• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Eigenbau Eigenbau "frei Hand" US Dumper ca 39''

herrbrett

New member
Registriert
11.02.2014
Beiträge
13
Moin,

Nach dem der Truck nun da war musste ein Trailer her. Kaufen war mir zu teuer also sollte in kompletter Eigenbau her. ABER ich hab seit 18 JAhren keine Feile mehr in der Hand gehabt...aussser täglich einem Kugelschreiber..:buch
Wie sich später rausstellte finde ich ist es fast fraglich ob ein Eigenbau wirklich billiger als ein gekaufter Trailer..

Das mit der Detailtreue hab ich nicht so und mir ist ein gut funktionierender und stabiler Trailer erstmal wichtiger. ..Es musste ja auch erstmal für alles ein Platz gefunden werden..Hier ne Bohrung.. und da noch eine ;)

Tamiya Reifen und Achsen wollte ich nicht. Hat erstens jeder und für den ersten Eigenbau zu viel Geld.

Gebaut habe ich Ihn aus Baumarkt Alu Profilen. Räder sind vom Bruder LKW und diese sind nur als die Tamiya Räder. Die Stabillität stelle ich nicht in Frage, wenn diese für Kinderhände gemacht sind. Wobei ich die Reifen noch mit Silikon füllen werde.

Rahmenbreite, Achsabstand ist wie bei der Zugmaschiene. Falls doch nochmal Tamia Achsen verbaut werden sollen.


Die Räder laufen auf 5mm Stahlachsen mit jeweils zwei kleinen Kugellagern. Der Trailer war mit meiner 2 Jahren alten Tochter Beladen und die Achsen hatten bei voller Fahrt keine Probleme :).

20131025_195410.jpg20131025_195433.jpg
 
weiter gehts..

Die Mulde habe ich aus 6mm PVC gebaut. Stabil und schwehr..Würde ich beim nächstenmal in 3mm und nochmals 3mm bauen, den Boden jedoch aus 6mm. So kann etwas Gewicht gespart werden und es besteht die Möglichkeit die Mulde optisch besser zugestallten.

Zuerst habe ich laaaange mit der Hubeinrichtig experimentiert.. Dabei ging eigentlich die meiste Zeit drauf. Denn die Mulde ist sowie so schon grösser als das was so von der Stange zukaufen gibt und schwehr. Ziel war es mind. 10kg Beladung zuheben.

Mit den normalen Rb35 1:50 und 1:100 hatte ich zuerst keine guten Ergebnisse. Entweder nicht hoch genug oder zu schlapp. Erst als ich hier im Forum etwas über RB35 Hochleistungsmotor gelesen habe konnte ich mein Ziel erreichen. Nun hebt er richtig hoch und hat mit 8kg Büchern vorne über der Sattelplatte keine Probleme mehr. Auch die Hubzeit ist soweit ok.
Wie gesagt ist noch im Bau..

20140121_203254.jpg
 
8mm Stahlspindel mit Eigenbau 12x12mm Vierkant Stahlmitnehmer. Dieser ist mit 8mm Aluachsen Kugelgelagert So das die Kraft soweit möglich nicht auf die Gewindestange drückt. Die Stange ist am hinterenende Gelagert und läuft in einer Buchse. Der Alurahmen ist verschraubt und geklebt. Motor 12V 1:50 Modelcraft Hochleistungsgetriebemotor mit der Getriebekappe vom 1:100 Rb35. Damit dieser auch an den Rahmen geschraubt werden kann. So genug für heut. Freue mich über Verbesserungsvorschläge und Fragen :Kaffee

Gruß

Thorsten
 
100_1659.jpg
Carbonstück mit passendem Ausschnitt für das mini Servo für die Sattelkupplung und Klinkenbuchse..hatte leider kein Alu aber sieht ganz gut aus finde ich

was noch gemacht werden muß:

-nochmal lackieren mit klarlack
-Blecheinsatz
-Eigenbaustoßstange hinten anbauen
-Hecklappe neu machen
-Rahmen schwarz lackieren
-Rückhaltefeder für Aufliegerstütze zur Unterstützung des Servos für die Stützen

..Zum Glashaus fahren :)
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten