• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Elektromagnet

Thomas T.

New member
Registriert
27.08.2010
Beiträge
102
Hallo

Kann man mit dem CTI Schaltmodul PS4a

einen Elektromagnet mit folgenden Daten schalten?

Eingangsspannung: 12V DC
Strom: 0,25 A
Leistungsaufnahme: 3Watt
Haltekraft: 25N


Gruß Thomas T.
 
Man kann. Er ist ausgelegt bis max. 20 V und pro Schaltkanal 4 A. Aber dazu brauchtest du nur z. B. bei Fechtner oder CTI nachschauen. Dort sind die Daten angegeben.
 
Hallo Thomas,
natürlich geht das, du musst nur eine Löschdiode mit einbauen ( wie bei Relais-Spulen ).


mfg
Rene`
 
Die Daten habe ich mir schon angeschaut.
Bei dem PS4a sind es Ampereangaben ,bei Elektromagneten sind es Wattangaben.
Das ist halt nicht so ganz meine Welt.

Thomas
 
Die Daten habe ich mir schon angeschaut.
Bei dem PS4a sind es Ampereangaben ,bei Elektromagneten sind es Wattangaben.
Das ist halt nicht so ganz meine Welt.

Thomas

Wieso, du hast doch schon selbst geschrieben, dass der Strom 0,25A beträgt? Da hast du doch deine Amperezahl!;)
 
Andersrum

Bis wieviel Watt kann man das PS4a belasten?

Habe einige Magnete gefunden,bei denen halt eine Wattangabe nicht aber die Ampereangabe
angageben ist.

Thomas
 
Hallo Thomas,

Watt ist die Leistung (P) und diese berechnet sich aus Spannung (U) mal Strom (I)!
Die Leistung ist immer abhängig von Spannung und Strom.

P=U*I

Hier zur Verdeutlichung anhand von Deinem ersten Typ:
Eingangsspannung: 12V DC
Strom: 0,25 A
Leistungsaufnahme: 3Watt
3 Watt = 12 Volt * 0,25 Ampere


Wenn du die Watt Angabe hast musst Du die Formel umstellen.

Bei bekannter Leistung (P) und Spannung (U) lautet die Formel:
I=P/U oder P/U=I Hier wieder mit Deinem Beispiel: 0,25 Ampere = 3 Watt / 12 Volt

Oder anders gesagt Du hast 2 Bekannte Werte In Deinem Modell:
4 Ampere kann das PS4a schalten
und
z.B.: 12 Volt ist die Versorgungsspannung deines Elektromagnet

Nach der Formel: P=U*I

12 Volt * 4 Ampere = 48 Watt

Ich hoffe es ist halbwegs verständlich.
 
...
Eingangsspannung: 12V DC
Strom: 0,25 A
Leistungsaufnahme: 3Watt
Haltekraft: 25N
...
Spannung x Strom und Du hast (etwa) Deine Watt

Bei Deinem ersten Magnet:
12V x 0,25 A = 3 VA
Und die VA entsprechen etwa Watt - zumindest bei dem Magnetchen.

Ps. Und jetzt war Ralf schneller und ausführlicher.
 
Hallo :winker
Ich möchte den Thomas ja nicht ganz verwirren. Aber VA (Volt * Ampere) gibt man bei Wechselspannung an. Bei Gleichspannung (die er hat) heißt es einfach nur W (Watt)
 
Danke Euch

Formeln-Formel umstellen;genau das ist immer das Problem bei mir
ich kann bzw. begreife es nicht,das war früher in der Berufsschule schon so,
habe diesbezügliche Arbeiten "immer" mit mangelhaft abgeschlossen.

Habe es jetzt so weit begriffen. Hält zwei Tage.
Für die jetztige überlegung einen Elektromagneten an meinen Bagger zu montieren,
reicht Eure Auskunft.

Danke Thomas T.
 
Moin Gemeinde,

um mal auf den Punkt zu kommen:
Thomas, Du kannst das Realais an dem CTI PS4 unbedenklich anschließen. Wichtig ist, wie René es schreibt, dass Du eine Löschdiode paralell zum Magneten anschließt. Will heißen die Diode muß mit dem Strich am Gehäuse an den vom Akku kommenden Pluspol angeschlossen werden, der andere Anschlußdraht geht an den entsprechenden Eingang des CTIPS4.

Diese Diode ist ein Muß. Grob gesagt, wenn ein induktiver Verbraucher, also eine Spule, von der Stromversorgung getrennt wird, induziert er einen Spannungsimpuls in die angschlossene Elektronik. Die Diode schließt diesen Impuls kurz und löscht damit die Spannung. Es mag sein dass der CTI-PS4 unempfindlich gegenüber Spitzenspannungen ist, aber eine Diode zu 5€ ist wirtschaftlicher als ein PS4 von dem nur noch 3/4 funktionieren.

Die Begriffe Watt und VA führen immer wieder zu Mißverständnissen. In der Gleichstromtechnik, derer wir uns bedienen, wird immer die Einheit W(Watt) als Dimension für die Wirkleistung verwendet.

In der Wechselstromtechnik gibt es drei Formen der Leistung: Wirkleistung, Scheinleistung und Blindleistung. Um es noch komplizierter zu machen kommt dann noch der Parameter Cosinus Phi hinzu. Ohne näher auf Cos. Phi einzugehen: wir erinnern das W(Watt) für die Wirkleistung steht. Da wir in der Wechselstromtechnik zudem mit Schein- und Blindleistung rechnen müssen, verbietet sich die Bezeichnung Watt als Leistungsangabe für Motoren und Spulen von selbst. Stattdessen werden die Leistungsangaben solöcher Verbraucher in VA und Cosinus Phi angegeben, wobei letztere Bezeichnung fast immer nur dort verwendet wird wo Motoren mit größerer kraftentfaltung verwendet werden.

Wer jetzt aufgepasst hat wird stutzig: auf dem Staubsauger in der Besenkammer, der Waschmaschine und sogar der Surroundanlage stehen immer Wattzahlen. Dort soll die Angabe eine für den Verbraucher verständliche und vergleichbare Aussage über die Leistungsfähigkeit des von ihm gekauften Artikels vermitteln.

Kommen wir zum Schluß bzw. wieder zum Anfang des Elektromagneten von Thomas mit den Leistungsangaben 3Watt und 0,25A. Die Angabe in Watt ist in diesem Fall ebenso nutzbar wie die Angabe in Ampere. Der Cosinus Phi ist in diesem Fall konstruktionsbedingt vernachlässigbar.

Fazit: die Modellbauer können sich glücklich schätzen das wir es in unserem schönen Hobby nur mit Gleichspannung zu tun haben.

Gruß
Armin de DO1XXY
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten