• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

4-Achs Peterbilt mal anders

Hettmo schrieb:
schaut schon gut aus, :ok
ich würde den 2. sleeper um 180 Grad Drehen,
so dass die Türen weiter hinten sind, ist aber geschmackssache :winker
PS, die teile folgen bald.

Hallo Peter,
die Türen sind leider so ausgestanzt, egal wie du den Sleeper drehst und wendest, auf der rechten Seite sind sie vorne und links sind sie hinten. Und wenn ich die Bleche um 180° drehe habe ich im Dachteil keine Aufnahmepunkte für die Anlenkung der Türen.
Werde aber versuchen Seitenbleche ohne Türausschnitte zu bekommen. Denn eine Tür auf jeder Seite würden mir reichen und für die Optik wäre es sicher auch besser. :cool
 
Stimmt,
das habe ich noch nicht bemerkt, li + re. ( hab selber einen)
allerdings steht er schon ne zeit lang in der Vitrine :trucker
na ja, war nur ein gedanke von mir
trotzdem sieht er gut aus :ok
grüsse Peter
 
Bin am warten. :( :(
Bei der Pendelachse fehlt eine Feder, hatte Herrn Oßwald deswegen letzte Woche angerufen, bis jetzt noch nichts im Briefkasten.
Vor vier Wochen die 4:1 Rüst Achsen bestellt, auf dem Konto schon belastet. Warte jeden Tag auf das Paket. :frage
Wollte eigentlich in Stockstadt die Jungfernfahrt auf einem klasse Parcour machen, aber am Samstag ist Anmeldeschluß.
Schade.
Aber es kommen ja wieder die Fahrtage mit Ausstellung im Herbst. Und bis dahin wird der Pet ja fahren. :cool :cool
 
Sleeper

Die beiden Sleeper geben mir keine Ruhe. :mama :mama

Hier mal eine Studie wie das ganze mit durchgehenden Seitenteilen und nur einer Türe aussehen würde.

Studie%20sleeper%20spoiler%20vorne.JPG

Studie%20sleeper%20spoiler%20hinten.JPG


An die hintere Seite müßten dann allerdings noch irgendwelche Teile, damit es nicht so steril aussieht.
 
Hallo Siggi,

ich finde, es würde auch gut aussehen, wenn Du den Sleeper aus einem Stück machen könntest, also ohne die (momentane) Trennfalte mitten im Dach. Dazu könntest Du dann im Sleeper neben den Türen noch kleine Fensterchen planen. Gibts ja auch im Original. Bilder davon hätte ich vorrätig...
Dann wirkt das Ganze wie aus einem Stück.
Bitte nicht als Kritik verstehen, ist nur ein Gedanke von mir.
 
Hallo Skid,
Kritik ist immer positiv :ok .
Da überdenkt man seine Handlungen nochmal.
Das mit den Fenstern ginge in Ordnung.
Nur mit dem Dach gäbe es Probleme. Zum einen sind es Alugußteile die ich schlecht als Einteiler machen kann.
Und dann hätte ich auch keine möglichkeit mehr den Windspoiler in der Mitte zu befestigen.
Bin aber weiterhin für jeden Gedanken offen. :winker
 
Hi Siggi,

gibts nicht irgendwie ne Möglichkeit die beiden Führungsschienen für den Dachflügel so zu verlängern,
das er vorne in die normale Halterung und hinten am 2. Sleeper in die hintere Halterung passt....hätte auch den Vorteil, das du den Dachspoiler je nach Lust und Laune verschieben könntest ;)
 
Hallo Thomas,
das geht mit Sicherheit bei entsprechendem know how.
Ich denke Du kennst die Preise von BRAND und da wirst Du sicher verstehen, daß ich mir dieses edle Teil nicht vermurksen will.
Zumal ich irgendwo in den Foren gelesen habe, daß es diesen Spoiler in Chrom nicht mehr im Programm von Brand geben soll. :frage
Werde mal auf den Messen persönlich danach fragen.
 
Hi Siggi,

das ist ein Argument....das ich gelten lasse ;) :hfg
unter den Voraussetzungen würde ich ihn auch so lassen wie er ist........ ;)

Mal ein kleiner Vorschlag wie man es eventuell machen könnte.... ;)
Das dach zwischen den Beiden Sleepern bis zum Dachspoiler dann eventuell mit Abs 0,8mm oder Alu in der selben stärke verschliessen
Fenster in dunklem ABs und aus 0,8mm Alu Fensterrahmen bauen und hochglanzpolieren

Siggi.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sleeper

Hallo Thomas, die Lücke zwischen den beiden Sleepern werde ich so oder so mit optischen Mitteln verschließen. Werde dazu verschieden Sachen ausprobieren.
Mit den freien Flächen hatte ich auch schon an Airbrush gedacht.

Aber Deine Idee mit den Fenstern ist auf jeden Fall eine Überlegung wert.
Gefällt mir gut. :ok :ok
 
Zubehör

Die Rüstachsen und die Feder von Oßwald lassen auf sich warten. Von den Kardanwellen ganz zu schweigen.:devil

Gestern kam eine positive Nachricht von HETTMO, die Teile sind eingepackt und unterwegs. :ok
Auf Peter ist halt verlaß. :cool :cool
 
Achsumbau

So, die Tage der drei Wedico Differenziale ist gezählt. Durften gerade mal an einem Nachmittag in einer Halle ein paar kurze Runden drehen.
Jetzt werden sie durch diese ersetzt

Ruestachsen.JPG


Die Rüstachsen 4:1 haben ja den Abtrieb außermittig.
Frage an die Experten:
Wie sieht das bei den großen Trucks aus, werden die Abtriebe nach unten oder nach oben montiert?
Nach meinem Verständniss eher nach oben, um die Kardanwellen besser zu schützen. :frage
 
Pendelfederung

Die Euphorie daß die Feder da ist, mußte sehr schnell der Ernüchterung weichen.
Ich möchte hier keine Wertung abgeben bevor ich nicht persönlich mit Herrn Oßwald in Sinsheim gesprochen habe.
Hier einfach die Fakten:
Daß die Feder falsch eingepackt war geht in Ordnung, kann immer mal passieren.
Das nächste, der Bügel für die Federpakete
Pendelachse4.JPG

hier ist das Gewinde beschädigt.

Bei der seitlichen Befestigung
Pendelachse3.JPG

sind die Schrauben viel zu kurz.
Trotz abschleifen der Achsauflagen und nachbohren der Senklöcher sind nur wenige Gewindegänge machbar, wodurch ein festziehen der Schrauben nicht möglich ist.
Und für mich das unangenehmste die Verbindungen. Es ist unmöglich die Gelenke mit 4 mm Außendurchmesser in die Messinghülsen mit 4 mm Innendurchmesser zu bekommen.

Selbst das Einpressen mißlang
Pendelachse%20huelse.JPG


Nach vielen vermurksten Gabelköpfen blieb nur noch übrig Messingrohr mit einem Innendurchmesser von 4,1 mm als Hülsen zu schneiden.
Pendelachse%20huelse1.JPG


Mit ein wenig Sicherungslack fixiert
Pendelachse%20huelse2.JPG

ein vernünftiges Ergebnis.


Wie gesagt, möchte ich nicht vorschnell Bewerten. Nur bei einer nicht gerade billigen Pendelfederung hätte ich dies nicht erwartet. Zu den Frästeilen muß ich sagen, die sind hervorragend.

Allgemeine Frage in die Runde:
Habe ich nur eine "Montags- Pendelfederung" erwischt? Wie war es bei denen die eine Oßwald Pendelachse verbaut haben?
 
ich habe bei meinen Pendelfederungen auch die Messingröhrchen aufgebohrt. Allerdings muss man die beiden Alugelenke mit einer kurzen Gewindestange zusammendrehen. Wie wolltest du das im Schraubstock machen? Drehen und gleichzeitig zusammendrücken!!? Sonst passen die Teile bei mir perfekt.
 
Hallo Siggi,

bis auf die Befestigungsbügel für die Federblätter habe ich bei meinen Pendelfederungen die selben Erfahrungen machen müssen(Schrauben zu kurz, Hülsen zu eng). Es scheint nur "Montagsproduktionen" zu geben wie es aussieht. Schade, das dort die Qualität nicht stimmt,weil trotz alle dem ist es ein gutes Produkt.

Ich finde es sollte auch kein Problemm darstellen ein paar längere Schrauben zu verpacken. Ebenso kann man leicht ein anderes Messingrohr verwenden.

Zwei kleine "Handgriffe" und es würde ein Produkt geliefert, was auch dem Preis wesentlich näher käme-meine Meinung.
 
hi
hatte auch die Probleme mit der Federung und war auch verärgert. Habe die bei TTM gekauft und ohne Probleme Ersatz bekommen (Messingröhrchen mit den Gelelnken). Der Trick ist die Messingröhrchen am Ende mit einer Rundfeile aufzufeilen. Dies hilft weil die am Ende alle einen Grat haben.Ich verstehe auch nicht wie bei einem solchen Preis so etwas möglich ist. Die anderen Probleme hatte ich allerdings auch nicht.
hape
 
Thomas schrieb:
ich habe bei meinen Pendelfederungen auch die Messingröhrchen aufgebohrt. Allerdings muss man die beiden Alugelenke mit einer kurzen Gewindestange zusammendrehen. Wie wolltest du das im Schraubstock machen? Drehen und gleichzeitig zusammendrücken!!? Sonst passen die Teile bei mir perfekt.

Das mit dem Schraubstock war nur einer von vielen Versuchen. Zuerst hatte ich die Messingrohre innen ausgeschliffen.
War aber immer noch so press, daß ich zweimal beim Zusammendrehen mit der Gewindestange die Gewinde in den Gelenkköpfen überdreht habe.
Daher der Versuch mit dem Schraubstock. Wollte die Rohre zusätzlich noch etwas aufweiten, bevor ich dann die Gewindestange eindrehen wollte. Nur waren sie so fest eingepresst, daß die Gelenkköpfe beim Ausdrehversuch abgeschert sind.
 
hape schrieb:
.......der Trick ist die Messingröhrchen am Ende mit einer Rundfeile aufzufeilen. Dies hilft weil die am Ende alle einen Grat haben.

Allein der Grat ist es nicht. Der Innendurchmesser ist einfach zu klein.
Es soll zwar alles 4 mm sein. Nur wenn die Gabelköpfe ein paar hundertstel Übermaß und das Messingrohr dasselbe mit Untermaß haben, dann passiert genau das beschriebene.
Mit dem 4,1 mm Rohr wie ich es jetzt habe ginge man dem ganzen Übel aus dem Wege.
 
wenn ich das so lese,
bin ich am überlegen meine "Pendelachse " doch ins Programm zu nehmen
 
Hettmo schrieb:
wenn ich das so lese,
bin ich am überlegen meine "Pendelachse " doch ins Programm zu nehmen

Stell sie doch mal vor, damit man sieht wie sie ausschaut.
 
Zubehör zur Messe

Habe mir heute mal eine Liste gemacht was ich mir so in Sinsheim noch alles für den Pet zulegen möchte. :heilig :heilig
Vielleicht kann ich mir auch noch ein paar Ideen für den Sleeperbau "klauen". :devil
Ich glaube die Händler haben danach ein breites Grinsen im Gesicht. :hfg :hfg
 
Das ist ein wirklich schönes Modell. Besonders die vielen kleinen und großen Details gefallen mir gut. :ok :ok :prost
 
Benjamin schrieb:
Das ist ein wirklich schönes Modell. Besonders die vielen kleinen und großen Details gefallen mir gut. :ok :ok :prost

Danke für die Blumen. :winker
Die wirklichen Details kommen erst noch. :njam :njam
 
...da bin ich ja mal gespannt was uns nach Sinsheim erwartet,und welche Feinheiten noch an deinen Peterbilt rankommen :ok ...... ;)
..und ich weiß jetzt welche Pendelfederung ich mir bestimmt nicht zulege
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten