• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Neuer Büssing von Veroma mit Anhänger

Spendenbarometer für '2025'


Hallo zusammen,
im Netz hab ich 2 Bilder gefunden wo man erkannt hat, das die Bohlen der Länge nach montiert waren.
Die Bohlen für die Ladefläche hab ich jetzt selber aus dünnen Sperrholz gesägt, auf dünne Pappe geklebt und mit Lasur behandelt. Leider hat Pappel keine ausgeprägte Maserung. Man kann aber nicht alles haben.

Bild122.jpg

Weiter geht es mit dem Innenraum des Fahrerhauses. Da nehm ich braunes Krepppapier. Erst eine Schablone mit Papier und dann auf dünne Pappe und darauf dann das Krepppapier. Vor dem verkleben des Fahrerhauses wär das einfacher gegangen.

Bild124.jpgBild125.jpgBild126.jpgBild127.jpg

Die Türen werden nicht so einfach.

MfG Peter :winker
 
Ein Wunderschönes Modell, ich hoffe das es dieses Modell bis nächstes Weihnachten gibt, vielleicht ist mein Christkind ( in Bayern kommt kein Weihnachtsmann) auch so brav😇
Wäre echt super.

Und top gebaut, klasse, das mit dern Inneneinrichung wird ja super.
Die Farbe sieht auch spitze aus👍🏻
 
Schaut echt super aus :klack
:winker
 
Hallo zusammen.
Danke für die Likes und Kommentare.
Das Fahrerhaus ist von innen fertig. Der Fahrer von Bruder ist ganz schön groß. Aber es gibt ja auch großgewachsene Menschen. Für die langen Fahrten hat er noch einen kleinen Freund mitbekommen.


Bild128.jpg

Bild129.jpg

MfG Peter :winker
 
Hallo zusammen.
Der Trick mit der Montage vom Antrieb der Winker hat leider nicht funktioniert. Ich bekomme das Gestänge wegen 2mm bei montierten Fahrerhaus nicht dran.
Also muss die Motorhaube vom Fahrerhaus getrennt werden. Das war ganz schön aufregend, hat aber zum Glück funktioniert.

Bild130.jpg Bild131.jpg

Jetzt komm ich besser an das Gestänge vom Winker. Sollte so klappen.

MfG Peter :winker
 
Hallo zusammen.
Danke an alle Liker.
Operation gelungen, Patient lebt. Seht selbst.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

MfG Peter :winker
 
Hallo zusammen.
Danke für alle Likes.
Irgendwie sieht der Büssing hinten etwas nackich aus. Da muss was an der Ladefläche geschehen.

Bild132.jpg Bild133.jpg

Jetzt muss der Kleber erst mal trocknen.

MfG Peter :winker
 
Hallo zusammen.
Danke an alle Liker :)
Die Spriegel sind fertig. Muss nur noch mit etwas Farbe nachgearbeitet werden.

Bild135.jpg

Der Kutscher hat noch eine Leiter zum hochkrabbeln erhalten. Ist ja so viel bequemer.

Bild136.jpg

Dort wird sie mitgenommen.

Bild137.jpg


MfG Peter :winker
 
Da hat der Kutscher aber eine laaaange Reise in die Vergangenheit hinter sich, als ehem. 1 Offizier der NCC 1701-D ;) :cool: :klack
:winker
 
Hallo Peter.
Wozu gibt es Wurmlöcher?`^^

MfG Peter :winker
 
wo Du es sagst (y)

:winker
 
Die gibt's auch am Basteltisch -Schraubenzieher verschwinden plötzlich und tauchen ebenso plötzlich an nahezu der selben Stelle wieder auf...
 
Als nächstes wird wohl eine Plane gesucht. Ich hatte mit Fallschirmseide u. Schulumschlägen experimentiert. Die alten DDR-Umschläge von unserem Sohn u. Sekundenkleber waren eine praktikable Methode. Mal sehen ob noch was besseres kommt?:unsure:

img00007.JPG
 
Danke an alle Drücker.
Für die Plane werde ich wohl ein altes und oft gewaschenes T-Shirt nehmen. Da ist der Stoff schön dünn.
Das braucht aber erst noch einen Nähkurs. :eek:

MfG Peter :winker
 
Adressbuch Dessau 1928
Förste, Theodor, Schneider, Herrenschneiderei, Friederikenplatz 2b
Quelle

Das war mein Opa, aber den habe ich nie kennengelernt. Hier der Nachweis über die Erbfolge:
Aber das Schneider-Gen habe ich bei mir nicht gefunden.
 

Anhänge

  • Dessau-Friederikenplatz 2b.jpg
    Dessau-Friederikenplatz 2b.jpg
    255,3 KB · Aufrufe: 51
  • Dessau-Friederikenplatz 2b_1.jpg
    Dessau-Friederikenplatz 2b_1.jpg
    123,1 KB · Aufrufe: 38
Hallo zusammen.
Der Nähkurs wurde bestanden und die 3 Mützen sind fertig.

Bild138.jpgBild139.jpgBild140.jpg

Jetzt brauch ich zum festmachen je Plane 48 Ösen. Die sind in Arbeit. o_O

Bild141.jpg

MfG Peter :winker
 
Auf meinem Bild #114 sieht man einen Stahldraht u. kleine Magnete. Den Stahldraht kanst Du in den Saum stecken. Für die Magnete musst Du Dir noch etwas einfallen lassen.
Sonderanfertigung Topfmagnet mit Öse im Miniformat❓
 
Hallo zusammen,
danke an alle "Drücker". :)
@ Rolf Uwe - es ist eigendlich nicht geplant die Planen aufzumachen. Deshalb nützen mir die Magnete auch nichts.

Da der Spriegel zum abnehmen ist, können die Ösen leicht montiert werden.

Bild142.jpg

Dann kommt ein kleiner Schlitz in die Plane und eine "Strick" hält die Plane an Ort und Stelle.

Bild143.jpg Bild144.jpg

An der Farbe vom "Strick" muss ich noch arbeiten. :eek:

MfG Peter :winker
 
Hallo Peter,
das sieht wesentlich besser/originaler aus (y). Gerade solche "Kleinigkeiten" werten ein Modell auf.
 
Hallo zusammen,
vielen Dank an alle Klicker.
Die Plane gefällt mir jetzt, aber man sieht das Spriegelgestell und das Schwalbennest nicht mehr. Das ist doof. ;)
Also kurzerhand die Plane nach vorn aufgerollt und die leere Ladefläche mit 2 kleinen Kisten gefüllt.
So passt das jetzt.
Mit dem Bau des Büssing bin ich jetzt durch. Ich werde Euch deshalb mit weiteren Beiträgen hier nicht mehr langweilen. Eventuell noch ein kleines Filmchen vom ganzen Zug.

Bild147.jpg Bild148.jpg


MfG Peter :winker
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten