• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Auflieger für Mack B65

Hallo zusammen :winker
Habe den ganzen Quatsch mit Fäkalientank usw. verworfen.
Rescue Tank.JPG
Die Schrift hätte etwas größer sein können.Mal sehen,ob ich was Anderes finde.Und ein paar "Rote Kreuz Logos" muß ich mir noch besorgen.
..........
Bis dann denn,Kurt :nacht
 
Hallo!
Sieht schon sehr gut aus! Wen oder Was sollte der dann retten?
 
Hallo zusammen :winker
habe verschiedene Organisationen angeschrieben wegen Beschriftung.Warte nun auf Antwort.Funktion ist nun ein Überdruck-/Unterdruck-Tank,wie er z.B. für verunglückte Taucher eingesetzt wird.Zur Dekompression.
..........
Bis dann denn,Kurt :trucker

PS: Hi Luer,kein Anhang zu sehen.
 
Hallo Kurt,

welche Größe bräuchtest du ?

Die Runde oder die Rechteckige Version vom DRK?
 
Hallo Kurt,:winker

Post ist unterwegs.
 
Hallo zusammen :winker
Versuche nun zum 3. Mal Bilder einzustellen. Jedes mal kommt die Meldung: Du hast keine Berechtigung.
Holger, dir bin ich noch einen Dank schuldig für die Kreuze. Also, besten Dank dafür.
Nun die Bilder:
Zuerst das um 250mm gekürzte Fahrwerk.
Gekürztes Fahrgestell.JPG
Die Seitenverkleidung:
Seitenverkleidung.JPG
Mit Tanksegment:
Mit Tanksegment.JPG
So sieht's bis jetzt aus:
Unterbau und Heck.JPG
(Nachdem ich die Coogiesperre aufgehoben habe, klappt's auch mit den Bildern.)
Den abgeflachten Tank wollte ich eigentlich aus einzelnen Segmenten zusammen setzen. Bin nun aber auf die Idee gekommen, passendes Lüftungsrohr der Länge nach zu halbieren, PS-Streifen dazwischen zu kleben und hätte so einen ovalen Tank auf ganzer Länge. Mal sehen, wie's klappt.
..........
Bis dann denn, Kurt
 
Hallo Kurt,:winker

gern geschehen, wenn man ein Modellbauer helfen kann.:hfg
 
Hallo, ich bin's noch mal.
Nachdem ich die Bremse für den Auflieger zeitweise außer Betrieb genommen habe, ist sie jetzt wieder funktionsfähig. Außer Betrieb, weil ich mit dem Kippschalter nur Bremse los bzw. Bremse blockiert steuern konnte. Nun habe ich sie in einen Kanal (den ich vorher nicht hatte) mit Poti gestöpselt. Kann jetzt also von frei über sanft bremsen bis blockieren alles steuern.
Bremse.JPG
Anlenkung Bremse.JPG
Klappt hervorragend. Auflieger rollt beim Ankuppeln nicht weg, bremst sogar den Mack ein wenn ich Gas gebe. [Hab's nur 2x probiert. Nicht, daß dem Wilson was um die Ohren fliegt. (Ja, der ist immer noch bei mir.)]
..........
Bis dann, Kurt
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten