• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

8 * 8 Kipper

E

Ellwood72

Guest
Hallo ,

ich habe vor, mir auf Basis eines Wedico Fahrgestells 530mm und den Panther Achsen einen Allradgetriebenen 4 Achser zu bauen.
Jetzt wollte ich mal wissen ob das von Euch jemand mal in Angriff genommen hat und mir vielleicht mit der Auswahl der Komponenten behilflich seien könnte.
Weil ich auch die Panther Reifen nehmen möchte würde mich intressieren was für Blattfedern da z.B angebracht wären und was für ein Verteilergetriebe sinn macht das mein Fahrzeug auch wirklich Geländegängig wird.
Ihr seht schon fragen über fragen :frage .

Aber wie ich gesehen habe gibts hier ja genug Kompetente Schrauber.

Achso und ganz heiss fällt mir noch ein das die Panther Achse Komplett Bereift ca.40 mm breiter ist als die nicht angetriebene Vorderachse von meinem F2000 Pritsche von Robbe.
Welche Hütte würde denn da drauf Passen wegen des Überstandes ?

Danke schonmal.

Gruß Jean - Paul
 
Hallo Jean- Paul
Wei breit ist die Pantherachse mit Reifen und so :frage
da ich mich auch für diese intresiere.
Leider kann ich Dir bei deinen Fragen nicht weiter helfen da ich ein Tamiya Mensch bin
 
Super Krysztof das ist genau das was ich gesucht habe .
Danke:prost :prost
 
Danke erstmal Krysztof.

aber wie hast Du die Panther Achse aufgehängt ?
Und weist du wie ich für die vorderachsen eine Pendelfederung herstellen kann ähnlich der von Oswald und Michalik ?.

und noch ne Frage hat jemand ne Ahnung wo man die Tamiya Hütte einzeln kaufen kann ?

Wieder fragen über fragen.

Aber ich weiss das einer von euch bestimmt die Antwort kennt ;-)

Biss denn .

Gruß Jean - Paul
 
Hallo Jean-Paul
haben mir noch die original Robbe Achse aufgehäng, nür die soßdämpfer haben mir ersetzen mit Hafner teile.
Aber wenn Du willst eine Wedico rahmen benutzen, eine sehr gut und gunstig Pendelachse sind das von Ralf Fleischer
Du kannst eine einzeil Tamiya fahrerhaus von Ebay befindet, wie zum beispiel:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=1779607668
es sind eine Globe Liner hütte,aber Du kannst einfach eine Mercedes gekauft.
Gruß
Kryz
 
Danke nochmal Krysztof

werde mir Anfang nächsten Monats die restlichen Teile bestellen und dann kanns endlich losgehen.

Mit der Hütte hab ich mir überlegt das ich für den Anfang entweder ne Bruder TGA oder Actros draufmache und dann mal sehen ob ich irgendwann mal ne Mercedes von Tamiya finde.



Schönen Dank nochmal.

P.s. Die Pendelfederung von R. Fleischer sieht nicht schlecht aus.
Werde ich mir wohl auch kaufen müssen ;)


Bis Demnächst .


Gruß Jean - Paul
 
Danke Pedro,

habe mir Die Hütten bei Hafner mal angesehen und , werde mich dann wohl doch für die Mercedes Hütte entscheiden.
Anfang nächsten monats gehts los, werde dann auch regelmäßig bilder machen.

Gruß Jean - Paul
 
Der Mercedes Hütte immer ist eine gut Wahl:njam
Hier eine Tamiya Mercedes Hütte mit Panther rädern:
Panther_MB.jpg

Gruß
Krys
 
Schöner Truck,

und die Hütte passt wirklich ganz genau.

Danke ,

Gruß Jean - Paul
 
Gesperrtes oder normales Differential.

Hab mal eine Frage zu den Differentialen.
Bei Hafner habe ich Panther achesn mit und Ohne Sperre gesehen.
An Material habe ich schon 6 Pantherreifen 1 angetriebene Vorderachse ( Panther ohne Sperre).
Jetzt meine Frage macht es sinn sperrbare Diffs zu kaufen und wenn ja welche müssen gesperrt sein ?
Und wie machen sich die gesperrten überhaupt bemerkbar ?

Danke schonmal.

Gruß Jean - Paul
 
Der Unterschied ist das bei einer gesperrten Achse kein Rad durchdreht. Du hast also eine bessere Traktion. Beim Trial sind alle Achsen ohne Diffs. Da drehen alle Räder. Die sperrbaren nimmt man, wenn man im Gelände fährt und mal nicht so richtig weiterkommt. Durch das Sperren wird die Belastung aller Bauteile erhöht. Das Rangieren auf festem Untergrund wird erschwert. Im Gelände geht das, weil der Untergrund etwas nachgibt. Ich persönlich würde die erste und dritte Achse mit sperrbaren Diffs ausrüsten.
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten