• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Bruder umbau: Mercedes-Benz Absetzkipper

robert

Member
Registriert
22.10.2001
Beiträge
805
hallo,

ich ahbe ja im forum schon viele fragen bezüglich eines bruder umbaus gestellt und jetzt werde ich dafür endlich mal ein eigenes thema aufmachen(kann man die infos besser sammeln:) )

also wie ihr bestimmt schon mitbekommen habt soll es ein absetzer werden!
wieso? weil dieses modell nicht so stark vertreten ist wie kipper oder abroller und weil ich ein fahrzeug brauche das zu meinem bagger passt.
das "grundmodell":
absetz.JPG


erste frage: was muss ich alles umbauen?
kann ich den rahmen nicht so lassen? ramon häge hat bei seinen modellen ja meistens auch einen plaste rahmen!:fies

und dann noch eine frage: es gibt doch im internet einen shop der nur bruder autos verkauft! weiss einer die adresse?finde das irgendwie nicht mehr!!!:(

so und jetzt bitte alle tipps und tricks zu bruder fahrzeugen hier rein!!!:prost
 
Hallo Robert:winker

bei ebay bieten man bruder bis ca. 29€ ohne elektr. Teilen
auch mit tieflader (kompl. mit Truck)
 
schau doch mal unter meiner hp, da ist auch ein bruder.

bin ich mal gespannt, wie du das lösen willst das die arme sich bewegen. irgendwann wollte ich den auch mal bauen, allerdings als 6x2, sowie daddys original.
 
Das Original-Plaste-Teil von Bruder kannst du als Grundlage vergessen. R.Häge baut auch mit Polystyrol, aber er baut einen richtigen Leiterrahmen damit, auf dem dann der Hilfsrahmen zur Versteifung sitzt.
 
ja also muss ich doch erst mal einen alu rahmen bauen!!!der ist dann genau so groß wie der vom bruder zu bauen??

@manuel: das wird noch nicht verraten!!!:stink
aber nicht das du denkst ich weiss es noch nicht!!!

bitte um weitere tipps&tricks
 
Wirst du wohl müssen, wenn du die anderen Teile verwenden willst.
 
In einer T&D habe ich mal einen Bericht über einen Absetzkipper mit Deutz Rundhauberhütte gelesen. Bei dem konnten sogar die Stützen per Funk ein- und ausgefahren werden. Der Bericht wäre was für dich, leider habe ich die Ausgabe nicht mehr.
 
versuch dochmal das orignal in der länge zu messen. dann weißt du wie lang der rahmen werden muß.
 
Hallo Ingo
Ich habe nur das bild mit der Stütze.
 
schau doch mal unter unserem bruder actos. der ist 36 cm lang und da paßt der aufbau auch druff.da siehst du auch, wie man einfach, allerdings nicht kippbar, das haus befestigen kann.
 
ja die ausgabe der t&dhabe ich mir schon besorgt!
das mit den stützen ist nicht schelcht gelöst!!! vielleicht bekomme ich ja dann so was auch noch hin! aber erst mal soll er fahren oder besser gesagt auf eigenen neuen "beinen" stehen!

habe mir gedacht das ich die vorderachse so baue wie götz! also alles selber! wird vielleicht am billigsten! und die hinterachse auch! oder hat jemand einen besseren tipp?
 
wunsch fuhrpark

so und damit ihr euch mal vorstellen könnt wie das im gesamt bild nachher alles aussehen soll habe ich mal ein bild gemacht!
fuhrpark2.JPG


wie gefällt euch mein wunsch fuhrpark?
 
Find ich gut das Auto.

Hatte selbst mal versucht so ein auto zu bauen

mir war das aber mit dem Kippen zu aufwendig!

mittlerweile wüsste ich wie manns macht

;(
 
j die kippmechanik wird dann bestimmt auch sehr anstregend für mich werden! aber abwarten und :kaffee trinken!

was kann ich eigentlich für achsen nehmen? habt ihr mal bitte einen billige variante für mich:heilig ???
 
Sollen sie viel aushalten oder sollen sie nicht so viel aushalten das kommt drauf an.
 
also ich denke mehr als 3-4 kg muß der bestimmt nicht heben können. meine actros abroller geht ja auch bei ca 7kg in die höhe

vielleicht als kleinen tip, im original wird die hubkraft auf 10 tonnen begrenzt, aber erfahrungsgemäß kannste bis ca. 12 tonnen heben. ab etwa 2-3tonnen sollte man dann auch die stützen runterfahren, drunter braucht man sie nicht.
 
sagen wir mal sie müssten so zwischen viel und wenig aushalten!!;( welche varianten gibt es da nun? robbe? die habe ich jetzt als billigste gefunden!
 
ach noch was zum rahmen! in t&d war doch der bruder betonmischer drin! der hat den aussenrahmen stehen gelassen,ist das zu empfehlen? und dann müsste ich halt den alu rahmen rein bauen in den aussenrahmen!
 
Nimm die Achsen aus der Cargo serie.

dazu einen getriebemotor. 540er mabuchi + 1:6er Planetengetriebe.

Sollte für den zug ausreichen denke ich.
 
kurze aufklärung: was ist die cargo serie??? und wie teuer sind die achsen?
der motor ist sowieso schon klar!
 
Ich glaub hendrik meint die achsen aus der Robbe-cargoserie.

ne alternative wären noch die veroma achsen, aber die haben nur 50mm abstand zwischen den federn soweit ich informiert bin.
 
ich habe mal nachgeschaut und welche im conrad modellbau katalog gefunden!
schaut mal bitte nach falls ihr einen habt!
Seite: 131
vorderachse für 32,95euro
hinterachse für 53euro

das geht doch vom preis her,oder?

die müssten doch vielleicht passen!? auch wenn es eigentlich welche für oldtimer sind!
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten