• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Absperrtafel

Elektroschocker

Active member
Registriert
18.02.2011
Beiträge
1.283
Entschuldigt bitte mein Modellbauwahn momentan, aber die Ausstellung 2013 "Die Trucks sind on Tour" rückt näher und da möchte ich mit einigen Sachen aufschlagen.

Naja, nebenbei zu den vielen vielen anderen Projekten läuft eben noch das hier, eine Absperrtafel. Der Christoph hat ja nur noch Modellbau im Kopf, aber auch noch Zeit für die Familie gott sei dank!

Für meinen Autokran, wenn der mal auf der Straße einen LKW bergen muss, muss natürlich auch eine regelkonforne Absperrung her. Dazu sind diese Absperrtafeln gedacht.

Die Tafeln sind 22,5 x 13,8cm groß und im Maßstab 1:16 gehalten. Die Warnstreifenfolie refelktierend mit 11,5mm streifen stammen vom sehr gut sortierten Modellbaugeschäft Fechtner, Ebenso der Pfeil.

Die LEDs sind 10mm im Durchmesser und haben 200mcd. Diese sind von hinten durchgesteckt.
Der blaue Richtungspfeil wird mit einem Servo in die richtige Stellung gebracht.

Was mir jetz noch fehlt sind passende Anhänger auf die ich die Tafeln montieren kann. Die Tafeln bekommen auf den Anhänger eine kleine Steuerung drauf, entweder eine LOGO! oder ein Mikrocontroller, der die Blinkpfeile bzw. das "X" steuert. Keine Angst, die 2 Blitz-Lichter oben links und rechts hab ich nicht vergessen. Ich musste nur erst schauen wie ich mit den Platzverhältnissen noch hinkomme. Für diese Lichter kommen mir 20mm LED´s genau richtig, die schon auf Ihren einbau warten.

Frage an euch: Hat denn jemand zufällig zwei passende Anhänger, die er gerne loswerden möchte? Meinetwegen auch Bruder-Dinger. Wenn ja, bitte kurze PN.

So, genug geschrieben, jetzt gibts was für die Augen. Bald gehts weiter, und dann gibts auch neue Bilder! Bis dahin :nacht

DSC05082.jpg

DSC05084.jpg

DSC05085.jpg
 
Hallo habe zwar keinen Anhänger für dich, aber das ist eine sehr gute Idee und auch sehr gut umgestezt finde ich. Ganz doll.:):winker
 
Hallo Christoph,
hab leider auch keine Anhänger übrig, aber schau doch mal bei Playmobil rein, da gibt es den Anhänger für die Warntafeln als Ersatzteil. Vielleicht passt der ja.

gruß didi
 
Hallo Christoph,
hab leider auch keine Anhänger übrig, aber schau doch mal bei Playmobil rein, da gibt es den Anhänger für die Warntafeln als Ersatzteil. Vielleicht passt der ja.

gruß didi

Hallo didi,

da hab ich auch schon geschaut. Nur leider passt der Maßstab von Playmobil nicht ganz, einfach zu klein das ganze. Bruder würde da schon besser passen. Zum Beispiel den Jeep Wrangler Unlimited mit Einachsanhänger guggst du hier: http://www.bruder.de/de/germany/sor...artnr]=02924&tx_sortiment_pi1[action]=details

Das müsste ich mir halt 2x holen, den Jeep und den CAT nimmt sowieso mein junior in Beschlag so wie ich ihn kenn.. ;)
 
Servus Christoph,
geb ich Dir recht der von Playmobil ist zu klein, obwohl mir persönlich der optisch besser gefällt.(Doppelachse) Was musst Du auch in 1:16 bauen?!?!?!:):)

Und wie sieht es aus, wennst Du Dir den Anhänger von Playmobil als Vorbild nimmst und selber einen baust??
Ich bleib dran ander Sache, möchte das Endergebnis sehen....

gruß didi
 
Heut´ Abend nach 3 Stunden Lötarbeit ist nun auch die 2. Absperrtafel fertig angeschlossen - bis auf die beiden oberen Blitzlichter. Die ist diesmal sauberer verdrahtet, und ich habe eine neue Schaltung entwickelt, wo ich nur noch 5 Kabel hoch an die LED´s legen muss anstatt 6. Spart mir schon Ausgänge an der LOGO! bzw. am Microcontroller.
Die 1. Absperrtafel werd´ ich nochmal auseinanderlöten und das ganze auch sauber machen, natürlich dann auch mit der neuen Schaltung ;) Ich hab für euch mal die Anschlüsse im "Nachher"-Bild markiert. Ich denk dort kann man auch gut die verschaltung der Dioden und Widerstände erkennen. Extra für euch zum abguggen gemacht :ok

Jetzt noch was für die Augen:

Vorher:
DSC05084.jpg

Nachher:
DSC05087.jpg
 
Und wie sieht es aus, wennst Du Dir den Anhänger von Playmobil als Vorbild nimmst und selber einen baust??

Darüber habe ich auch schon nachgedacht. Doch ehrlich gesagt, ist mir des für diesen Zweck zuviel aufwand.
Ich werd mal die zwei Jeeps bestellen und dann das beste draus machen. Die Anhänger werd ich so auf jeden Fall nicht lassen. Andere Lackierung bzw. das Gestell für die Tafel muss ja auch noch gemacht werden.
 
Hallo Christoph,

die Verdrahtung schaut gut aus, wenn ich mir das als Nichtfachmann erlauben darf :hfg
Kannst Du mir noch sagen, um was es sich bei den ich sage mal "schwarzen Zylindern" handelt bzw. welche Funktion sie haben? :hfg
 
Deine Schwarzen Zylinder sind Dioden. Sie lassen den Strom nur in eine Richtung durch.

EDIT: --> http://de.wikipedia.org/wiki/Diode

Das mit dem einzeichnen hab ich angefangen, aber das verwirrt nur vor lauter linien. Deswegen hab ich den Link von Wikipedia eingestellt. sorry.
 
So, nach 4 Stunden Arbeit heut nachmittag, habe ich nun die 1. Absperrtafel wie schon angekündigt neu verdrahtet und die neue Schaltung gleich angewendet. Damit sind jetzt beide Absperrtafeln soweit erst einmal fertig. Jetzt muss ich mir die 2 Anhänger bestellen, damit es weiter gehn kann.

Noch zwei Bilder für euch:

Vorher:
DSC05082.jpg

Nachher:
DSC05088.jpg
 
Da steckt tüchtig Arbeit drin, aber gut umgesetzt :ok:ok:ok

Kannst Du vielleicht noch ein Video von dem Ganzen machen, das wäre echt prima :hfg
 
Ging es denn schon weiter??? Das Video würde mich auch interessieren! Das sieht ja bis jetzt schon gut aus!:ok
 
Hallo ihr,

es ging ein wenig weiter, wenn auch nicht viel. Habe einen Rahmen aus Hartschaumstreifen um die Tafel gebaut, damit die Verdrahtung zugedeckt ist.

Hab im Moment noch keine passende Steuerung, um zu programmieren und euch ein Video zu zeigen. Ich bleib aber dran an der Sache!
 
Es ist wieder weitergegangen, wenn auch nicht viel, aber immerhin.

Ich habe die Warntafel mit dem Einachsanhänger von Bruder verbunden. Dazu verwende ich einen Aluwinkel, der mit Alfer-Scharnierstücken montiert ist. Eine M5 Gewindestange stellt den Drehpunkt dar. Die Alfer-Scharnierstücke sind an der Tafel mit Harkunststoffkleber fixiert.

Seht hier:
DSC05269.jpg

Rückansicht bei liegender/Eingeklappter Tafel:
DSC05272.jpg

Nachdem ich ein Test gemacht habe, habe ich bemerkt, dass der Anhänger zu leicht war, um die Tafel aufrecht zu halten. Die Tafel kippte nach hinten immer wieder um. Abhilfe schaffte hier ein Stück Stahl, mit den Abmessungen 70x60x10mm, das ich etwas abgewinkelt (gemessen 30°) zurecht schnitt und unter den Anhänger mit Metallkontaktkleber flächig und seitlich befestigte. Er steht leer zumindest jetzt erst mal stabil. Wenn dann später mal der Akku eingebaut ist, sieht die Sache noch etwas besser aus.

Anhänger von unten vor der Situation:
DSC05273.jpg

Nach dem Gewichtseinbau:
DSC05274.jpg

Und das ganze nochmal von der Seite mit eingeklappter Tafel:
DSC05275.jpg

Ihr wisst ja, dass ich die Tafel auch ein 2. Mal habe. Daher wird morgen die zweite auch so umgebaut bzw. modifiziert. Danach wird es entweder mit dem Umbau der Achse oder mit dem Aufstellservo weitergehen.
Ich werde euch wie immer auf dem laufenden halten. Bis dahin wünsch ich euch noch einen schönen Abend!
 
Das Elektronik-Problem ist jetzt auch vom Tisch. Nach einem Telefonat mit Servonaut wird die BE8-PC zum Einsatz kommen. Habe schon mal das Programm geschrieben und auf dem PC simuliert. Funktioniert!
Mit einem 1-0-1 Schalter am Multiswitch oder am Anhänger direkt, kann ich die Absperrtafel steuern. Eine Sequenz läuft ständig durch. Mit hilfe von zwei Relais lässt sich zwischen den Modi Pfeil Links - Kreuz - Pfeil rechts wechseln. Hierzu wird der Ausgang der BE8-PC einfach auf das entsprechende Kabel verschaltet.

Funktionsprinzip:
1. Ist der Schalter nach Oben geschaltet, wird Relais 1 aktiviert und gibt das Signal von der BE8-PC an den Pfeil links weiter.
2. Ist der Schalter in Mittelstellung (0) geschaltet, sind beide Relais aus und gibt das Signal der BE8-PC über die beiden Öffnerkontakte der Relais an das Kreuz weiter.
-- Das Kreuz kann nur geschaltet werden, wenn beide Relais ausgeschaltet sind. Eine Fehlschaltung ist somit ausgeschlossen.
3. Ist der Schalter nach unten geschaltet, wird Relais 2 aktiviert und gibt das Signal an den Pfeil rechts weiter.

Jetzt muss ich noch was für den blau/weißen Pfeil finden. Eine Elektronik die auf Schalteingänge reagiert und den Servo dann nach links oder rechts oder Mittelstellung bringt. Denk dass ich bei CTI findig werde mal sehen. Ich meld mich wieder!
 
He he... Sieht richtig gut aus und ist bestimmt auch im dunkeln gut sichtbar.
 
Prima, somit hat sich meine Antwort von eben ja erledigt. Hätte ich erst hier gelesen,, hätte ich weniger schreiben brauchen. ;) C’est la vie

Schön das es klappt. Das ist auch die von mir vorgeschlagene Lösung, die Wermie auch schon mit sehr gutem Erfolg eingebaut hat.
 
He he... Sieht richtig gut aus und ist bestimmt auch im dunkeln gut sichtbar.

Ja, die Pfeile und das Kreuz sind super gut sichtbar. Nur bei den oberen 20mm LEDs (Blitzlichter) ist mir das nicht gut gelungen. die haben zu wenig Lichtstärke, aber die gibts auch nicht heller. Ich werde wahrscheinlich die LEDs von hinten aufbohren, und eine starke gelbe LED einsetzen bzw. einkleben, sodass die aber vorne noch als große wahrgenommen werden. Ich denke ihr wisst, was ich meine.
 
Die Akkus sind vor einer halben Stunde geliefert worden :ok

Eingelegt an Ort und Stelle:
DSCN0433.jpg
 
Die zwei 6V-Akkus habe ich mittlerweile so zusammen gelötet, damit am Ende 12V herauskommen. Beide sind nochmal komplett als 12V-Akku mit einem transparenten Schrumpfschlauch zur Stabilisierung überzogen:
DSC06804.jpg

Auch die Kabel von der Tafel selbst sind nach vorne in das Werkzeugfach verlegt worden:
DSC06805.jpg

Mit diesem 3-stufigen Schiebeschalter kann ich später mal zwischen Pfeil links, Kreuz, Pfeil Rechts wählen:
DSC06808.jpg
 
Ein klein wenig ist es auch hier weitergegangen. Heute habe ich eine Halterung für den Schalter konstruiert. Ich habe einen Alu Winkel mit 15x15mm auf 38mm abgelängt und in diesen zwei versenkte Löcher für M3x6mm Schrauben eingebracht, damit habe ich dann den Schalter befestigt:
DSC07006.jpg

DSC07007.jpg

DSC07009.jpg

DSC07008.jpg
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten