• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Dokumentation: Maßstab Bruder TGA

gnemi

New member
Registriert
06.11.2005
Beiträge
326
Ich möchte mit diesem Thema keine neue Maßstabsdiskusion anstecken, sondern ein bisschen Klarheit in die Sache bringen. Im Forum gibt es Maßstabsdiskusionen zu Genüge- sogar soviel, dass man bei Benutzung der Suchfunktion einige Stunden damit zubringen kann, die einzelnen Themen durchzulesen, bzw. zu überfliegen. Da ich in nächster Zeit einen Bruder TGA auf die Beine stellen will, habe ich mich damit mal "beschäftigt".
In vielen Posts ist davon die Rede, dass der Bruder TGA exakt M 1:16 ist (kommt vielleicht auch daher, dass der Bruder Actros für das Starterkit von Wedico verwendet wurde). Ich habe nachgemessen und nachgerechnet- ich komme auf ein anderes Ergebniß:

Breite des Bruder Modell´s : 165mm (Über Kotflügel):

s6300646ne5.jpg


s6300647pe0.jpg


Breite des Originals : 2490mm: (Über Kotflügel):

screenshot004yx9.jpg


(Fahrgestellzeichnung von Manted)

Nun zur "Rechnung"
Original Modell

2490mm : 165mm = 15,0909...


=> Maßstab des TGA´s wäre damit 1:15

wie anfangs gesagt, will ich hiermit (hoffentlich) ein bisschen klarheit in die Sache bringen und vor allem den "Anfängern" eine kleine Hilfestellung geben. Mir war es durch die vielen, verschiedenen Post´s auch nicht klar!
 
Finde ich gut :ok, aber......
Und wenn du jetzt die Höhe und die Länge der Hütte nimmst, dann kommen noch 2 andere Maßstäbe hinzu.:hfg
Würde mich schwer wundern wenn nicht!
 
Ich habe das bis jetzt immer so vorgefunden.
Bei allen Modellen, welche ich nachgemessen habe.
Es mag bestimmt auch Ausnahmen geben, bei denen das exakt gleich ist.

Das liegt teilweise daran, das Modelle in allen Maßen gleich umgerechnet oft komisch aussehen, und deshalb optische Anpassungen vorgenommen werden.
Typisches Beispiel Laternen bei der Modelleisenbahn. Die sind durchweg zu niedrig nach Maßstab.
Oder nimm 2 mm Spiegelarme. Welcher LKW hat solche Streichhölzer als Spiegelarm, Oldis ausgenommen.
 
so, habe nochmal nachgeschaut und foto´s gemacht:

ich habe mir die Fahrgestellzeichnung im DXF Format runtergeladen und durch´s Catia (CAD Programm) gejagt. In der DXF kann ich die Maße direkt und richtig abmessen. das kam dabei heraus:

Original: 2045.891mm

screenshot004tq9.jpg


screenshot005sf2.jpg


am Modell: 136.66

s6300650ji8.jpg


original modell

2045,891 : 136,66 = 14.9706..... .

=> M 1:15

Die einigste Abweichung beim messen habe ich somit beim Abtragen vom Modell ( Abnehmen der MAße von der Zeichnung stimmen durch die DXF exakt)

also passt das auch eher zum M1:15 als zum M 1:16.
Ich weiß, dass dies eine "Milchmädchenrechnung" ist,
denn so detailiert kann kaum gearbeitet werden (ich weiß, ich weiß, der manuel kann´s.....) . Das ganze Modell muss stimmig aussehen. Es kann aber auch sein, dass ich mit dieser Schieblehre (wie gesehen digital) daneben liege, weil ich nicht weiß ob diese kalibriert ist.... . durch vergleichsrechnungen müsste es aber passen.

Ich finde die Wedico Felgen sehen am Bruder TGA irgendwie verlohren aus..... .
 
Das liegt teilweise daran, das Modelle in allen Maßen gleich umgerechnet oft komisch aussehen, und deshalb optische Anpassungen vorgenommen werden.

da hast du absolut recht, was im Modell gut aussieht sieht auf den Maßstab übertragen "nicht gut" aus.
 
Hallo.
Man muss auch nicht zig Maße umrechnen .Meistens reicht einem ja die Breite um schon einen Maßstab zu ermitteln. Die anderen Dinge ergeben sich dann.
 
Oh, endlich Klarheit. ich hab doch gleich gedachts, dass 1:16 nicht passen kann.
Auch die Maßstäbe innerhalb der Bruder Familie passen nicht.
Ich hab den Actros und den Unimog. Sollen ja laut Bruder beide 1:16 sein.
Wenn ich aber Originalzeichnungen zwischen den zwei Fahrzeugen vergleiche kommt der Unimog im Original nur ein paar mm schmäler daher als der Actros.
Aber die Modelle von Bruder haben allein in der Breite einen Unterschied von gut 20mm. Da kann also schon was nicht stimmen.

Was meint ihr?
Mir geht es jetzt darum, mal den Maßstab für meinen Trial LKW festzulegen.
Der Unimog würde mir zwar wegem Gewicht her besser gefallen aber der Actros bzw. TGA passt einfach besser zu Spurbreite und Rahmen.
 
Ich finde die Wedico Felgen sehen am Bruder TGA irgendwie verlohren aus..... .

Ich habe den Beitrag erst jetzt gefunden, aber wenn du den Durchmesser einer 22,5" LKW Felge auf den Maßstab 1:15 umrechnest, dann ist eine Wedico Felge eher noch zu groß!!!
 
Also laut Aussage von der Firma Bruder sind die Modelle zwar 1:16 aber die Maße werden nicht 100% eingehalten. Der Container ist größer als nach 1:16 (1:14,5) umrechnen.
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten