- Registriert
- 02.08.2018
- Beiträge
- 233
Hallo zusammen,
im Sommer habe ich mir eine Form zum Gießen von Betonblocksteinen gebaut und bereits ein paar Steine erfolgreich hergestellt.
Damit die Steine auch stilecht bewegt werden können, habe ich gestern mit dem Bau einer entsprechenden Zange bzw. Betonblockklemme begonnen.
Nachdem ich eine Zeichnung angefertigt und ausgedruckt habe, wurden die Teile aus einem breiten Streifen Aluminium mit einer Materialstärke von 3mm hergestellt. Zuerst habe ich die Teile grob ausgesägt und jeweils die Mittelbohrung gebohrt. Die Einzelteile wurden dann alle über diese Bohrung zusammengeschraubt und erst zum Schluss wieder voneinander getrennt, damit alle Teile identisch werden.
Heute habe ich an einer Drehmaschine Lagerhülsen hergestellt, die durch M2 Schrauben und Scheiben gegen verrutschen gesichert werden.
Außerdem habe ich Zapfen mit Gewinde an die Enden eines 5x5mm Messingstabs gedreht. Dieser bekam dann einen mittigen Durchbruch, in welchen ich eine 2mm starke Platte zur Aufnahme der Zange eingelötet habe. Zum Schluss habe ich die Verbindung noch mit zwei quer zur Belastungsrichtung eingelöteten Stücken Gewindestange gesichert.
Die Klemmleisten habe ich aus einem Messing-U-Profil gefertigt und von innen angeschraubt. In diese wird ein Stück leicht genoppte Gummimatte eingelgt.
Die Zange kann auch zum Heben und Versetzen sämtlicher anderer Gegenstände verwendet werden.
Zu den Betonsteinen:
Den Aufbau der Form zum Herstellen der Betonblocksteine habe ich der von Michel (5Cent) nachempfunden. Er hat hier auch einen Bericht dazu geschrieben. Die Steine haben die Maße 115 x 57,5 x 57,5mm, bestehen aus Ruck-Zuck-Beton und wiegen knapp 800 Gramm.
Zur Zange:
Die Schrauben und Muttern werden noch durch Sechskant-Modellbauschrauben & -Muttern ersetzt. Auch die Klemmleisten werden noch sorgfältig ins U-Profil eingesetzt.
Als nächstes versuche ich mich an einer Verschlussmechanik, welche die Zange nach dem Absetzen offen hält, bis sie wieder auf das nächste Objekt aufgesetzt wird.
Bleibt gespannt!
im Sommer habe ich mir eine Form zum Gießen von Betonblocksteinen gebaut und bereits ein paar Steine erfolgreich hergestellt.
Damit die Steine auch stilecht bewegt werden können, habe ich gestern mit dem Bau einer entsprechenden Zange bzw. Betonblockklemme begonnen.
Nachdem ich eine Zeichnung angefertigt und ausgedruckt habe, wurden die Teile aus einem breiten Streifen Aluminium mit einer Materialstärke von 3mm hergestellt. Zuerst habe ich die Teile grob ausgesägt und jeweils die Mittelbohrung gebohrt. Die Einzelteile wurden dann alle über diese Bohrung zusammengeschraubt und erst zum Schluss wieder voneinander getrennt, damit alle Teile identisch werden.
Heute habe ich an einer Drehmaschine Lagerhülsen hergestellt, die durch M2 Schrauben und Scheiben gegen verrutschen gesichert werden.
Außerdem habe ich Zapfen mit Gewinde an die Enden eines 5x5mm Messingstabs gedreht. Dieser bekam dann einen mittigen Durchbruch, in welchen ich eine 2mm starke Platte zur Aufnahme der Zange eingelötet habe. Zum Schluss habe ich die Verbindung noch mit zwei quer zur Belastungsrichtung eingelöteten Stücken Gewindestange gesichert.
Die Klemmleisten habe ich aus einem Messing-U-Profil gefertigt und von innen angeschraubt. In diese wird ein Stück leicht genoppte Gummimatte eingelgt.
Die Zange kann auch zum Heben und Versetzen sämtlicher anderer Gegenstände verwendet werden.
Zu den Betonsteinen:
Den Aufbau der Form zum Herstellen der Betonblocksteine habe ich der von Michel (5Cent) nachempfunden. Er hat hier auch einen Bericht dazu geschrieben. Die Steine haben die Maße 115 x 57,5 x 57,5mm, bestehen aus Ruck-Zuck-Beton und wiegen knapp 800 Gramm.
Zur Zange:
Die Schrauben und Muttern werden noch durch Sechskant-Modellbauschrauben & -Muttern ersetzt. Auch die Klemmleisten werden noch sorgfältig ins U-Profil eingesetzt.
Als nächstes versuche ich mich an einer Verschlussmechanik, welche die Zange nach dem Absetzen offen hält, bis sie wieder auf das nächste Objekt aufgesetzt wird.
Bleibt gespannt!