigung
 
Hallo,
ich hab mir gestern bei Fabberhaus meine ersten Teile bestellt.
Bin mal auf die Qualität gespannt, vom Preis her war ich schon Positiv überrascht !!

MfG Udo:devil
 
Die Qualität ist nicht zuletzt davon Abhängig, mit welcher Auflösung du die Kurven erstellt hast.
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten