• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

alter rostiger Dumper!

Norweger

New member
Registriert
08.03.2007
Beiträge
1.152
Hallo Miteinander:winker

Ich möchte euch hier mein neustes Modell vorstellen, und ja welch Wunder es ist zu 95% fertig:heilig

Das Modell besteht größten Teils aus Komponenten meines aufgegebenen TERBERG Projektes und allen möglichen Teilen die in meiner Werkstatt rumlagen. Lediglich die Farbe und ein paar Kugelager mit Bund mußte ich noch kaufen.
die Aufbauten sind komplett aus Polysterol gefertigt und entstanden frei Hand ohne jegliche Vorlage.
Das Modell verfügt über einen enorm leistungstarken Allrad Antrieb. Die hintere Achse mit Doppelbereifung ist permanent gesperrt.
Das Modell ist im Maßstab 1:13,5 aufgebaut was bei einer Breite von 22,5 etwa 3 Meter im Original entspricht.
Als Motor ist ein 140W Maxxon Glockenanker verbaut.
Servo für die Lenkung ist ein Bluebird 630MG von Conrad.
Fahrregler kommt von Aeronaut, MULTI 25.
Der Sound kommt von einem SERVONAUT SMT in Verbindung mit einem ROBBE Bass Lautsprecher mit 75mm Durchmesser.

Aber nun zum Wichtigsten, Die Bilder von der heutigen Jungfernfahrt:

12885184541621.jpg


12885184931813.jpg


12885185364857.jpg


12886040203805.jpg



hier noch ein paar Bilder die leider zu groß sind:

http://www.smc-wendlingen.de/data/storage/attachments/12886040588695.jpg

http://smc-wendlingen.de/data/storage/attachments/12879354370393.jpg

http://smc-wendlingen.de/data/storage/attachments/12879354411927.jpg

http://smc-wendlingen.de/data/storage/attachments/12879354452147.jpg

http://smc-wendlingen.de/data/storage/attachments/12879354505297.jpg

http://smc-wendlingen.de/data/storage/attachments/12879354547427.jpg

und zum Schluß noch ein kleines Filmchen:

http://www.youtube.com/watch?v=jZ-Mm-EI7_Y

So nun bin ich aber mal auf Eure Meinungen gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, Björn.

Da hast dich mal wieder selbst übertroffen. Spitzen Fahrzeug.



Gruß Flo
 
Danke Flo:winker

ja das Ding macht echt Laune:ok

Ach übrigens die Mulde wird von einem Wedico Hydraulikzylinder nach oben befördert. Mal sehen wie lange der Zylinder durchhält:poff
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo tolles Fahrzeug.

Wie hast Du die Lackierung so hin bekommen?
Finde ich sehr gut.

Gruß Jörg
 
Hallo Björn :winker

Schön von Dir wieder mal ein Modell zu sehen, hat der ein reales Vorbild?
Die Lackierung sieht ja mal g..l aus :ok . Ist mal was ganz anderes und bestimmt kein 2 mal auf einem Parcour unterwegs :trucker . Gibt es auch Baubilder?
HHhhmmm wollte Dich schon fragen wie die Mulde kippt da ich keinen Zylinder oder ähnliches sehen konnte :frage

Erzähl doch mal ein bischen was dazu :fies

Gruß Thomas
 
Hallo tolles Fahrzeug.

Wie hast Du die Lackierung so hin bekommen?
Finde ich sehr gut.

Gruß Jörg


Hallo Jörg:winker

danke auch Dir:prost

Die Lackierung ist garnicht so schwer, erst ganz normal mit der Dose lackieren. und dann mit einem harten Borstenpinsel Eisenfarbe auftragen, die bekommt man im Künstlerbedarf. Diese muß 12 Stunden durchtrocknen, bevor man das Oxidationsmittel ebenfalls großflächig mit dem Pinsel aufträgt. Dann eine Nacht schlafen und am nächtes Morgen hast Du Rosti auf der Werkbank stehen. Und es ist echter Rost, der sich auch immer wieder etwas verändert, zum beispiel wenn man im Regen fährt;)
 
Hallo Björn :winker

Schön von Dir wieder mal ein Modell zu sehen, hat der ein reales Vorbild?
Die Lackierung sieht ja mal g..l aus :ok . Ist mal was ganz anderes und bestimmt kein 2 mal auf einem Parcour unterwegs :trucker . Gibt es auch Baubilder?
HHhhmmm wollte Dich schon fragen wie die Mulde kippt da ich keinen Zylinder oder ähnliches sehen konnte :frage

Erzähl doch mal ein bischen was dazu :fies

Gruß Thomas

Hi Thomas:winker:winker

ne nen reales Vorbild gibt es keines, ist einfach frei Schnauze.
Die Hydraulik ist auch schon vorbereitet aber noch nicht verbaut.
Wie gesagt ist die olle Wedico Hydraulik, die gab es mal hier beim Händler um die Ecke mit 50% Rabatt.
Baubilder gibt es leider keine, ich war einfach zu schnell um hab das knipsen vergessen:(
 
:ok:ok:ok
Ich dachte erst, dass es dein Vorbild ist.
Sieht echt super aus.

Es scheint wohl so, dass ich bei dem Rostzeug was falsch mache.
Bei mir sieht man nie etwas.

Ist das Zeug auch von Architekturbedarf?
 
:ok:ok:ok
Ich dachte erst, dass es dein Vorbild ist.
Sieht echt super aus.

Es scheint wohl so, dass ich bei dem Rostzeug was falsch mache.
Bei mir sieht man nie etwas.

Ist das Zeug auch von Architekturbedarf?


Hallole Torsten:winker, Danke auch Dir

da kann man eigentlich nichts falsch machen:frage
hast Du auch zwei Fläschchen, eins mit dem Eisengrund und das andere mit Aktivator???
Ich habe meins aus einem Künstler Großhandel, das Set kostet ca. 15 Euro.
 
Geniales Teil, kann ich mir gut vorstellen, dass der gut geht im Gelände.
Außerdem von der Technik her sehr interessant.
Die Hydraulik von Wedico ist gar nicht so schlecht, ich hab die auch in einem Kippsattel verbaut.
Hast die Mulde denn schon mal beladen?
Was geht da so drauf an Material? Kann mir vorstellen, dass sich die Mulde unter Last schön bewegt.
Was hast da eigentlich für Felgen und Bereifung verbaut, die ist ja größer als die normale von Veroma, oder?


Gruß Flo
 
Hallo Flo,

bin heute mit ca. 20kg Kies gefahren, aber momentan ist die hintere Achse noch zu weich so das er noch heftig kränkt:devil aber das ist ne Kleinigkeit die man schnell abstellen kann. Die Bordwände bewegen sich eigentlich kaum, da sie aus 3mm Polysterol sind und nochmal mit 3mm Streben gestützt sind.

Die Reifen sind von AFV:

http://www.afv-model.com/4711shop/product_info.php?info=p2264_Michelin-365-85-R-20-XZL--Ma-stab-1-10-Vollreifen.html

Und die Felgen von Tamiya:

http://www.modellbau-seidel.de/index...Isuzu-Mu-CC-01

Mist, die scheint es nicht mehr zu geben
 
Hallo Bjørn,
danke für die Beschreibung, werde ich mal ausprobieren.

Gruß Jörg
 
Hallo Björn

Der Muldenkipper ist super geworden :ok:ok:ok

Da hast du wieder Überstunden gemacht, was???

Nee, im Ernst, ist wieder ein "einmaliges" Modell geworden!

Jetzt hauch ihm auch noch Leben ein :prost:prost:prost
 
Ich hatte mich schon gewundert, wo du die ganze Zeit warst. ;) Warst wohl unter PS-Staub in der Werkstatt eingeschlossen. :cool

Was du da praktiziert hast sieht klasse aus, die Lackierung ist der Knaller. :ok:ok:ok:ok

Und alles selbst gebaut - mein Respekt. :njam Fahrerhäuser bauen bzw. umbauen konntest du ja schon immer. :clown

Tolles Teil. :star :star :star :star :star
 
Hallo Björn

Der Muldenkipper ist super geworden :ok:ok:ok

Da hast du wieder Überstunden gemacht, was???

Nee, im Ernst, ist wieder ein "einmaliges" Modell geworden!

Jetzt hauch ihm auch noch Leben ein :prost:prost:prost


Hallole Helmut,

Danke Dir:prost:prost
Die Hydraulik baue ich nächste Woche ein.
Der Dumper wartet schon sehnsüchtig darauf beladen zu werden;)
 
Ich hatte mich schon gewundert, wo du die ganze Zeit warst. ;) Warst wohl unter PS-Staub in der Werkstatt eingeschlossen. :cool

Was du da praktiziert hast sieht klasse aus, die Lackierung ist der Knaller. :ok:ok:
Und alles selbst gebaut - mein Respekt. :njam Fahrerhäuser bauen bzw. umbauen konntest du ja schon immer. :clown

Tolles Teil. :star :star :star :star :star


Hallo Johannes:winker

Vielen Dank:ok
 
Hi

Jo sind auch zwei Flaschen.
Hmm dann muss ich das wohl nochmal testen:njam:fies

Danke
 
Moin,
Das ist echt ein Hammer Modell und das Anlassen ist echt was ganz spezielles ;D Das lässt ein Modellbauerherz gleich höher schlagen:hfg. Aber noch eine frage, von wem sind die Rückleuchten oder sind die auch selbst gemacht?
 
Hej Björn,

ein tolles Modell, sehr eigensinnig und super aufgebaut. Mal was ganz anderes, mir gefällt dieser antiquarische Stil, voll gut, echt..
Haha, auch die Idee mit dem fehlenden Scheinwerferglas, top :ok.
 
Hi Björn,

echt ein Sahnestück :ok - Aber ein paar Fenster würd ich dem Fahrer dann doch noch spendieren :devil - vielleicht auch mit dem Sprung drin ;)

Freue mich schon drauf, das Ding mal zu sehen. Wieviel Erde geht in die Mulde?
 
Ein Hammer Modell, so auf alt getrimmt :ok:ok:ok

Finde ich super! Schade dass die Truck's meist in Richtung hochglanzpoliert gehen, so gealtert hat doch seinen eigenen Reiz!
 
Hallo:winker

Vielen Dank Rainer und Phil:ok

Vielen Dank auch Dir Alex:winker

Fenster bekommt er selbstvertändlich noch:prost
Ich schätze mal das so um die 5 bis 6 Liter Humus reinpassen, muß ich mal ausprobieren.


Die Hydraulik ist nun auch drin und funktioniert:ok Allerdings ruckelt sie nach mehrfachen entlüften immernoch ein wenig aber das verschwindet hoffentlich nach einiger Zeit:(

gestern hab ich geschrieben das ich mit ca. 20kg Kies gefahren bin, das ist natürlich Blödsinn, es waren 10kg Kies und der Dumper nochmal 8kg, sind wir bei 18kg Gesamt.
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten