• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Dickie-Unimog U300 (umbau)

robert

Member
Registriert
22.10.2001
Beiträge
805
so ab freitag gehts los!
ich werde mir am donnerstag den Winterdienst Unimog beim LIDL holen.
-->gleich mal umbauen!
da ich ja immer eine anleitung zum umbau des unimogs gesucht habe, versuche ich in diesem thema eine einiger maßen brauchbare anleitung zu liefern!

folgendes soll realisiert werden:
- realistische fahrfunktionen
- lichtanlage
- warnleuchten
- komplette winterdienstausrüstung (räumschild und streuaufsatz)
- vorbau-kehrmaschine und hinten drauf ein wassertank der die kehrmaschine mit wasser versorgt - als atrappe!
- funktionsfähige seilwinde (ist ja schon vorhanden
- kippbare pritsche (nach hinten kippbar) manuell oder über funktion
vielleicht noch:
- seitenmähwerk, welches sich bewegen lässt

für tipps und tricks, sowie anregungen bin ich wie immer sehr dankbar.

mfg
robert
 
Dann sind wir ja schon 2 :devil

aber ich werde mal deine Beschreibung abwarten, vielleicht hast du ja noch ein paar nützliche Ideen :prost
 
thomas, ich glaube kaum das ich bei dem umbau des unimogs selber irgendwelche großen änderungen vornehme!
nur neue elektronik und servo rein!
 
so der unimog fährt jetzt schon mal langsam und feinfühlig!nur lenken kann er noch nicht!:hfg
kommt morgen dran!
habe heute halt nur den fahrtregler eingebaut!
fotos kommen morgen, wenn ich die lenkung umgebaut habe.
löte mir jetzt erstmal noch einen minifahrtregler zusammen um die winde und das räumschild anzusteuern!
also bis morgen
 
hm, dann wart ich auch auf deine beschreibung, weil ich mir das süße dingelchen auch geleistet hab:kaffee
 
Da haben gestern beim LIDL wohl einige zugeschlagen, ich auch. Ich konnte den letzten kaufen, bevor mir ihn so´n Dreikäsehoch vor der Nase wegschnappen konnte. Muss ihn nach´her mal zerlegen.....

Michael
 
Ich konnte den letzten kaufen, bevor mir ihn so´n Dreikäsehoch vor der Nase wegschnappen konnte.

Michael, Michael,

da hast du vor Weihnachten doch wieder ein Kind unglücklich gemacht. :devil

Manfred
 
Hab gerade angefangen den Unimog zu zerlegen. Manchmal glaube ich die Dickie-Leute wollen, dass man die Dinger umbaut. In den Einbauschacht des Mogs passt genau ein Standardservo und das Pseudo Servo von Dickie lässt sich ohne Probleme entfernen. Ich habe letzens mal einen Dickie-Hummer umgebaut (für meinen Neffen) bei dem wars genauso. Im Innern des Mogs ist ja riesig viel Platz, mal schauen was man alles für Spielereien unterbringen kann.

Michael
 
Je weiter man den Unimog zerlegt, umso mehr interessante Details kommen zum Vorschein: die Hinterachse ist gefedert, die Federn sind aber so hart, das die Federung überhaupt gar nicht funktionieren kann. Werde mir wohl mal ein paar weichere besorgen müssen.
 
Umbau

Hallo!

Auch ich habe bei Lidl zugeschlagen und mir den Winterdienst-Mog gekauft. Wenn man dieses Gerät zerlegt, muß man sich schon fragen, ob seitens Dickie ein Umbau gewollt ist. Naja, werde erst mal eine vernünftige Fernsteuerung einbauen und dann an die Feinheiten gehen (Licht, Federung Sound usw.):)

Würde mich über Eure Erfahrungen beim Umbau freuen.

Viel Spass beim Schrauben :kaffee

Gruß Andre
 
Ich fand es schon stark das das Styropor mit 6 Schrauben am Unimog festgeschraubt ist.

Das mit dem Servo schacht fand ich damals schon praktisch, das 7,5Kg Servo von Staufenbiel sitz dort richtig gut.
 
Original geschrieben von Dornier
Dann sind wir ja schon 2 :devil

aber ich werde mal deine Beschreibung abwarten, vielleicht hast du ja noch ein paar nützliche Ideen :prost

2? Hast Du mich vergessen? :hfg Bei dem Preis konnte ich einfach nicht widerstehen.
 
kann ich doch nicht ahnen!! Aber meiner wird noch eine Weile in meinem Lagerregal liegen.
 
U300

Hallo Mogler,

hab auch den Winterdienst Unimog ...

Warte eigentlich auf die heißen Tips ....

Wüßte vor allem gern was für Servos, Regler, etwas mehr Geländegängigkeit und ein Anhängemaul hi. passend zum Bruder Teiflader und zur Siku Krampe Kiesmulde (HalfPipe)

OoT:

Wer kann mir nen Tip zum Bau eines größeren Rahmens mit Kipperantrieb geben? Die Mulde an sich ist ausreichend groß, nur das FG ist etwas klein für den großen Unimog

OoT Ende

Gruß an alle Unimog Fans

Rübe
 
also meiner fährt schon!auf bilder müsst ihr leider noch warten. baue gleich noch das lenkservo richtig ein und ann kann er auch mal um die ecke fahren!
 
zu 1) hier seht ihr mal wie er umgebaut aussieht!:hfg ja genau wie vorher! kommen aber ja noch andere sachen dran!

zu 2) so habe ich die lenkung gelöst. in den zu großen spalt habe ich mit ps aufgeüllt so das kaum spiel vorhanden ist!

zu 3) der neue fahrtregler. die kabel unordnung habe ich noch etwas aufgeräumt. und ein weiterer regler für die winde/schneeräumer ist auch noch dazu gekommen.

zu 4) so sah es auch nachdem die überflüssige elektronik rausgeschmissen wurde!

bei fragen einfach fragen!!
 
U300 Anbaugeräte

Hallo!

Hat sich jemand von euch schon Gedanken darüber gemacht, wie man den Schneepflug am einfachsten auf Servobetrieb umbauen kann?
Bin auf eure Lösungsvorschläge gespannt.

Viel Spass beim Schrauben:kaffee
Gruß Andre
 
wieso willst du denn den schneepflug auf servo betrieb umbauen!der funktioniert doch wunderbar,so wie er ist!
 
so habe mit dem bau des streusalzaufbaus begonnen!:devil
wird allerdings doch nur als atrappe verwendet!

weiss einer von euch welche RAL nummer das orange hat???
weil der aufbau schon die selbe farbe bekommen soll wie der restlich unimog
 
im "einsatz"

so habe mal wieder ein paar bilde anzubieten!

uni5.JPG


uni6.JPG


uni7.JPG


uni9.JPG


uni10.JPG


habe heute vorne mal noch eine "kupplung" gebaut!besser gesagt die plaste atrappe umgebaut! (loch rein und stift durch)

als nächstes wird dann erst mal der streusalzaufbau fertig gebaut!
 
Hallo Robert :winker

Da ich meinen Mog auf eine 40MHz Anlage umgebaut habe, müßte ich, um den Schneepflug heben und senken zu können entweder einen seperaten Fahrtregler für den Antrieb des Pfluges einbauen oder diese Funktion über ein Servo realisieren. Die Seilwinde kann ich über einen 2-Stufenschalter nur am Mog selber bedienen.

Hast Du eventuell einen anderen Vorschlag? Wie hast Du es bei Dir gelöst?

Viel Spass beim Schrauben :kaffee
Gruß Andre
 
ich wollte es erst mit einem mini fahrtregler von conrad probieren.ergebnis nach dem ersten anschliessen und test--->zu heiss geworden.
also habe ich einen normal fahrtregler eingebaut.hatt aber auch die idee eine servo elektronik einzubauen!(weiss aber nicht ob das so geht!)

du hast die winde bestimmt an den schalter angelötet an dem man zwischen winde und schneeschieber umschalten kann,oder?
ich habe das lieber so gelassen, das man zwischen beiden umschalten kann. wenn das schild ab ist dann ist auch gleich umgschalten und ich kann von der fernbedienung aus die winde steuern! finde ich persönlich schöner!
 
hab gerade mal ausprobiert wie die sicherungstafel vom bruder anhänger auf der mog pritsche aussieht! würde sogar auch gehen! muss mal schaun ob ich das irgendwie fest bekomme!
 
U300

Hallo Robert!

Ich habe für die Windenbetätigung einen 3-Stufenschalter (ein/aus/ein) zusätzlich eingebaut. Das bedeutet, das die Winde in einer der beiden "Ein"- Stellungen jeweils ausfährt und in der Anderen einfährt. Mal schauen, veilleicht baue ich doch noch einen Fahrtregler ein, mit dem ich dann den Pflug und die Winde Steuern kann.

Viel Spass beim Schrauben:kaffee
Gruß Andre
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten