• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Easy Loader

Die Fotos sind schonmal sehr vielversprechend!!! :ok :ok :ok
Freue mich auf das Video :sabber
 
Hallo Ullrich,
Tolles Modell, sehr schön umgesetzt.:ok:ok:ok
 
Einfach nur genial:njam:njam:njam
Wird es den auch mit Dolly geben?
Ich glaub ich hab bald ein neues Projek:heilig:ok
 
Moin,

Wahnsinn, bin schon auf das Video gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
erstmal Danke an Winni für´s verschieben. Wollte eigentlich kein große Thema aufmachen, weil es schon seit ein paar Wochen nur noch schleppend voran geht am Easy Loader.
Bei Gelegenheit stell ich auch aktuelle Fotos ein. Derzeit geht es viel um die Details und die Mechanik. Die Rungen funktionieren mittlerweile deutlich besser als auf dem ersten Video und sind jetzt dank eines programmierbaren Baustein auf einem Kanal und in Stellzeit und Winkel separat programmiert.

Wie man an den Videos erkennen kann gab es verschiedene Versuche den Lademechanismus zu realisieren. Derzeit werkelt die kleinstmögliche Rollenkette die ich gefunden habe im ersten Auflieger. Vielleicht wird diese noch gegen eine normale Gliederkette getauscht, wie sie auch beim Original verbaut ist. Allerdings hab ich hier noch nichts passendes gefunden.

Hier der Link zum aktuellen Video:

http://www.youtube.com/user/USG26#p/a/u/1/L4PGnAR3QN0

Mittlerweile funktioniert auch das Verschieben der ersten beiden Rungen - was mir am meisten Kopfzerbrechen bereitet hat.

@LeoA2: Danke Dir. Werde hoffentlich am Wochenende dazu kommen.

@Winni: Ebenfalls Danke.

@Kunovanoyten: Das Modell mit der Dolly funktioniert ähnlich. Wäre also auch machbar denke ich. In meinem Fall ist höchstens noch der dritte Auflieger geplant. Das hängt stark davon ab wie schwer die Auflieger endgültig werden. Ich hab mittlerweile die Rahmenlängsträger sowohl in Alu als auch in Messing auf der Werkbank liegen. Beim Alu bin ich mir nicht sicher, ob das Kleben mit UHU Endfest ausreicht. Schließlich hab ich keinen 1m Ofen. Außerdem bin ich eher ein Freund von Löten. Wenn das aus Alu klappt kommt der dritte Auflieger sicher.

@Amitrucker: Thanx.

Bis bald
Ulrich
 
Hallo Ulrich

Tolles Projekt, hasst du sehr schön umgesetzt bisher :ok.
Werde das mit genuss weiter verfolgen.

Wird es den auch mit Dolly geben?
Ich glaub ich hab bald ein neues Projek:heilig:ok

der Luer will doch immer noch ein Dolly :cool

So ist es doch gerecht verteilt Ulrich baut den Easyloader B-Triple und Luer bald den Easyloader Road-Train, Da freue ich mich drauf :sabber .
 
Sehr schönes Video. Die Umsetzung der Bewegungsabläufe war sicher ein riesen Stück Denkarbeit.

Gratulation, super umgesetzt.

Auf die Dolly-Variante bin ich schon gespannt,,,
 
der Luer will doch immer noch ein Dolly :cool

So ist es doch gerecht verteilt Ulrich baut den Easyloader B-Triple und Luer bald den Easyloader Road-Train, Da freue ich mich drauf :sabber .

Du kommst ja nicht so weit:fies Ich warte ....;)

@Ullrich bin gespannt auf weiters seit dem ich das Video vom Original gesehen hab schwirrt das Ding in meinem Kopf herum.
 
Hallo Ulli,

jetzt bin ich aber platt :ok
Hattest Du mir letztes mal nicht erzählt, dass Du kaum noch Zeit für Modellbau hättest ?
Und jetzt kommst Du mit solch einem techn. Wunderwerk daher !
Respekt, :ok so was hatten wir noch nie !
Sehr interessant !
Und auf deiner HP wimmelts ja von Modellen,....von wegen keine Zeit mehr,...glaub ich nicht ;)
 
Hallo zusammen,
erstmal danke für den positiven Zuspruch. Das Video habe ich leider am Wochenende nicht ganz geschafft, lediglich eines von den Rungen des zweiten Aufliegers. Wenn ich dazukomme stelle ich es heute noch ein.

@Greif: Guter Vorschlag, weil den mit Dolly mache ich nicht mehr ;)

@Taps: Das kannst Du laut sagen. Mittlerweile ist es schon die xte Variante. Dabei habe ich perfekte Unterlagen vom Original. Es zeigt sich aber, dass sich doch nicht alles einfach "schrumpfen" lässt.

@kunovanoyten: Ging mir genauso...;)

@Tommi: Das mit der Zeit stimmt nach wie vor. Du weist ja nicht wie lange ich schon an dem Ding tüftel. Und bei den Modellen auf der HP gilt das gleiche:

Longfront: seit 2007 wartet der auf seine Hydraulik
Xerion: seit 2009 wartet der auf sein 3-Gang-Getriebe
Mobilbagger: Das letzte Mal war der beim ersten oder zweiten "Baggern bei Walze" noch bei Dir im Garten im Einsatz :( :fies

Du siehst es könnte durchaus etwas mehr Zeit für das Hobby da sein. Zumindest hab ich mal ganz vorsichtig mit sehr weichem Bleistift beim 01.10. Mossbeuren im Kalender stehen...

A Dios!
Ulrich
 
Servus zusammen,
wie unschwer zu erkennen ist habe ich es leider nicht geschafft das Video einzustellen. Ich hoffe ich komm am Wochenende dazu.

Zumindest hab ich mal ganz vorsichtig mit sehr weichem Bleistift beim 03.10. Mossbeuren im Kalender stehen...

@Tommi: Das hab ich mittlerweile wieder rausradiert. Ich muss/darf am 03.10. für ein paar Tage beruflich nach Seoul... :sauer

Gruß
Ulrich
 
Abend zusammen.
Mit ein bisschen Verspätung das nächste Video. Mittlerweile laufen alle Funktionen.
Der Sound und das Bild sind nicht immer bereuschend, aber das lag am Wetter...

http://www.youtube.com/watch?v=qjuZcC8uq5M

Allerdings hat sich rausgestellt, dass der verwendete Motor nicht sehr langlebig ist. Das Kunststoffgetriebe verzeiht rein garnichts. Torz dem Überlastschutz hab ich jetzt schon drei zerlegt. Es liegt ja auch schon ein Faulhaber bereit.

Gruß
Ulrich
 
Guten Morgen und ein gutes neues Jahr.
Anbei wieder einmal ein paar neue Bilder. Der nackte Rahmen des zweiten Aufliegers ist fertig und hat zum Testen gleich mal Farbe bekommen. Das rot ist bei Tageslicht natürlich dunkler.

Kenworth_008.jpg


Kenworth_030.jpg


Kenworth_031.jpg


Kenworth_032.jpg


Kenworth_033.jpg


Kenworth_034.jpg


Kenworth_035.jpg


Kenworth_036.jpg


A Dios
Ulrich
 
Hier noch zwei Bilder von der neuen Motor/Kettenkombination und wie´s beim Original aussieht. Allerdings bin ich noch nicht sicher, ob die Kette die auftretenden Kräfte aushält. Das Aussehen wäre natürlich um 100% besser als jetzt.

Kenworth_038.jpg


Kenworth_037.jpg


A Dios
Ulrich
 
Wow da ist man sprachlos:ok:njam

Hab heute auch ein Päckchen von CutWorks bekommen :hfg
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten