• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Airbrushpistole und Lack aber welche könnt Ihr empfehlen?

Rubberduck1971

New member
Registriert
14.01.2015
Beiträge
23
Hallo zusammen,

ich mach mir langsam Gedanken wie ich denn mein Truck lackieren kann.

Ich war bei Obi und habe mir verschiedene Lacke und eine Grundierung und Filler von Dupli-Color gekauft.
Damit wird es aber bestimmt schwer feine Details zu lackieren. Das meiste von dem Lack fliegt ja an den Teilen vorbei.

Also habe ich mich mal über Airbrush informiert. Da gibt es Infos ohne ende. Aber so richtig kann ich mich nicht entscheiden.
Wie gesagt. Möchte meinen Truck damit lackieren. Also Fahrerhaus (größte Fläche) bis hin zu den Fensterrahmendichtungen (Details).

Hab schon hier im Forum über die Badger 150 gelesen. Aber die ist ja recht teuer. Ca 150,-€. Das ist schon viel Geld.
Einen kompresser mit 24 Liter habe ich. Steht in der Garage.
Was benutzt ihr so für Pistolen, Lacke und Klebebänder zum abkleben?


Gruß Markus
 
Hi Markus

Ich hab ne Badger Crescendo 175.
Die Pistole ist klasse.
Seit 20 Jahren in Betrieb und nie Probleme! :)
Gut, Nadeln und Düsen hab ich mal getauscht, aber sonst...
Super!

Die Grundierung ist von Tamiya. Die ist zwar etwas teurer, aber das ist es wert. Bisher habe ich keine vergleichbare Grundierung gefunden.

Bei den Farben kann ich dir die von Gunze empfehlen.
Leicht zu verarbeiten und die Ergebnisse sind toll.

Das ist aber eine Glaubensfrage... :D
Jeder schwört auf etwas anderes.

Gruss Christian ( Homer )
 
Hi Markus,

wenn du Neuling beim Thema Airbrush bist, solltest du meiner Meinung nach über zwei wichtige Kriterien bescheid wissen.

1. Pistolen-Typ
Die gängigen Airbrush-Pistolen sind sog. Double-Action Pistolen. Da regelst du mit einem Finger die Farb- und Luftmenge durch drücken und ziehen des Bedienknopfes.
Das ist etwas komplex und zur Lackierung von Flächen nicht immer ideal.
Natürlich gibt es auch Single-Action Pistolen - bekannt aus der ganz normalen Lackiererei. Die gibt es auch in kleinem Maßstab für den Modellbau.
Ein Exot sind die gekoppelten Double-Action Pistolen, aber die funktionieren, wie die Single-Acition. z.B. die hier:
http://www.ebay.de/itm/Sogolee-AB-1500-Airbrush-Pistole-/381142339939

2. Düsengrösse
Die ganz feinen Airbrush-Pistolen haben sehr kleine Düsen - z.T. < 0,2 mm
Damit bekommst du z.B. keine Metallic-Farbe lackiert, weil die Partikel die Düse verstopfen. Mit solch kleinen Düsen sind auch keine grösseren Flächen wirklich hübsch zu lackieren.

Details, wie Fensterdichtungen würde ich eher mit Pinsel oder Stift realisieren. Wäre mir wahrscheinlich zu viel Arbeit zum abkleben :)
In dem oben verlinkten ebay-Shop (Anbieter der Pistole) findest du auch Zubehör, was das Herz begehrt. Abkleben, reinigen, Lacke, etc.
Ich hab da noch nie eingekauft, ich habe auch die gezeigte Pistole nicht, aber ich hab dort einiges gesehen, was ich spontan brauchen könnte :cool
 
Also Farben kann ich dir von Schmincke Aero Color empfehlen. Sehr fein pigmentiert und kommen super raus.
 
Hallo Markus(renz89),

ich denke ich werde mich für die Aero Color von Schmincke und eine Badger 150 mit 3 verschiedenen Nadeln und Düsen entscheiden. Ich habe mich bei einem Händler mal beraten lassen. Nur sagte er ich kann die Farben direkt ohne Grundierung auf das Model aufbringen. Nur sollte ich nach dem Lackieren alles mit Klarlack besprühen, damit die Farbe Widerstands fähiger wird.

Wie machst du das bei deinen Modellen. Mit oder ohne Grundierung und dann Klarlack?

Gruß
Markus
 
Also das kommt ein bisschen drauf an was du lackieren möchtest.
Auf Kunststoff wie zum Beispiel Revell Modelle funktioniert das super ohne Grundierung.
Bei Metallen würde ich leicht vorgrundieren um die Haftung zu verstärken.
Klarlack am Ende solltest du auf jedenfall verwenden.
Da gibt es aber unterschiedliche im Programm, glänzend, matt, soft.
 
Meine neue Liebe sind die Farben von Elita.:rotate

http://www.elita.de/

Da gibt es zwar nur kleine Gebinde (15 ml) aber für Airbrush 1:1 zu verdünnen,
also dann 30ml.

Farben sind sehr ergiebig und trocknen schnell.

In der Auswahl matt und glänzend, viele RAL Töne.
 
Bin auch grad dabei mit airbrushen zu beginnen.
Wollte nur mal fragen, welche Farbenmarke am besten an den Raltönen rankommt?


@Rubberduck1971 Hoffe du nimmst es mir nicht übel das ich mich hier mit einklinke?
 
Für die Schmincke Farben gibt es eine Mischtabelle um die RAL-Töne zu erreichen.
 
@ Sandmann.... bin froh wenn ich auch mal mehr erfahren kann.....also immer rein mit den Fragen :ok

@ renz89...jetzt erst mal mein Tamiya Modell lackieren. Alle Kunststoffteile. Weis nur nicht ob ich auch den Rahmen machen soll. Da wird ich mir noch ein paar Bilder i Netz anschauen wie da so die Farben sind. Was ich mir auch überlegt habe die Achsen (Kunststoffteile) zu Lackieren. Geplant ist die Kabine ins Gelb. Kann sich aber auch noch ändern :rotate. Dann ist halt die Frage nach Rahmen und Achsenfarbe. Na ich hab ja noch zeit :hfg
 
Also . . . .

Ein Tipp von mir : Fangt Euch ja das Farb-Mischen n i c h t an.
Bei Ausbesserungen wird immer ein Farbunterschied sichtbar sein.

Meine Modelle sind a l l e mit KFZ-Sprüdosen in RAL -Farbtönen Lackiert. Passende/unterschiedliche Grundierungen und Füller
sind Voraussetzung für eine haltbare Lackierung ! ! !

Servus
Schorsch
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten