- Registriert
- 17.03.2010
- Beiträge
- 276
Damit ich mit meinen Paletten auch Spaß haben kann, habe ich mir den Gabelstapler von Carson besorgt.
Dieser - dass muss man sagen - hat sich doch schon ein Stück weiterentwickelt, im Vergleich zum ehemaligen Dickie Modell, was ich so kannte.
Allerdings ist es mir noch nicht gut genug.
Der Fahrmotor könnte noch ein wenig feinfühliger sein sowie die Lenkung großzügiger sein.
Desweiteren ist die Ansteuerung des Hubmast über eine kleine Getriebebox nicht wirklich schön gelöst (Ich meine früher beim Dickie Modell war das noch ein Seilzug, welcher schöner war). Zudem ist die Rutschkupplung total nervig.
Das sind also alles Punkte die geändert werden sollen.
Die erste Amtshandlung ist zwar ein Stilbruch
, mit meinem eigentlichen Anspruch für Realismus und Details, aber da kommt das kleine Kind in mir heraus (Und das liebt Schafe).
Meine kleine fiktive Firma "Sheep Truck Stop" wird selbstverständlich von Schafen geführt
.
Zudem sorgt das für freudige Blicke bei Zuschauern.
Also kommt der originale Fahrer raus und ein Schaf hinein. Es ist minimal zu groß, aber das wollt ich nicht ändern, da es auf die weiße, so schön neugierig kuckt.


Zuallererst wird die Lenkung umgebaut.
Hierfür habe ich ein neues Micro-Servo an selbiger Stelle eingebaut. Das originale Servo hat 5 Adern (bedeutet, die Servoelektronik sitzt mit auf der Hauptplatine; Hätte man mit passender Elektronik womöglich weiterverwenden können).
Und das Lenkgestänge habe ich durch eine Kugelkopf-Variante ersetzt (Hatte ich noch über von Tamiya Modellen).
Damit ist nun schon Mal mehr möglich, als mit dem alten Gestänge

Für den Hubmast soll es wieder ein Seilzug geben.
Hierfür habe ich einen kleine Getriebemotor von Servonaut mit 50 U/min ausgewählt.
Dazu habe ich mir eine kleine Rolle gedreht, welche über eine Wurmschraube auf der Welle fixiert ist.
Darauf läuft dann das Seil.
Der Motor passt mit Rolle wunderbar auf die Innenseite des Gehäuse - ohne irgendwo anzustoßen.
Damit dieser einen guten Halt hat, habe ich in quasi Rundherum mit kleinen Acrylplatten fixiert. Die Platten sind mit Sekundenkleber am Kunststoff verklebt.

Damit das funktionieren kann, habe ich zusätzlich unten auf der Welle und oben am Mast eine Rolle angebracht (Diese Rollen hab ich zufällig mal bei Amazon erworben).
Oben hab ich mir hierzu ebenfalls aus Acryl einen Rollenhalter gebaut.
Da diese Rollen schon Mal da waren, hab ich auch gleich Links und rechts am bestehenden Seil, solch eine Rolle angebracht.
Das sieht gleich viel besser realistischer aus.
Der einzige Nachteil ist, das der Seilzug von der Rolle springen kann, beispielsweise beim Transport. Das lässt sich allerdings leicht mit etwas Kreppband um den Mast zum Transport fixieren.


Das originale Seil habe ich auch minimal angepasst, sodass die Gabeln auch wirklich bis zum Boden gehen.
Die Gabeln selbst haben Haltenasen für die Palette (Für rasante Gabelstaplerfahrer
).
Diese hab ich entsprechend abgeschliffen.
Als Motorelektronik für Fahrmotor, Hubmast-Schwenk-Motor und Hubmast-Lift-Motor kommt ein THOR4 x3 von CTI zum Einsatz.

Dieser - dass muss man sagen - hat sich doch schon ein Stück weiterentwickelt, im Vergleich zum ehemaligen Dickie Modell, was ich so kannte.
Allerdings ist es mir noch nicht gut genug.
Der Fahrmotor könnte noch ein wenig feinfühliger sein sowie die Lenkung großzügiger sein.
Desweiteren ist die Ansteuerung des Hubmast über eine kleine Getriebebox nicht wirklich schön gelöst (Ich meine früher beim Dickie Modell war das noch ein Seilzug, welcher schöner war). Zudem ist die Rutschkupplung total nervig.
Das sind also alles Punkte die geändert werden sollen.
Die erste Amtshandlung ist zwar ein Stilbruch
Meine kleine fiktive Firma "Sheep Truck Stop" wird selbstverständlich von Schafen geführt
Zudem sorgt das für freudige Blicke bei Zuschauern.
Also kommt der originale Fahrer raus und ein Schaf hinein. Es ist minimal zu groß, aber das wollt ich nicht ändern, da es auf die weiße, so schön neugierig kuckt.


Zuallererst wird die Lenkung umgebaut.
Hierfür habe ich ein neues Micro-Servo an selbiger Stelle eingebaut. Das originale Servo hat 5 Adern (bedeutet, die Servoelektronik sitzt mit auf der Hauptplatine; Hätte man mit passender Elektronik womöglich weiterverwenden können).
Und das Lenkgestänge habe ich durch eine Kugelkopf-Variante ersetzt (Hatte ich noch über von Tamiya Modellen).
Damit ist nun schon Mal mehr möglich, als mit dem alten Gestänge

Für den Hubmast soll es wieder ein Seilzug geben.
Hierfür habe ich einen kleine Getriebemotor von Servonaut mit 50 U/min ausgewählt.
Dazu habe ich mir eine kleine Rolle gedreht, welche über eine Wurmschraube auf der Welle fixiert ist.
Darauf läuft dann das Seil.
Der Motor passt mit Rolle wunderbar auf die Innenseite des Gehäuse - ohne irgendwo anzustoßen.
Damit dieser einen guten Halt hat, habe ich in quasi Rundherum mit kleinen Acrylplatten fixiert. Die Platten sind mit Sekundenkleber am Kunststoff verklebt.

Damit das funktionieren kann, habe ich zusätzlich unten auf der Welle und oben am Mast eine Rolle angebracht (Diese Rollen hab ich zufällig mal bei Amazon erworben).
Oben hab ich mir hierzu ebenfalls aus Acryl einen Rollenhalter gebaut.
Da diese Rollen schon Mal da waren, hab ich auch gleich Links und rechts am bestehenden Seil, solch eine Rolle angebracht.
Das sieht gleich viel besser realistischer aus.
Der einzige Nachteil ist, das der Seilzug von der Rolle springen kann, beispielsweise beim Transport. Das lässt sich allerdings leicht mit etwas Kreppband um den Mast zum Transport fixieren.


Das originale Seil habe ich auch minimal angepasst, sodass die Gabeln auch wirklich bis zum Boden gehen.
Die Gabeln selbst haben Haltenasen für die Palette (Für rasante Gabelstaplerfahrer
Diese hab ich entsprechend abgeschliffen.
Als Motorelektronik für Fahrmotor, Hubmast-Schwenk-Motor und Hubmast-Lift-Motor kommt ein THOR4 x3 von CTI zum Einsatz.
