• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

2Achser Flachb.-Eigenbau

R

ROMAN-FH12

Guest
Ups -Versprochen das ist das letzte Neue für heute:heilig

Hier erst mal ein paar Bilder-Baubeschreibung Folgt Zumal er noch nicht fertig ist wie man auf den Bildern sehen kann.:hfgc

b457f3bf09bf521a62b80fec218a6555_2.jpg


ada5de14ee3918311027e73bb06d82b2_2.jpg


1ace0914ed6031cb7838b7b16061db33_2.jpg


Gruß Roman-Fortsetzung folgt..........:prost
 
Danke für die Sterne :prost

meine ersten!!
Aber ich wäre froh wenn ich wüßte wie ich weitermachen soll:

Doppelreseveradhalter nach hinten und vorne Unterfahrschutz klappbar vorn mit Pallettenkasten-
Oder Kästen rechts und links hinten dafür reserveradhalter nach vorne und nur Unterfahrschutz-
Oder ein Reserverad hinten ein Kasten Hinten und Untefahrschutz mit Pallettenkasten vrone.......................???????

Weiß nicht???-Was meint Ihr???

Das einzige was momentan feststeht sin die Rad läufe die werden so gemacht wie uf dem Bild zu sehen bzw erahnen sind -ist noch Rohbau........-man sieht leider nur ein Stück davon!?
:frage

5e6f707b761693d90f56401f3716980a_2.jpg
 
So heimgekommen gegessen und weiter gehts....

Also enstanden ist der Anhänger unter zuhilfenahme eines Teleskop-Aufliegers von Tamiya.-Den kennen denke ich mal alle..

Immer nur PVC-Rohre spazieren zu fahren ist doof!Un mit nem Stapler lassen die sich auch nicht abladen!?

Also mußte was neues her!Koffer oder Pritsche???

Ich entschied mich für die Pritsche da die universell einsetzbar ist .

Noch mal eine Kaufen? -Zu teuer-also selber bauen!
Gesagt getan.Es folget erst mal ein Samstag im Baumarkt und im Conrad.
Etliche Stunden später und einige EURO'S leichter konnte es los gehen.
1.Problem-Wie komme ich mit jeder Menge Beutel und klappernder Alu und Messingprofile durch den Hausgang(unbemerkt!!)??-Da mein Weiblein mittlerweile Teuer=Beutel mit Conrad-LOGO oder Baumarkt-Tüten und Billig ALDI/Neukauf-Tüten gut unterscheiden kann,tarnte ich alles so gut wie möglich und huschte auf meinen Speicher.

Abends und wieder etliche Stunden Späterstand dann das im Hobby-Raum.:)
5a24eaa6299839d13f4f5d4b82f76093_2.jpg


Es folgte das Löten der letzten Messing-Profile der Wand.

42f2451627069448c8347a1a8fcc489b_2.jpg


Anschließend wurden die Stöße der 3 Polistyrolplatten verklebt und verspachtelt.Es folgten die Markierungen für die Streben und die Aufnahme für den Konigsbolzen.Diese wurden dann auch aufgeklebt und trocknen lassen.
773e91d7de6b6721aeb4d5d4a7f05028_2.jpg

231bd60a4f48cc18c66733a1a76002f9_2.jpg


geht gleich weiter....................
 
1c2f5f0d30d2ecfa79f973ac64caefbf_2.jpg


Danach widmete ich mich dem Unterbau.
Da der Boden "nur" aus 3mm Platten besteht hatte ich bedenken er könne sich bei "etwa" schwererer Beladung verformen wurde er von Unten verstärkt.
Nur was was nehmen??

Ich entschied mich für ein Epoxi-Harz welches nicht Glashart wird aber trotzdem "trägt" und nicht abplatzt bei ein wenig verzug.

Nach einigen experimenten konnte es dan an das Ausgießen gehen.
86ecd76384df7a2e3cccb5c0094dba02_2.jpg
c41b05f5be02df928feda5c5ea0d3dd0_2.jpg



Nach etwa 24 Stunden trocknen gings dann ans Spachteln des 2 Teiligen ALU Rahmens und der Kanten des Messing-Rahmens.
Zum Abschluß naßschmirgeln und fillern.
Trocknen mit dem Heizlüfter auf Temperatur bringen und Lackieren.
Erst den Rahmen von Unten:Seidenmatt Schwarz von Dupli-24 Stunden Warten und dann Abkleben und das Blaue Oberteil.

Hust..........
078a3ff5391a8776fdedbde88fe0e72d_2.jpg


Nun war die Elektrik und der hintere Unterfahrschutz an der Reihe-Dieser enstand aus dem Tam-Teilen eben nur auf dem Kopf montiert und "Befräst".Aus PS noch ein Abschlußblech geformt alles angebracht und auch noch lackiert.-Voila!
0ae14db9759b178150a2a57d058e0a29_2.jpg

[Hier beim "Hintern trocknen":stoned
34b519c30c7c0f4f760f1d16a1867b9a_2.jpg
 
@all-wenn's interessiert ,die Holzinlagen wurden mit Transparentem Wasserfestem Pattex geklebt und enstanden aus 1mm Birkensperrholz.Die "Bretter"wurden mit nem Fineliner aufgemalt und jetzt wartet er noch auf eine Schicht Klarlack.

In der Zwischenzeit teste ich mal meinen Radlader auf Herz und nieren und warte auf evtl. Vorschläge von Euch was ihm noch gut stehen würde bzw. wie Ihr Ihn vieleicht noch gestalten würdet???

Los gehts...............................

Hier noch mal Bilder wo man den Aufbau des Rahmens gut erkennt...
5b9639633028b186a2d7feafc326a9ce_2.jpg
10177c765ddc75405ba71705f859e085_2.jpg
fb71aef87278df56069e7fbf2670cc5d_2.jpg




Gruß Roman
:prost :winker
 
@lorenzo-Na bei soviel PS müßte Dein Herz doch höher schlagen -ODER????

Is ja fazinierend was Du daraus so alles herstellst:ok :ok

Sogar ganze Rahmen!

Ich hab mich daran noch nicht versucht-trau ich mich auch noch nicht............kann nicht so recht glauben das das auf dauer hält???

Sind ja immerhin keine Standmodelle:frage

Deshalb habe ich erstmal mit nem Alu-Rahmen angefangen.
Außerdem endet ein Basteltag mit PS bei mir meist blutig weil ich trotz größter Vorsicht fast immer mal abrutsche und der Cutter dann meißt an irgend einem Körperteil unterhalb des Ellenbogens bzw des Handgelenks erst gebremst wird.
Man könnte auch stecken bleibt-dazu sagen.:heul

Trotzdem ist es ein klasse Werkstoff-sieht man ja an Deinen Ergebnissen

Gruß Roman:winker
 
Super Arbeit, Roman. :ok

Die Idee mit dem Gesichtsbräuner zum trocknen find ich gut, sowas hab ich doch auch noch irgendwo rumstehen. :hfgc
Werde ich bei meiner nächsten Lackierung auch mal nutzen.
 
ist/ wird ein schöner flachbett, klasse arbeit :prost

trotzdem erscheint mir meine variante einfacher. naja mal sehen.
 
Hallo Manuel-:winker

Erklär mal was Du mit einfacher meinst-ich glaub ich steh auf'm Schlauch??

Der Aufbau/Technik/......??????:frage
Gruß Roman
 
Original geschrieben von ROMAN-FH12
@lorenzo-Na bei soviel PS müßte Dein Herz doch höher schlagen -ODER????

Is ja fazinierend was Du daraus so alles herstellst:ok :ok

Sogar ganze Rahmen!

Ich hab mich daran noch nicht versucht-trau ich mich auch noch nicht............kann nicht so recht glauben das das auf dauer hält???

Sind ja immerhin keine Standmodelle:frage

Deshalb habe ich erstmal mit nem Alu-Rahmen angefangen.
Außerdem endet ein Basteltag mit PS bei mir meist blutig weil ich trotz größter Vorsicht fast immer mal abrutsche und der Cutter dann meißt an irgend einem Körperteil unterhalb des Ellenbogens bzw des Handgelenks erst gebremst wird.
Man könnte auch stecken bleibt-dazu sagen.:heul

Trotzdem ist es ein klasse Werkstoff-sieht man ja an Deinen Ergebnissen

Gruß Roman:winker
erstmal danke :)

kennst du die modelle von ramon häge? er setzt seit jahren auch ps rahmen ein, ohne probleme.
das mit dem sich schneiden ist natürlich ein großes problem. ich habe gesehen ,glaube es zumindest, daß du eine dekupiersäge hast. schneid die teile doch damit.

ich glaube, das ausgießen mit dem harz hättest du auch mit ps machen können. nichts desto trotz ist dein auflieger klasse :ok
 
ich hatte meinen damals auf basis des containers gebaut und die stirnwand mit verwendet, schau doch einfach mal unter meinem beitrag
 
Hallo-

@Lorenzo-erwähne bitte nie mehr DIESE DEKUPIER-Säge.

Wenn sie nich so schwer wäre oder ich ein Dachfenster richtung hof hätte wäre sie bestimmt schon durch selbiges geflogen!!!!!:angry

Ich habe schon alles probiert-verschiedene Spannungen des Sägeblatts-verschiedenste hersteller von Blätter und mal wenig Vorschub mal mehr.......das Sch....ding schneidet einfach wie ES
will!! Früher habe ich mir immer die meines Onkels geliehen-fast selbes gerät aber ohne Blas-Einrichtung(für die Späne)-geht astrein !
NUR MEINE NICHT!!!-Mit dem Ding verzweifel ich noch!!!

@ Manuel-hab noch mal geguckt-schön schön.....sieht auch Klasse aus:prost


So hier noch ein Bild von unten im Momentanen Zustand und eins der "Rohbau"-Radläufe.


Hilfe !!-Wo bleiben die Anregungen???:bl

77520d11ae8e88cb97149dd41e33d3b7_2.jpg
ef603f81e5221efaac8400f60bd3a028_2.jpg



Gruß Roman:winker
 
oh :(.
was ist denn das für ein hersteller? hast bestimmt montags exemplar erwischt.
 
hab auch so´n ding und die selben probleme!!:angry

anregungen, hm mal scharf nachdenk

ah ja,
reserveradhalter und unterfahrschutz, staukästen, verzurrketten und ösen, ladung........
 
Bei meiner Säge genau das gleiche, sie wechselt die Richtung nach belieben und manchmal bleibt das zu sägende Teil sogar am Sägeblatt hängen.

Gott sei dank war die Säge nur ein Geschenk und ich habe nichts dafür ausgeben müssen. :angry
 
Alles Klar!

Liegt an der Säage nicht an mir!-Danke für die Bestätigung Jungs!:angry

Lösung!-Das Ding wird in Ebay vertickt-wenn ich mal Zeit habe.
Sieht ja noch aus wie neu-ist sie auch fast.

Als Ersatz werde ich mir Glaube ich so ne kleine Tischbandsäge zulegen,gibts so ab 89 Euro.Die hat dann zumindesten nicht mehr das Problem einem das Werkstück aus den Händen zu reißen!Wobei dies auch daher rühren kan wenn man Sägeblätter verkehrtherum in die Dekupiersäge einspannt.Ist mir nämlich am anfang dauernd passiert.Meine sägten nämlich nur in eine Richtung!?-Gibts da verschiedene ??-Ich glaube da habe ich bei der Metallverarbeitung in der Ausbildung gepennt!:heilig
Da war nämlich mal irgendwas mit spanabhebender berarbeitung??-Oder???

Achso ja -die Marke:

Bitte nicht Lachen !!-KING CRAFT vom Aldi!

Ich weiß wer bei gutem Werkzeug spart bezahlt doppelt!


Gruß Roman:winker
 
Braucht noch einer eine Dekupiersäge???:devil Ist auch nciht von Aldi, geht aber super zum Milchshake rühren, sonst nix

Anderes Thema: Der Hänger ist klasse, aber mit dem Epoxy hättest du was sinnvolleres anfangen können.
 
hab´ne idee...
ihr kennt doch alle, wenn man lackieren will mit der dose, muß man doch immer schütteln, bis einem fast der arm ausfällt. wie wärs mit einem dosenschüttler, einfach irgendwo eine schlachschelle dran und los gehts. 5min, dekupierschütteln..:clown :hfg
 
@manuel ,schlachschelle , hört sich ja fast an wie ne Maulschelle
;( :hfg
 
So -es geht voran:
b23bc2cf245ae1f928bd9da2766ce6d5_2.jpg


SPACHTELN-SCHLEIFEN-SPACHTELN-SCHLEIFEN......:hfg
925cd0c86f267fd34701a73956643770_2.jpg
c7ace0521c151e071fc86b4072b3913e_2.jpg
:hfg
Und einige Stunden später nach dem lackieren-Bohren-befestigen sieht er jetzt so aus:
95713593eb43739b9c440c4fdd2dcc92_2.jpg
e02e673f7cd0d5cf64d50deab94649e4_2.jpg

..........

Weiter gehts mit dem Unterfahrschutz............

Gruß Roman
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten