• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Einzelradaufhängung am Bootstrailer.

MorGähn Winni!
Entschuldige das ich erst jetzt über meine mißglückten Versuche berichte, hatte nicht mehr daran gedacht!
Das mit dem Silikon hörte sich nicht schlecht an, funkt aber nicht so wie ich es mir vorgestellt hatte.:sauer
BeiVersuch Nr.1 füllte ich das komplette äußere Vierkantrohr mit Silikon, schob dann einen Vierkantstab hinein und ließ es einige Tage durchtrocknen. Das Endergebnis war ernüchternd! Um den Stab verdrehen zu können mußte ich die kleine wasserpumpenzange nehmen um genug Kraft ausüben zu können. OK, das war wohl zuviel Silikon, also Versuch Nr.2. Dabei steckte ich zuerst den Stab ins Rohr und drückte dann Silikon hinein. Gerade soviel das die Spalten ausgefüllt waren. Und das von beiden Seiten. Nach dem durchtrocknen zeigte sich ein besseres Resultat aber bei 15mm Achsschenkellänge müßte der Trailer fast 10kg haben das sich was bewegt. Ok, also noch weniger Silikon. Für Versuch Nr.3 mußte ein Bekannter aushelfen, der mir den Stab auf einer Seite Rund drehte um ein Kugellager aufzustecken. Durch das Kugellager wird der Stab auf der einen Seite im Rohr mittig gelagert und dreht sich dadurch auch mittig. Von der anderen Seite wieder Silikon hinein und trocknen lassen. Das ergebnis war dann schon eher so wie ich das wollte! Habe mir dann noch einen zweiten Teil so angefertigt und unter ein Brett montiert. Diese Konstruktion wurde zum testen mit einer 1kg Farbdose beschwert und einen oder gar zwei Tage auf die Seite gestellt.
Was soll ich sagen? Das geht so nicht, leider. der Vierkantstab blieb nach dem wegnehmen desr Farbdose in seiner letzten Position und wollte sich nicht zurückdrehen wo er unbelastet stand!
Also für mich habe ich diese Versuchsreihe beendet da es anscheinend mit Silikon nicht geht. Schade!
Habe aber irgendwann der Tage im Forum etwas Interessantes gelesen. Ein Forumsmitglied hat da was über eine cantileverfederung geschrieben, das meines Erachtens meinen Anforderungen erfüllen könnte. Müsste dann die dritte Achse frei hängend ohne Federung montieren, aber das sollte eigentlich auch gehen oder!
Wenn ich wieder mal Zeit und Geduld habe werde ich mir eine Skizze zeichnen und wieder probieren.

Gruß Christian
 
Hallo Winni!
Melde mich auch mal wieder in Deinem Bericht. Hab das mit der Cantileverfederung ausprobiert, funktioniert einigermaßen aber leider nicht perfekt. Was solls, aus Fehler lernt man! Und Lehrgeld muß jeder mal berappen.
Werde nun doch versuchen Deine Puksägemethode abzukupfern, nur ein wenig abgeändert wenns geht. Hab mir das so vorgesellt das das Sägeblatt durchgehend ist und mittig im Achsrohr fixiert wird. Seitlich wo die Achsschenkel montiert werden kommt dann die Einstellmöglichkeit der Achsschenkel hin. Versuch mal eine Zeichnung hochzuladen.

Achse.jpg

Ich hoffe Du kennst Dich aus auf meiner Skizze, habs leider nicht besser hingekriegt!

Gruß Christian
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten