• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Bruder Mini-Bagger und Bobcat / wer will den bauen ???

@ Krys: keine Lenkachse, eine Steuerung wie bei Kettenfahrzeugen !

@ Manfred: wenn er stört kommt der Steg noch raus, weggefräst ist schnell, nur dranfräsen geht immer so schlecht :)

Die endgültige Unterbringung aller Komponenten ergibt sich, wenn feststeht, was alles rein muß: vier Minifahrtregler (Eigenbau bzw Servoelektronik) für Fahren links, Fahren rechts, Heben und Kippen; eventuell auch Servos für Heben und Kippen; zwei Fahrmotoren mit Eigenbaugetriebe; und wenn noch Platz ist Schaltbausteine für Rundumlicht(Blinklicht) und Scheinwerfer :)
Für den Antrieb sollen auf jeden Fall die beiden Räder jeder Seite gekoppelt werden, oder was meint Ihr ?? reicht es jeweils ein Rad anzutreiben ?? eventuell links vorn und rechts hinten mit je einem (auf Endlosdrehen umgebauten) Standardservo ?? wie ist dann das Lenkverhalten ???
Ihr seht, noch jede Menge Fragen zu klären, wer Ideen hat: her damit, vielleicht spare ich mir dann eigene Experimente ;)
Das Heben der Schaufel geht mit einer kleinen Seilwinde (Getriebemotor) - Zugkraft 2 Kp, wie ich das Kippen realisiere weiß ich noch nicht genau, entweder Winde und Bowdenzug, oder Mikromotor -Winde direkt an der Schaufel, oder Mikroservo . . . mal sehen, Abkippen geht ja durch Schwerkraft . . .
 
Der antriebe kann vielleicht erfolgt bei - wie im meine 1:1 mini-radlader Mustang- mit zwei kette für beide Seite:frage und zwei motor
;( krys
 
Die Schaufel würde ich auch per Seilzug machen. Siehe T&D Rad + Kette (Bericht des Kettenladers). Hier war die Schaufel auch unten gelagert wie beim CAT. Kippen durch Eigengewicht.

Wie Krys schon vorschlägt denke ich wird der Antrieb beider Reifen pro Seite mit Kette oder Riemen sinnvoll sein.

Wie viel Miliampere brauchen die Motoren? Danach richtig sich auch die Größe der zu verwendenden Fahrtregler.

Manfred
 
so, er fährt, erstmal am Draht, aber er fährt !!! *froi* :clown
getriebe.jpg


es ist auch noch genügend Platz für den weiteren Ausbau :hfg
 
Hallo Götz, genial. Welcher Zahnradsatz ist das? C?
 
Sieht super aus. Ist das der Zahnradsatz von Conrad?:frage

Manfred
 
Einfach Genial! Eine Ding 'à la Goetz':njam
Der antriebe set aussehen wie Conrad artikel 297704. und die zwei motor wie art. 244422 (3-6 volt motor 6500 drehzahl/min )oder?
krys
 
:ok weiter so.
was machen die zahnräder für einen eindruck? stabil?
 
Getriebe und Motor sind von Opitec , gibt es aber auch bei Conrad (240788 mit nicht ganz so vielen Zahnrädern).
Stabil genug sollten die Zahnräder schon sein, im Kinderspielzeug sind ja auch "nur" Plasteräder, und die müssen auch 'ne Menge aushalten ;)
Wegen dem Motor habe ich aaber noch Sorge, daß der zuviel Störungen produziert, weil der keine richtigen Kohlen hat, sondern nur solche Metallfedern. So ein Motor hat mich schon mal fast zur Verzweiflung getrieben. Naja, werde ich ja bald wissen . . .
 
Sauber, Götz, sauber... :ok
Mach weiter so, gefällt mir... :cool
 
seh ich das richtig? 2,50 für den getriebesatz? nichte schlechte.
 
nichte schlechte ???

ich schmeiß das Getriebe gleich in die Ecke, und den übrigen Kram auch :angry
wenn ich zwei Zellen direkt anklemme fährt das Ding jaganz passabel, aber mit 4 Zellen und Minifahrtregler darf nicht mal ein draht im Weg liegen, außerdem ruckelt es wie blöd, weil die sch++++ Motoren stören wie :schwein

ich werde wohl oder übel die Getriebeuntersetung (derzeit 60:1) erhöhen müssen, und andere Motoren (mit richtigen Kohlen) brauch ich auch :oops

so, Schnautze voll, nun baut mich mal wieder auf ;)
 
Hallo Götz,
wer wird dein gleich in die Luft gehen. Das die Motoren sch... sind, hast du oben schon selbst geschrieben. :angry Ich würde erstmal die Motoren entsorgen und die neuen Motoren besorgen, vielleicht noch 'nen :kaffee schlürfen und 'ne Nacht drüber schlafen. :njam Morgen sieht dann alles viel besser aus. Du bist schließlich ein professioneller guter Modellbauer und weist auch, daß Motoren so dicht bei den anderen Teil echt Probleme bereiten.
Also mit frischem Elan weiter, wenn die neuen Motoren da sind. :prost :hfg

Manfred

P.S. Ich hoffe es hat einwenig geholfen. :angel
 
Danke Manfred :) , hat geholfen ! Vor allem das EineNachtdarüberschlafen ;)
Das Hauptproblem ist die zu niedrige Getriebeuntersetzung von 90:1 , die habe ich nach Gefühl gewählt, aber der Motor wird abgewürgt und produziert dadurch noch mehr Störungen. An einem Akku direkt macht das natürlich nix :hfg
Ich werde also erst mal experimentell eine optimale Untersetzung ermitteln müssen, Zahnräder habe ich ja genug, und mit den Lochplatten aus den Getriebesätzen ist das eigentlich auch schnell gemacht. Was lehrt uns das ? "Probieren geht über Studieren!" :bl
Vielleicht kann ich dann die beiden vorhandenen Mabuchi 130 verwenden. Faulhaber für 30 € das Stück wollte ich nicht unbedingt nehmen :(
 
Siehste Götz,
was so eine Nacht doch ausmachen kann. Ich hoffe es klappt jetzt besser. Ich warte immer noch auf meinen Bobcat.

Manfred
 
Ich auch, Manfred. Meine Händler war peinlich berührt, das er nicht da ist, weil im Einkaufscentrum wurde er schon als Angebot verkauft. Aber von seiner Filialleiterin habe ich schon wieder gehört, daß er wohl doch da ist. :frage

Götz, mach bloß weiter. Ich bin schon gespannt. Wieso bin ich bloß nicht auf Opitec gekommen, da hba ich doch auch meine ersten Raketen gekauft.
 
klar macvh ich weiter :hfg

Dauert aber erst mal 'ne Woche (ungefähr). Ich habe heute mal ausprobiert, welche Alternativen es zu meinem Getriebe gibt.

Die Motoren machen etwa 15.000 bis 18.000 upm, 40 bis 50 an den Rädern sind sinnvoll, also 350:1 bis 400:1 untersetzen. Da kann ich auch gleich ein Standardservo umstricken, da ist das Getriebe schön gekapselt :), und der Fahrtregler ist auch schon dabei. Mir den OPITEC-Zahnrädern mache ich dann nur noch die Kopplung der Achsen.
Servos muss ich aber erst einkaufen, im Versand bei Staufenbiel, das ist allemal billiger als hier vor Ort beim "blauen Klaus" :hfg und damit sich die Versandkosten lohnen wird 'ne Sammelbestellung gemacht, also noch paar Nächte drüber schlafen . . .
 
Ich hab da mal ne blöde Idee...

Wie wäre es denn mit einem Motor mit Schnecke und Kette ??? Die Motoren könntest du dann im Heck hochkant einbauen... und die Akkus flach im Boden.

Wie gesagt... nur ne blöde Idee...
 
ich habe das ja schon mit Schnecke, und dann 30/10 Zähne und nochmal 30 Zähne, macht 1:30 x 1:3 = 1:90, müsste also größere Zahnräder oder nochmal 1:3 reinbauen, das wird aber eng, und Motoren habe ich auch keine geeigneten.
Da nehme ich lieber 10,- € - Servos, da ist das Getriebe schon fertig. Außerdem scheint der Minifahrtregler von C an 4 Zellen auch nicht so optimal zu funktionieren . .
Akkus im Boden ? dann ist aber der Fußraum für den Fahrer ganz weg :(
detail_getr.jpg
 
:hfg Er fährt !!!:rotate nachdem ich heute neue Getriebe eingebaut habe kann ich bereits RC-fahren ! nun nur "noch" die Schaufel funktionsfähig machen, Licht dran und FERTIG ! (na gut, eine Woche gebe ich mir noch)
neuer_antrieb2.jpg
 
Na also, Goetz... wird doch langsam was :ok
Ich freu mich schon auf das Endresultat...
 
Ist ja super geworden. Mein Bobcat und Bagger sind jetzt auch gekommen. Ich werd mich da mal auch langsam dran machen. :angel

Manfred
 
na, da bin ich ja mal gespannt, wie Du das angehst :hfg
Die Schaufel kann ich jetzt auch schon heben, nur das Kippen bereitet mir noch Sorgen, eigentlich wollte ich ein 23-mm-Servo nehmen, aber der Drehwinkel ist einfach zu gering, ich brauche erst mal einen längeren Hebel . . . .

Bilders muss ich auch wieder machen . . . .
 
So, Freunde, ER ist fertig !! *froi*
Gestern und Heute habe ich ausgiebig im Sandkasten gespielt.
sandkasten_5.jpg

weitere Bilder auf meiner Seite, das "Innenleben werde ich bei der nächsten "Wartung" fotografieren :)
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten