• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Wedico Conventional

Spendenbarometer für '2025'


Hallo Michael,
ein echt schöner Truck 👍 Besonders toll finde ich, das du trotz der dezenten Detailverbesserungen den alten Wedico-Style beibehällst! Bitte weiter so!
Gruß
Markus
 
Gefällt mir sehr gut dein Truck.
Besonders die zweifarbige Einstiegslackierung ist eine gute Idee (y)
Bin gespannt wie es weiter geht
 
Hallo Markus,
:thx, ja irgendwie haben die Wedico-Trucks schon ihr bestimmtes Flair...

Hallo Rene,
auch ein :thx an Dich. Das ist mir schon mal an einem anderen Wedico-Truck aufgefallen, dass es optisch etwas besser kommt, wenn die Fahrerhausfarbe nicht direkt an der Türunterkannte endet. Würde ich jedem Wedico-Truckbauer ebenso empfehlen...

Irgendwann demnächst nehme ich mir noch die Türen vor.
 
Dank eines Tipps eines hier ebenfalls aktiven Forenmitglieds konnte ich vorgestern in Bochum diesen hier abholen:

20240127_100326.jpg
20240127_100344.jpg
20240127_100339.jpg

Der Preis war gut, die Ausstattung ist umfangreich. Sattelstütze funktioniert und auch die Reifen haben keine Risse! Ich denke, es ist noch der alte Trailer aus den Systembaukästen, also nicht das zuletzt angebotene Komplettbaukastenmodell, da er noch die 8-Pol. Lichtanlage hat und die Reifen mit dem Längsprofil. Zum Schluss hatte Wedico ja überall die Antriebsreifen Fulda EcoControl reingepackt...

Glücklicherweise hatte ich gestern einen Termin bei Osnabrück, da lief die Abholfahrt quasi nebenbei... :cool:

Jetzt steht dem Holztransport nicht mehr viel im Wege. Ich muss lediglich den Königsbolzen umbauen, da hier der für die alte Standart-Sattelkupplung dran ist. Aber ich habe noch einen passenden hier liegen - es geht doch nichts über ein gut ausgestattetes Ersatzteillager...

Achso: Falls jemand Interesse an der Lichtanlage des Trailers hat, der kann sich gerne melden. Ich brauche sie nicht. Gebe ich für umme ab. Allerdings kann ich sie nicht prüfen...
 
Nachdem ich die ersten Rangierfahrten mit dem neuen Trailer hinter mir habe, ging es nun an die nächste Etappen an dem Convi.

Ich will die Türen noch etwas pimpen. Dafür habe ich mir neue Rohlinge bei Thicon besorgt. Hintergrund ist, dass ich die alten Türen einmal ziemlich drastisch abgeschliffen habe, bevor ich sie damals neu in rot lackiert habe. Dadurch wurden die ohnehin schon vorhandenen Spaltmaße noch größer...

Kritikpunkt an den neuen Rohlingen ist, dass die gebohrten oder gestanzten Löcher nicht stimmig sind. Bei einem Rohling sind sie gut zwei bis drei Millimeter versetzt. Da ich aber sowieso eine andere Türbefestigung als mit den dicken drei Millimeter-Schrauben plane, werden die Löcher zugespachtelt. Aktuell denke ich, werde ich gar nicht mehr schrauben, sondern einfach nur mit doppelseitigem Teppichverlegeband kleben. Die Klebekraft ist hier recht hoch und auf die Türen kommt auch keine besonders hohe mechanische Belastung, so dass das halten sollte.

Da die Türen eine Innenverkleidung erhalten sollen, habe ich zunächst die komplette Türe auf einen Pappdeckel übertragen:
Tür1.jpg

Ich möchte die Seitenscheibe zweiteilen. Vorne kommt ein - vorbildähnliche - Dreiecksfenster hin. Den Steg zwischen Seitenscheibe und Dreiecksfenster werde ich durch Aufdopplung mit Pappstreifen nachbilden und dann vermutlich mit Chromfolie abkleben. So ist der Plan.

Hier seht ihr dann die zwei Rohlinge und die zwei gezeichneten Innenverkleidungen. Zwischen Türe und Innenverkleidung kommt dann noch eine zurechtgeschnittene Folie, um die Seitenscheibe darzustellen. Dafür bewahre ich immer die durchsichtige Plastikverpackungen auf...
Tür2.jpg

An der Fahrerseite lassen ich die Seitenscheibe etwas unten - man kann es hier gut auf den Bildern erkennen:
Tür3.jpg

Im nächsten Arbeitsschritt muss ich die Löcher für die Befestigungsschrauben zuspachteln.

Bleibt also gespannt dran, ich habe noch bei paar Ideen in der Planung...
 
Heute wurden die neuen Türen lackiert, nachdem ich gestern die Löcher für die Scharniere zugespachtelt hatte. Des Weiteren habe ich aus 1,5 mm Draht neue Spiegelhalterungen gelötet - besser bekomme ich das leider nicht hin. Das war ein ziemliches Gepfriemel...

Türen.jpg

Spiegelarme.jpg

Dann geht es jetzt mit den Innenverkleidungen weiter...
 
Also Freunde, so konnte ich die neuen Spiegelarme nicht lassen... Einfach drauf losbiegen war hier wohl doch nicht so das Gelbe vom Ei...

Daher habe ich jetzt einmal Lineal und Bleistift benutzt und nochmal ganz von vorne angefangen:

SpiegelNEU.jpg
Spiegelteile.jpgSpiegelgelötet.jpg

So sind also neue Spiegelarme entstanden. Natürlich war das ein ordentliches Gezitter. Aber mit einem Nachmittag Geduld und zwei "helfenden Händen" und einem Minischraubstock und viel Gefluche ging es dann an die Endmontage...

Türeninnen.jpgEinstige.jpglinks.jpgrechts.jpgBeifahrerseite.jpgvonr schräg.jpg

So far, so good...

Habt noch einen schönen Sonntag!
 
Der Umbau - the final...

Sodele jetzt ist es geschehen: die finale Ausbaustufe des Conventional ist erreicht, bzw. abgeschlossen.

Ich habe lange Zeit gegrübelt, wie ich den Sleeperschutz für den Truck gestalten will, entweder für teuer Geld kaufen oder mit Resten aus der Bastelkiste selbst was machen. Ich musste jetzt langsam ran, da ich ja die Hoffnung habe dieses Jahr in Friedrichshafen mit dem neuen Truck auf dem Parcours starten zu dürfen... :trucker

Der Aufwand hielt sich in Grenzen, mit dem Ergebnis bin ich zufrieden - seht selbst:

Hier das Material: etwas Reste einer schwarzen Kunststoffplatte, Reste eines Metallgitters, Ersatzrad, diverse Kleinteile...
Sleeperschutz1.jpg

Der Zusammenbau, bevor es zum Lackieren geht. Habe überlegt, es so zulassen, mich dann aber doch für eine Lackierung mit Felgensilber entschieden...

Sleeperschutz2.jpg

Und so sieht es dann am Truck aus - die Beleuchtung ist nur Attrappe, ich hab`s nicht so mit Licht :p. Ein im Bedarfsfall funktionierendes Ersatzrad halte ich da für wichtiger... ;)

Sleeperschutz3.jpg

So und damit schließe ich mal dieses Umbaukapitel ab - endgültig. Denk ich mal...
 
Die Idee mit dem Sleeper-Schutz ist sehr gut. Sowas braucht meiner auch noch.
Was dagegen wenn ich die abkupfere?
 
Hallo Peter,

besten Dank. Dein Sleeperschutz kommt auch gut und ebenfalls "DIY" so soll es sein, kaufen kann jeder... ;) Wie ich sehe, machst Du auch in Holztransport... :trucker
 
Servus Michael,
den Rungenauflieger habe ich einst sehr günstig erworben, gebaut und dann stand er herum, weil der Fokus auf Bagger, Kran und Schwertransport wechselte. Der Herkules Hobby Auflieger war eines der wenigen Modelle die ich weitergegeben habe.

Selber was zu bauen ist auch meine Devise. ;) Stimmt kaufen kann jeder.

:winker
 
Alternativ kann man sich auch bei Alfer umsehen, die haben da schöne Profile, womit man manchen Originalen nochmal etwas näher kommt :)

Teileliste ist bei Interesse in meinem Baubericht: King Hauler Daycab - Beitrag #69

1727438979769.png
 
Ja servus, Stefan! Wie ich sehe hast Du auch einen AMI gebaut. Ich werde mir Deinen Baubericht in Ruhe komplett anschauen. Dein SK war ja auch sehr gut gebaut. Ich hoffe der gute Stern läuft noch...
 
Ja Alfer hatte super Material für uns Modellbauer , leider hat der bei uns dicht gemacht und man bekommt nur noch das gängigste Material bei den Baumärkten. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Trucker-Mike
Leider aktuell nein... liegt nur noch der Rahmen hier, da ich einen neuen Tank gebaut (aber noch nicht am Rahmen angebracht) und noch einen neuen Auspufftopf sowie Luftfilter bei Hoof Modellbau bestellt habe und das am Rahmen anbringen musste - da waren die Anbauteile alle im Weg.
Außerdem habe ich den AS12RW von Modellbauregler und das Beier USM-RC-2 bei mir rausgeschmissen, da die im Rückwärtsgang irgendwie nicht richtig zusammenarbeiten wollten... es soll nun ein Beier SFR-1 Einzug erhalten und im gleichen Zug stelle ich noch auf andere Akkus um, die ich auch in meinen anderen Modellen nutze - dann brauche ich nicht spezielle extra nur für die Trucks, die dann rumliegen.
Dafür muss aber der Bereich hinter der Innenraumtrennwand noch umgebaut werden... und die Kupferlackdrähte der Heckleuchten neue verdrahtet... o_O
Eine Baustellenstoßstange von Niepelt soll auch noch angebaut werden, wo ich aus Messing gerade die Unterfahrschutz-Stangen nachbaue und die Leuchten noch einpassen muss.
Viel zu tun - gepaart mit aktueller Bastel-Unlust keine gute Kombination :confused: Kommt hoffentlich bald wieder.


@drbau
Man kann die Alfer-Sachen auch Online bestellen, habe ich auch gemacht - ich weiß nur leider nicht mehr, wo.
 
@ Hasi.9 thx für deinen Tipp (y)

:winker
 
@Hasi.9: ja das kenne ich, das mit der als nicht vorhandenen Lust. Das hörst sich dann ja nach einem fälligen Totalumbau / Neuaufbau des SK`s an...

Ja, kommt fast hin :D Aber was tut man nicht alles, damit man zufrieden ist.
Immerhin einer von uns bastelt noch (y) :giggle:
 
Aber auch mit langen Pausen - obwohl die nächste Arbeit steht an, mein Actros braucht ne neue Hinterachse (Differenzial) und: ich baue aktuell ein RC-Segelboot... Ich weiß, ich hab 'ne Macke...
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten