• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Bruder-Umbau Cat Kompaktlader von Bruder

markusstn

Well-known member
VIP Unterstützt modelltruck.net 2024
Registriert
16.12.2014
Beiträge
2.143
Hallo zusammen,
weiß nicht ob ich es hier vorstellen soll, na ja ist nicht so ein vorzeige stück, alles Eigenbau usw.
Also gut ich versuche es einmal

k-20170111_112922.jpg
k-20170111_112922.jpg
k-20170111_113024.jpg
k-20170111_113051.jpg
k-20170111_113105.jpg
k-20170111_120931.jpg
k-20170111_113131.jpg

ich hoffe ich habe es geschafft das mann die Bilder jetzt sehen kann

- - - Aktualisiert - - -

so wie ich sehe geht es mit den Bildern also schiebe ich noch ein Paar hoch

k-20170111_122703.jpg

k-20170111_122725.jpg

k-20170111_123318.jpg


Licht hat er auch
k-20170111_125505.jpg

k-20170111_125511.jpg


hier mal im Dunkeln
k-20170111_125533.jpg

k-20170111_125543.jpg

k-20170111_125601.jpg


das Rückteil habe ich erst heute lackiert ( Grundierung )
k-20170111_130203.jpg


hier mal alles zusammen gebaut nur prov.
k-20170111_130738.jpg

k-20170111_130757.jpg

k-20170111_130825.jpg

k-20170111_130845.jpg

k-20170111_131004.jpg


hier mal alles zum zerlegen, die Einzelteile

k-20170111_131038.jpg

k-20170111_131138.jpg

k-20170111_131204.jpg

k-20170111_131215.jpg


so das war es, leider hab ich vor lauter bauen zuvor keine bzw. nur wenige Fotos gemacht, die muss ich erst mal suchen, weiß nicht mehr wo ich die hin hab.

Grüsse Markus

- - - Aktualisiert - - -

hallo zusammen wie bekommt mann die Datei Anhänge unten im Beitrag wieder weg?

Grüsse Markus
 

Anhänge

  • k-20170111_122703.jpg
    k-20170111_122703.jpg
    48,7 KB · Aufrufe: 882
  • k-20170111_122725.jpg
    k-20170111_122725.jpg
    45,6 KB · Aufrufe: 885
  • k-20170111_125456.jpg
    k-20170111_125456.jpg
    49,5 KB · Aufrufe: 893
  • k-20170111_112940.jpg
    k-20170111_112940.jpg
    225,6 KB · Aufrufe: 897
Ist doch ganz gut geworden! :ok
Wie hast du den Antrieb gemacht?

Die überflüssigen Anhänge kannst du bei "Anhänge verwalten" im unteren Bereich "Anhänge" und dann oben in der Ecke jedes Bildes das du nicht willst ein Häckchen setzten und einfach löschen! ;)
 
Hallo Markus,

finde ich auch das dein Cat-Lader ganz gut geworden ist. Wird die Hubmechanik über beide Seiten angetrieben? Die "Spiel gut" Aufkleber entferne ich immer als erstes weil die den Gesamteindruck doch sehr stören.


Viele Grüße

Matthias
 
Hallo Markus,

finde ich auch das dein Cat-Lader ganz gut geworden ist. Wird die Hubmechanik über beide Seiten angetrieben? Die "Spiel gut" Aufkleber entferne ich immer als erstes weil die den Gesamteindruck doch sehr stören.


Viele Grüße

Matthias

Ja die Hubmechanik wird beidseitig über ein umgebautes servo bewerkstelligt, von diesem hab ich alles raus bis auf Getriebe und Motor, davon habe ich leider keine Fotos
Wie soll ich das jetzt erklären das mann das versteht wie ich das gebaut hab, also ich versuche es mal.

hab auf der anderen Seite einfach ein loch mittig unter der Befestigung des Servohorns gebohrt und eine M3 Messing Gewindestange eingeschraubt, vorher aber ein loch gebohrt in des Servohorn ein Gewinde geschnitten und die Gewindestange eingeschraubt, aber vorher in Sekundenkleber getaucht, nach dem des einen Tag stand habe ich ein Messing rohr genommen und ebenfalls ein Gewinde M3 geschnitten, dies dann auf die Gewindestange geschraubt, ebenfalls wieder mit Sekundenkleber, dann hab ich auf der Innenseite des unteren Deckels des Servos ein Kugellager montiert ein mit einen Rand dran. So Enstand dann ein Servo mit zwei Servohörnern, ein Original und ein zweites das ich nachgebaut hatte an den habe ich dann die An Lenkung für die Hubmechanik gebaut, die sind wieder Messing Rohr, verschiedene Größen zusammen gesteckt und verlöten, an Ende ein Messingrohr quer dran für die Bolzen am Hubgerüst. Andere Seite was abgesägt und ein kleines Loch gebohrt fertig.

Grüsse Markus

- - - Aktualisiert - - -

Hab grad noch ein paar Fotos gefunden

k-20160407_200901.jpg

k-20160407_200919.jpg

k-20160407_200928.jpg

k-20160407_201029.jpg

k-20160407_201042.jpg

das waren leider alle Fotos die ich gemacht habe, leider hab ich da mein Handy nicht bei gehabt

so das aktuelle Kampfgewicht ist komplett mit Lipo und Lipo-Warner

k-20170111_153714.jpg

Grüsse Markus
 
Hallo Markus,

danke für deine Erklärung. Ich habe es soweit verstanden. Welches Servo hast du denn dafür verwendet? Ich habe auch schon mal einen umgebaut. Allerdings war das bevor ich hier in diesem Forum aktiv war.


Viele Grüße

Matthias
 
Hallo zusammen den Antrieb hab ich so gebaut,

k-20170111_214522.jpg

die Motoren, frag mich aber jetzt nicht welche Übersetzung ich da jetzt drin hab. Vier Stück davon in ein selbst gebautes Vierkantrohr aus Resten von einen Alten Kanal von der Arbeit,
k-20170111_223436.jpg

davon hab ich mir je zwei Teile heraus geschnitten pro Achse
k-20170111_223453.jpg

so das ein U-Profil entstanden ist, zusammen geklebt mit Plastik Kleber, vorher aber die Größe verglichen das der Motor gut rein geht
k-20170111_221836.jpg

die Motoren eingeschoben, zwei Markierungen gemacht, in der Mitte ein Loch gebohrt für die Kabel dann zwei Löcher für M3 Madenschrauben gebohrt, Gewinde geschnitten, Motoren kabel angelötet, Motoren eingeschoben und mit den Madenschrauben befestigt
k-20170111_221617.jpg

k-20170111_222030.jpg

das jetzt alles nochmal für die zweite Achse, die Motoren werden dann so geklemmt beide links auf einen Regler, beide rechts auf einen Regler und fertig ist der Antrieb.

k-20170111_222152.jpg

da hab ich zwei verwendet für je eine Seite Antrieb

in den Reifen hab ich ein Messing Rohr ein geklebt und ein M3 Gebinde darin geschnitten für eine Madenschraube M3
k-20170111_221844.jpg

als Gewicht habe ich 10 mm Stahlkugel verwendet um des Teil etwas schwerer zu machen, leider hab ich mich um eine verzählt, also mußte eine Mutter her halten, dies hab ich dann mit Heißkleber in den original Reifen eingeklebt

k-20170111_222124.jpg

an der Karosse hab ich dann die Ausschnitte gemacht und zwei Winkel eingeklebt, wieder Teile von einen alten Kanal von der Arbeit und zwar ein Deckel von einem Kanal

Grüsse Markus

- - - Aktualisiert - - -

Hallo Markus,

danke für deine Erklärung. Ich habe es soweit verstanden. Welches Servo hast du denn dafür verwendet? Ich habe auch schon mal einen umgebaut. Allerdings war das bevor ich hier in diesem Forum aktiv war.


Viele Grüße

Matthias

Hi Matthias,
oje das kann ich dir gar nicht sagen, das ein altes Servo das in der Kramschkiste lag, des war mal eins von Conrad , das Teil war bestimmt schon 10 oder mehr Jahre alt, war von einen Verbrenner Hubschrauber, den ich hatte.
 
Hallo zusammen,
hätte da mal eine Frage an euch, muss mann bei den CTI Reglern eigentlich jetzt nur einen Plus auf dem Empfänger anschließen oder alle? Oder kann man alle anschließen und damit dem BEC mA erhöhen?
habe die hier verbaut

http://www.cti-modellbau.de/CTI-Fahrregler/-74-102-110-161.html

das steht was von BEC 1000mA da


Grüsse Markus
 
Hallo Markus,
du solltest nur von einem Regler das BEC verwenden. Wenn du mehrere anschließt, kann es sein, dass du dir damit einen der Regler röstest.
 
Hallo zusammen,
jetzt muss ich schon mal Blöd fragen, hab Ihr den Plus von den CTI-Modul ausgelötet oder nur vom Stecker abgezwickt?


Grüsse Markus
 
Hallo Markus,

den Plus ziehst Du aus dem Stecker, der in den Empfänger kommt, heraus und dann isolierst Du ihn (Schrumpfschlauch).

Gruß,
Franz
 
du solltest nur von einem Regler das BEC verwenden. Wenn du mehrere anschließt, kann es sein, dass du dir damit einen der Regler röstest.

Diese Anwort ist (zumindest bei den CTi-Reglern) falsch. Hier kannst Du alle normal zusammenschliessen und hast dann erst eine höhere BEC-Leistung.

Bei Reglern von unterschiedlichen Herstellern ist dies aber definitiv nicht zu empfehlen.


Gruss Dani
 
Hi
danke für eure Hilfe
also wie ich das jetzt verstanden hab kann ich alles so lassen wie es ist.

Vielen Dank noch mal an alle


Grüsse Markus
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten